1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einstellen der Multifeed Anlage hilfe!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satdxler, 25. Mai 2010.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Einstellen der Multifeed Anlage hilfe!

    Das bezog sich auf Beitrag von Nelli.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Einstellen der Multifeed Anlage hilfe!

    Zwei Tipps noch:

    Anhand dieser Seite kann man die Abstände vorab schon einmal ungefähr einstellen.

    -LNB-Abstände beim Multifeed-Empfang - sat.beitinger.de

    Die Elevation für die drei gewünschten Satelliten ist unterschiedlich. Beim Montieren der LNBs muss der für Hotbird etwas niedriger stehen, als der für Astra 19,2, und der für Astra 23,5 etwas höher.
    Auch hierbei gilt übrigens "Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel" Hotbird steht aus unserer Position in Deutschland am höchsten, also muss der LNB in die tiefste Position von allen.


    Nur interessehalber: Wofür benötigst Du Astra 23,5 und Hotbird?
    Ich persönlich finde Astra 28,5 wegen der englischen Programme interessanter...
     
  3. DinoBravo

    DinoBravo Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einstellen der Multifeed Anlage hilfe!

    Ich habe es gestern auch geschafft mit einer selbstgemachten Schiene diese 3 Sateliten reinzubekommen. Jetzt würde ich gern noch den 28,2 reinkriegen aber es klappt irggendwie nicht. Mehr als 4db kommen irgendwie nicht rein.

    Ich habe eine ovale Schüssel 80cm (Als Komplettset damals mit Monoblock gekauft).

    Habe laut Anzeige bei

    Astra 19,2 ( 78% Q) bei
    13 ( 68 %)
    bei 23,5 ( 54 % ).

    Da die Schüssel auf einem Bodenständer auf einem nach innen liegenen Balkon steht und über den Balkon noch ein Dach ca. 2m rausragt geht es irgendwie nicht besser.

    Müsste es aber nicht theoretisch problemlos sein den 28,2 reinzukriegen wenn der 19,2 schon so gut geht? Es war schon viel Gefummel bis ich die jetzigen 3 Sats reinbekommen hab. Oder wäre der Multifeedemfpang mit einer richtig runden Schüssel besser?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2010
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Einstellen der Multifeed Anlage hilfe!

    Hmm,
    für den Empfang von 28,2 ist erstmal wichtig, daß die verschiedenen Transponder der Satelliten auf dieser Position unterschiedliche Ausleuchtzonen haben: Die Transponder, über die die BBC ausgestrahlt werden sind z. B. im Südosten von Deutschland nur mit einer Schüssel ab 1,50 m zu empfangen.

    Deshalb ist es wichtig, daß du erstmal sagst, wo Du wohnst.

    Wenn Du in einem Bereich von D wohnst, wo 80 cm reichen, oder Du gar nicht die explizit auf die Britischen Inseln zielenden Transponder empfangen willst, melde Dich noch einmal...

    Eigentlich sollten die drei von Dir bereits empfangenen Satelliten etwa gleich stark empfangbar sein.
    Sind die LNBs überhaupt höhenmäßig richtig justiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2010
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einstellen der Multifeed Anlage hilfe!

    Wo der Empfang von ASTRA 19,2° Ost mit einer 80cm Schüssel Prima funktioniert, muss das Empfang ASTRA/Eurobird 28,2°/28,5° Ost von lange nicht funktionieren, denn ja nach Wohnort werden zum Empfang schnell größere Spiegel-Durchmesser erforderlich.
    @DinoBravo An welchem Ort versuchst du die zu empfangen?
     
  6. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Einstellen der Multifeed Anlage hilfe!

    Im Saarland wohnt er, müßte mit 80 cm. machbar sein.
    Und höhenverstellen kann er sein LNB für28° auch.