1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Im Fall des Sams-Films wurde aber schneller abgespielt wegen der Laufzeit. Im Original läuft der Film nämlich 95 Minuten und wurde so auch schon mehrmals auf den ARD-Kanälen gesendet, zuletzt an Weihnachten im KIKA. Damals waren solche Zeilensprünge nicht zu sehen. Diesmal waren sie aber da, so wie bei allen anderen Filmen auch, bei denen es Geschwindigkeitsänderungen zugunsten der Laufzeit gab. Mit Bildwiederholrate hat das also nix zu tun. ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD HD und ZDF HD

    die ist bei der Laufzeit aber entscheidend. Man kann nun mal einen Film nicht ohne an der Bildwiederholrate zu schrauben schneller oder langsamer senden. Die Frage ist ausserdem ob der Abspann gesendet wurde oder nicht schon kommen da 5min zusammen.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der Abspann wurde stark beschleunigt mitgesendet, die Laufzeit von 95 Minuten war allerdings schon ohne Laufzeit berechnet. Die OFDB sagt für die KIKA Ausstrahlung 95:40 Min mit Abspann und 94:31 Min ohne Abspann.
    Ich bin bei deiner Aussage mit der Bildwiederholrate davon ausgegangen, dass du dachtest, dass das Originalband irgendeine falsche Geschwindigkeit hatte und für die 25 FPS da angeglichen werden musste. Das war dann ein Fehler meinerseits.
     
  4. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Selbstverständlich hat das etwas mit der Bildwiederholrate zu tun.

    Kinofilme haben per Definitionem 24 Bilder/Sekunde. TV hat hat in Europa dagegen 25 Bilder pro Sekunde. Das ganze wird durch ein "schnelleres" Abspielen gelöst.

    Das ist aber absolut nichts neues, sondern war und ist absoluter Standard bei Kinofilmen, die in Europa im Fernsehen gezeigt werden.

    cu

    trueQ
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich weiß, dass US-Kinofilme mit 24 FPS gedreht werden und für Europa auf DVD und im TV auf die PAL-Geschwindigkeit gebracht werden. Aber die angelieferten TV-Master dürften in der Regel schon die richitge Geschwindigkeit haben.
    "Das Sams" ist nun allerdings ein deutscher Kinofilm und diese Zeilensprünge waren bei früheren Ausstrahlungen in richtiger Geschwindigkeit nicht da, weil der Film eben dieses Mal beschleunigt wurde um auf die obligatorischen 90 Minuten zu kommen.
    Aber wie dem auch sei - jedenfalls kam der Scaler für den HD-Ableger nicht damit zurecht, das was die Box sich auf dem SD-Ableger zurecht gerechnet hat war deutlich besser.
     
  6. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich kann Thaddäus Beobachtung bestätigen, die ARD dreht wirklich manchmal die Geschwindigkeit höher als 25 fps, habe schon ca. 27 fps bei einem Film im Tagesprogramm beobachtet. Alle anderen Sender greifen lieber zur Schere.

    Im ARD Vorabend gibt es zudem oft Verlangsamungen bei den Daily Soaps.

    Unabhängig davon besteht bei Das Erste SD seit dem HD Betrieb bei vielen Sendungen das Problem der falschen Halbbilddominanz, d.h. ein SD-Frame besteht aus Halbbildern zweier nachgelagerter HD-Frames. Soll heissen beim Runterrechnen des HD-Signals aus dem Playout Center auf SD arbeitet einer der Scaler (Alchemist Ph.C HD?) im falschen Modus. Der ORF hatte das gleiche Problem, konnte es aber beheben. Selbst bei P7S1 kommt das in seltenen Fällen vor.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei Verlangsamungen von den Daily Soaps kann ich nicht mitreden, aber schon vor dem HD-Start ist mir das bei einzelnen Märchenfilmen am Sonntag um 10.03 Uhr aufgefallen. Einige wurden geschnitten, einzelne wie "Der gestiefelte Kater" wurden allerdings beschleunigt und das von Szene zu Szene unterschiedlich. Die Privaten machen das hin und wieder, um die Laufzeit so zu strecken, dass noch ein Werbeblock rein kann (ist häufig bei Filmen mit ca. 85 Minuten so). Die Ausstrahlungen von Crank auf RTL fallen mir da z.B. ein, der wird morgen auch wieder gezeigt. Der wurde für die frühere Ausstrahlung geschnitten und gleichzeitig so extrem verlangsamt (6,4%), dass er am Ende länger lief als die ungekürzte DVD. Die ARD machts eben umgekehrt und beschleunigt, damit sie nicht über eine gewisse Laufzeit rauskommt. Das sind Methoden, die sich fürs öffentlich-rechtliche Fernsehen eigentlich nicht gehören, aber trotzdem Gang und Gäbe sind.

    Der ORF hat das mit der Halbbilddominanz irgendwie "umdrehen" können. Die hatten zuerst die Sendungen an sich mit sichtbaren Zeilensprüngen und die letzten 23 Sekunden korrekt, jetzt ist es genau umgekehrt. Irgendwas hatte das wenn ich das richtig in Erinnerung habe mit dem Generator für die Tafeln zu tun.
     
  8. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich nicht, ich habe enttäuscht von Eurosport HD auf ZDF HD umgeschaltet, wo das Bild um Welten besser war.
     
  9. highmen

    highmen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Skystar HD2
    Sky Welt/Bundesliga
    AW: ARD HD und ZDF HD

    also ich weiss ja nicht was sie sich dabei gedacht haben, erinnert mich eher an die WM 94, das sah genauso aus

    [​IMG]

    gruesse
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also die Einblendung hätten die 1994 bestimmt noch nicht so gut hinbekommen :D

    Aber du hast Recht, das als HD abzuliefern... (und es wurde im Programm tatsächlich als HD-Ausstrahlung gekennzeichnet!) ist eine Frechheit.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.