1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Umrüstung Analog -> Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sPaXtrEmE, 19. Mai 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Und schon wieder was gelernt :) Danke fürs Update.

    cu
    usul
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Inverto Unicable Twin LNB + Unicable Quad LNB = alte Serie

    Inverto Unicable Quad LNB mit 2x Legacy Ausgang (und den gibt es glaube ich auch noch mit 1x Legacy Ausgang) = neue Serie

    Siehe auch Erklärung (Daten) dazu hier

    Sicherlich nicht ! Wenn man weiß welches LNB welche ID´s bzw. Frequenzen entsprechend hat funktionieren sie ja auch alle !

    Die haben dort bei FTA (Inverto + Lemon) eh keine Ahnung was sie eigentlich machen. Angepriesen haben sie ihren alten und neuen Receiver (Scena-Baureihe) mit HD+ über CI+ möglich und jetzt wissen sie noch nicht einmal das es diese Module bereits gibt und darum bringen sie noch kein Update für CI+ ! Da fragt man sich ob linke und rechte Hand zusammen arbeiten !?
     
  3. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Abend,

    ich fasse also mal zusammen und ihr berichtigt mich bitte, bevor ich noch was falsches bestelle ;-)

    Die drei EG-Steckdosen kann ich dann mit einem Kabel verbinden (wie bisher) und der Receiver im OG kann direkt an den LNB angeschlossen werden oder?

    1x Inverto Black Unicable Quad LNB 40mm 2 Legacy
    (MY-Solution.de - for my entertainment)

    3x Antennendose
    (seh1 - Antennendose, SAT/TV/RADIO, Unterp., EN 50494 26)

    1x Abschlusswiderstand (für die letzte Dose)
    (seh1 - Abschlußwiderstand mit DC-Entkopplung 9355)


    Irgendwelche Einwände? ;)
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Du hast die falsche Steckdose verlinkt. Du brauchst drei UniCable-Durchgangsdosen.

    Auf diesen Fehler hätte dich bei SEH auch Herr Hampel hingewiesen. So wie ich ihn kenne hätte er garantiert keine 3 Stichdosen + Abschlusswiderstand ohne Nachfrage zugeschickt.

    EDIT: Beachtlich, bei SEH werden Stichdosen auch nicht fälschlich als Enddosen bezeichnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2010
  5. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    okay danke, der Rest passt aber zusammen?

    Würde das aktuelle analoge Einkabelsystem eigentlich immernoch funktionieren, wenn ich zuerst nur alle alten Steckdosen durch neue ersetze?

    Und gibt es ein Problem, wenn z.B. an Steckdose zwei kein Receiver hängt, sondern erstmal nur an Steckdose 1 + 3?
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Ja.
    Damit nicht die 13/18 V-LNB-Spannung der Receiver überlastet wird und weder der Abschlusswiderstand noch evtl. das T-Stück verbraten wird, muss entweder die Receiverspannung abgeschaltet oder ein DC-Trennglied in jedes Anschlusskabel eingesetzt werden. Das war aber auch bei "Analogen Einkabellösungen" mit nicht DC-getrennten Zweilochdosen eine Pflichtaufgabe. Wenn es unterlassen wurde ist vermutlich der Abschlusswiderstand gut gebräunt oder die 13/18 V-Receiverspannung geschrottet. In diesem Fall funktionieren die Analogkisten an keinem Legacy- oder Multischalter-Sternleitungs-Anschluss mehr.
    Du hast bei der Steckdosenbelegung freie Auswahl. Wenn tatsächlich mal mehrere Receiver angeschlossen sind, sollte die niedrigste Userbandfrequenz dämpfungstechnisch der letzten Dose zugeteilt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2010
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Du solltest auf jeden Fall auch noch eine neue DVB-T Antenne montieren und eine Antenne für UKW (je nach Wohnort genügt auch eine aktive Kombiantenne): Überallfernsehen.de
    Für die Kombination mit dem Unicable-LNB ist dann noch eine Einspeise-Weiche erforderlich
    Die zusätzliche DVB-T Versorgung erspart Twin-Receiver (ein Programm anschauen, ein Zweites aufzeichnen) und bildet eine Redundanz / Schlechtwetter-Reserve.

    Und dann nochmals der Hinweis: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-dvb-s/207741-satanlage-richtig-erden-34.html

    Gruß
    Discone
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Absolut nicht für jemanden der mehr als nur ARD, ZDF, ARTE, Phoenix, BR3 und andere "Rentnerprogramme" anschauen bzw. aufnehmen möchte !
    Den vielmehr wird ja über DVB-T oft nicht ausgestrahlt (Programmübersicht Beispiel)
     
  9. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Die UKW-Antenne benötige ich nicht mehr, ich werde sie wahrscheinlich abmontieren.

    Die jetzigen Stecker an meinen 2Loch Steckdosen sehen folgendermaßen aus:

    [​IMG]

    Kann jemand erkennen was das für eine Art Stecker ist? Die würden ja wahrscheinlich nicht mehr mit den neuen Steckdosen funktionieren, richtig?
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Na bei der Bildschärfe muss der Blindenhund helfen. Das dürfte eine IEC-Buchse mit einem Adapter sein.
    Auf den IEC-Ausgängen für Radio bzw. DVB-T schon. Den Receiver schließt du aber künftig am F-Ausgang der UniCable-Dose am besten mit einem konfektionierten A-Class Hochschirmkabel mit zwei F-Steckern an.