1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 3DTV - Thread

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 15. April 2010.

  1. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    Anzeige
    AW: Der 3DTV - Thread

    "RG 2010 LA 3D Hd" neu auf Hotbird 6/8/9 13° ost, 10.818 h 17.500 fec 3/4...

    [​IMG]

    ebenfalls neu auf dieser frequenz "Eurosport 3D - Panasonic"...
    allerdings in Viaccess verschlüsselt...

     
  2. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der 3DTV - Thread

    Hi!

    Immer diese abzocke seitens der Sender auf bezug von neuer Technologie, erst HD jetzt 3d wo soll das noch enden?
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 3DTV - Thread

    Immer wieder diese Abzocke seitens der Fahrzeughersteller.
    Erst die Pferdekutsche, dann das Fahrrad und jetzt das Auto.
    Wo soll das noch enden ?
     
  4. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der 3DTV - Thread

    schon richtig, aber so richtig abwärtskompatibel ist die neue TV-Technik nicht.

    Wenn man sich vorstellt, dass ARD u. ZDF auch noch in 3D senden wollen, dann müsste dies schon wieder zusätzlich zum heutigen neuen HDTV erfolgen.

    Dann müsste man über Satellit das gleiche Programm schon 4 mal anbieten analog, MPEG2, MPEG4-HDTV u. MPEG4-3DHDTV.
    Früher gab es nur ein Programm in Farbe u. Stereoton, welches sich aber auch mit einem Uralt-SW-TV empfangen liess.

    Aber das wäre Ende der 80er natürlich auch anders gewesen, aber da hat man sich wahrscheinlich nicht getraut D-MAC u. HD-MAC usw. durchzusetzen, bzw. man hatte analog keine zusätzliche Bandbreite.

    Dass es auch bei ARD/ZDF in Richtung 3D geht sieht man ja schon bei Unterhaltungssendungen (wie Wetten dass, Musikantenstadl) die ein Pseudo-3D durch Kamerafahrten, extreme Spielereien mit Vordergrund/Hintergrund. u. wieder vermehrt 3D Grafiken erzeugen wollen.
     
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der 3DTV - Thread

    Dieses komische Doppeltennisbild hatte ich gestern auch irgendwo auf einem Sender drauf. Kann es sein, dass das Anixe HD war? Wie sieht man da jetzt 3D? Brauch ich ne Brille, oder muß man sich auf den Kopf stellen, damit man in den 3D-Genuß kommt?
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der 3DTV - Thread

    Vor dem Abschalttermin der Analogausstrahlung wird es eh kein 3D bei den ÖR geben. Wie sollten sie 3D sender schalten, wenn es Ihenen nicht mal erlaubt ist weitere Sender in HD zu übertragen.

    Von Kamerafahrten uned Grafiken auf bevorstehende 3D Übertragungen der ÖR hinzudeuten halte ich für gewagt.
    Letztes Jahr (auf der IBC glaube ich) haben sie eindeutig gesagt, dass 3D keine Rolle spielt und man zurzeit eher an HBBTV denkt.
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 3DTV - Thread

    Ja, das sind Fragen, über die wir hier sachlich diskutieren sollten.
    Ich sehe ja den derzeitigen sog. 3D-Boom selbst sehr kritisch, obwohl, oder gerade weil der VT20E jetzt vor mir steht.
    Ich halte auch nicht viel von dem Gerede, dass mit "Avatar" ein 3D-Durchbruch erfolgte und 3D nur mit Hollywood -Aktion gleichgesetzt wird.
    Ich hoffe, dass irgendwann 3D das normale Fernsehen ist. Natürlich ist das noch ein weiter Weg und muss dann ganz ohne Brille möglich sein.
    Bis dahin will ich aber unbedingt auch die ersten Schritte dazu verfolgen und miterleben.
    "Avatar" ist also durchaus eine Pionierleistung.
    In einem Interview sagt der Regisseur, dass zunächst mal ganz neue Kamerafahrten, ganz neue Dekorationsgestaltung und ganz neue Grafiken erlernt und erfunden werden müssen, ehe man gutes 3D-Quellmaterial bekommt. Noch ganz zu schweigen von der sendetechnischen Umsetzung. Im kino ist man da schon weiter.
    Insofern ist das, was User Satsehen sagt, gar nicht so gewagt.
    Es besteht nämlich schon wieder die Gefahr, dass eine neue Technologie von Leuten und Filmstudios, die nur das große Geld im Auge haben einfach stümperhaft kaputt gemacht wird.
    Ganz zufällig in meiner Nähe hat sich in diesen Tagen in Halle/S. ein Konsortium gegründet, das sich eine Art bundesweite "TÜV-Prüfung" für 3D auf die Fahnen geschrieben hat.
    Ich drücke den Leuten den Daumen !
    So etwas fehlt nämlich bis heute für SD und HD, sonst hätte man die Bildtechniker von "Wetten, dass?" längst wegen bewusster Täuschung der Zuschauer fristlos entlassen können.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der 3DTV - Thread

    Da sollte man wie schon beim Dolby-5.1-Surround-Sound in den ersten Produktionen mit der neuen Raumbild-Technik die Mitwirkung eines erfahrenen Spezialisten vorschreiben - es ist ja nicht so, dass Stereo-3D gerade erfunden worden wäre...

    Es gibt auch in Deutschland "alte Hasen" mit 3D-Fotografie-Erfahrung, die solche Schönheits-Fehler wie z.B. beim 3D-Tennis aus Paris vermeiden helfen könnten. Die hochgelegene Übersichts-Kamera bringt 3D-mäßig überhaupt nichts, weil der Bild-Vordergrund leer ist. Da waren die 3D-Fußball-Kameras in Leverkusen deutlich besser positioniert - das kleine 1x1 der Stereo-Bildtechnik ist eigentlich gut beherrschbar, wenn man will.

    Klaus
     
  9. juribz

    juribz Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der 3DTV - Thread

    Bei Saturn habe ich Samsung und Panasonic 3D mit der Brille
    begutachtet!
    Noch ist nicht alles Gold was da glänzt aber ist O.K.
    Und noch eine Frage!
    Wie sollte ich die beide Bilder betrachten bei Anixe 3D!?

    P.S. ich habe schon registriert dass manche User sich bei solche Fragen
    gut aufregen und uns ins Kindergarten zurück haben wollen aber so viel ich mich bemüht habe wurde mir nicht wirklich geholfen sonder direkt
    auf hohe Niveau geschickt womit ich nicht anzufangen wusste!
    Also bitte keine Belehrungen!
    Danke im voraus Juri
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 3DTV - Thread

    Ich entschuldige mich, wenn da was wie eine "Belehrung" ankam.
    Nur noch mal ganz allgemein die höfliche Bitte, erst mal ein bisschen im Thread zu lesen. Danach hat hier natürlich auch jede einfache Ausgangsfrage zu diesem Thema seinen Platz.
    Für die Tests auf Anixe HD gilt das Gleiche, wie für alle 16 Testkanäle, welche inzwischen in Europa im SideBySide-Verfahren ausgestrahlt werden.