1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag SL40HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von h.265, 8. Mai 2010.

  1. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Comag SL40HD

    Das mit den Mediafiles klappt problemlos, solange sie kleiner als 4 GByte sind. Größer können die Files nicht sein wegen der FAT32 Beschränkung. Hoffentlich kommt da noch ein Update daß NTFS oder Ext3 Unterstützung nachrüstet. Dann wäre der Receiver wirklich fast perfekt.
     
  2. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Comag SL40HD

    Wer noch einen braucht: Diese Woche gibt's den SL40HD für 69 Euro bei real.
     
  3. Digikrafi

    Digikrafi Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag SL40HD

    Und in dieser Woche ( bis zum 31.05.10 ) in den Praktiker-Baumärkten:winken:
    Grüsse! Digikrafi
     
  4. panikmacher

    panikmacher Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag SL40HD

    Inzwischen gibt es von XORO schon eine neue Firm, die 2.1.2.B, die die meisten Kinderkrankeiten ausgebügelt hat, aber optimal ist die auch noch nicht, da bleibt ab und zu mal der Schirm dunkel und die Schau-/Aufnahmefunktion gleichzeitig auf einem Transponder haut auch nicht mehr hin. Da müssen wir wohl noch etwas warten. Wenigstens stoppt da die Timeraufnahme, was bei der Vorgängerbeta ja nicht ging.

    Gruß
    P.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2010
  5. ral

    ral Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag SL40HD

    Ich habe versucht eine neue Firm beim SL40HD zu installieren, hat aber nicht geklappt,
    der USB-Stift wurde vorher erkannt, doch wenn ich über Update per USB gehe passiert
    gar nichts - woran kanns liegen? Der Receiver hat die bekannten Macken wie ungwollte
    Reaktionen auf FB, zuletzt auch gar keine - ich habe gehofft das mit neuer Firm in den
    Griff zu bekommen
     
  6. ullibremen

    ullibremen Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL40HD getesten an Röhren TV

    Hallo hab das Ding heute auch mal getestet,

    ob es zum Pimpen für meinen alten Röhren Tv reicht.

    also nur getestet an RGB Scart

    Antwort: taugt dafür nicht.

    Hd Ausgabe am Scart einen Hauch besser als Sd Kanal

    aber HD nicht besser wie guter Sd Receiver.

    ---------------

    Gerät ist vom Bild vergleichbar mit Telestar oder Technisat

    gutes Bild aber schwächen bei Schwarz zeigt Schwarz zu dunkel an.

    ein muss für jeden Flachbild Besitzer ,
    wenn Ihr das erste mal ZDF oder ARD HD auf euren Flat sieht werden ihr nur noch davor Knien. :cool:
    ------------
    hat im besonderen
    2 Scart Ausgänge
    und Stereo Chinch Ausgänge
    ,loop,hdmi, cvbs ,coaxila,usb
    was natürlich für das Gerät spricht .

    kein optischer Ausgang

    gerät startet nach Netzunterbrechung im alten Kanal und relativ zügig
    -----------

    wer sich jetzt noch nen Normalen SD-Sat oder SD-Sat-HDMI kauft,

    hat warscheinlich noch ne Röhre zu hause ,oder keine Ahnung.

    [​IMG]

    gruss Ulli :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2010
  7. purzel1266

    purzel1266 Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag SL40HD

    Hallo,
    ich suche einen günstigen HD Receiver mit USB und AVI abspielmöglichkeit.
    Dabei bin ich auf den Comag gestoßen. Ich habe gelesen, das er Baugleich mit dem Xoro HRS 8500 ist. Welchen kauft man denn nun besser.
    Vor- oder Nachteile?
    Und im 1 Thread steht was von Videoformate und Videocontainer, was ist der Unterschied?
    Denn in der Produktbeschreibung steht nichts davon, dass er Avi abspielen kann. Ich habe das nur hier den Forumsbeiträgen entnommen.
    Oder sollte ich 30,- mehr anlegen und einen Faval HS 100 kaufen, der kann auch avi abspielen und scheint störungsfrei zu sein?

    Gruß
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2010
  8. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Comag SL40HD

    Nimm einfach den welchen Du gerade am Günstigsten bekommen kannst.
    Baugleich mit dem SL40HD sind Xoro HRS 8500, Auvisio PX-1187, Trekstor Cepto S2 und Dyon Eagle. Die Softwares von Comag und Xoro laufen auf allen Geräten.
     
  9. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag SL40HD

    Hat auch schon mal jemand die Software vom FaVal Mercury HS 100 auf dem Comag / Xoro / ... getestet ?
    Läuft die evtl. auch ?
    Der Faval ist 20-30 Euro teurer, kann aber auch Timeshift und erkennt auch Festplatten, die nicht auf Fat 32 formatiert sind ( NTSF ).
    Das Menü beim Faval HS 100 ist total einfach zu bedienen.
    Wäre ja interessant, ob die Software auch auf den billigen Dingern läuft.
     
  10. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Comag SL40HD

    Nein, die Soft vom Faval läuft leider nicht.

    @Purzel: Container wie AVI, Quicktime, MKV, MPEG4, TS etc können Audio und Videospuren enthalten die mit verschiedenen Videocodecs und Audiocodecs komprimiert wurden. Der SL40 unterstützt als Videocodecs MPEG1, MPEG2, diverse MPEG4 ASP Codecs (XVid, DivX, etc.), H.264 und Motion JPEG. Bei den Audiocodecs sind es PCM, MPEG Audiolayer 1, MPEG Audiolayer 2, MPEG Audiolayer 3, LC AAC, HE AAC V1, HE AAC V2 und Dolby Digital. WMA soll auch gehen, aber welche WMA Profile unterstützt werden muss ich noch ausprobieren.