1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die bessere Wahl ist immer noch umzuschalten je nach Quellmaterial...

    Aber hier gibt es ja nur zwei Seiten, stures 720p oder stures 1080i.

    Beides ist nicht die beste Wahl.


    @Devport
    Das ZDF hat aber Recht...

    HD ready Geräte haben nämlich meistens keine "native" Auflösung, weder für 720p noch für 1080i...
    Und sollte nicht auf der Einkaufsliste setzen, egal ob der Full HD Fernseher dann runterrechnen muss...

    Und naja, die übertriebenen Sätze hier immer, werden solangsan nervig. (lletzter reihe, blablabla)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2010
  2. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Klar hat das ZDF recht - und fast kein aktuelles Gerät hat eine 720p Auflösung. Dass das einzige Argument ( 50 Frames ) haltlos ist, wurde ja bereits umfassend geklärt. Also sollte sich das ZDF an die eigene HD Ready ist verarsche Regel halten und in einer heutzutage angemessenen Auflösung senden.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Trotzdem hat man mit einem FullHD trotz 720p weniger Nachteile, als mit einem HDready Gerät was meistens KEINE der beiden Auflösungen nativ unterstützt.
    Welche denn?

    720p die doch recht viele Sender benutzen?
    1080i die von anderen vielen Sendern benutzt wird?
    die Auflösung der BBC und anixeHD die nur mit 1440*1080 senden?

    Oder doch in einer ganz eigenen?

    Oder lieber in einer von den vielen vorhandenen HD Produktionsauflösungen?

    Die "angemessene und einzig richtige" Auflösung gibt es NICHT.


    Deswegen bleibt eigentlich das einzig richtige, eine Umschaltung der Auflösung vorzunehmen, ala anamorphe ausstrahlung im SDTV...

    Aber nein, als 720p Gegner setzt sich lieber per Petitionen und co, dafür eine starre Auflösung durch eine andere starre Auflösung zu ersetzen. :eek:

    Also vom Regen in die Traufe quasi.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2010
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es gibt kein Sendeformat, dass sich HD-ready nennt.

    HD ready ? Wikipedia :winken:


    Die da wären?
    (Ausser deine genannten 1080 und 720 Zeilen Formate)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2010
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nuja spontan würden mir:

    7680 × 4320 Pixel
    1920*1080 Pixel im Halbbildformat
    1920*1080 Pixel im Vollbildformat
    1280*720 Pixel in 25p, 50p, 30p, 60p
    1440*1080 Pixel in 25p, 25i, 30p, 30i
    usw...

    einfallen.

    Egal was der Sender sendet, er macht es im Grunde immer falsch ;).

    Am besten man würde sich auf ein Produktionsformat einigen, am besten 1080p oder gar UHDV mit 7680 * 4320 Pixeln und jeder Sender kann im Grunde in der Auflösung senden wie er will.

    Aber das wird wohl nie passieren, so dass die einzige richtige Möglichkeit das wechseln der Auflösung je nach verfügbaren Quellmaterial wäre.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Vor allem dann, wenn man in der kleinstmöglichen HD-Auflösung produziert - zukunftssicher ist was Anderes...

    Klaus
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Genau genommen ist aber kein Produktionsformat der aktuellen Fernsehsender wirklich zukunftssicher.

    720p ist in Sachen p zwar zukunftssicherer, aber durch die geringe Auflösung nicht.
    Bei 1080i ist es umgekehrt...

    Und wenn man dann noch sogar in 1440*1080i produziert vereint man sogar beide Nachteile ;).
     
  8. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Warum sendet ZDF HD eigentlich diesen Django Western windowboxed? Können die das nicht zoomen?
     
  9. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Vermutlich weil sie hier mitlesen und es dem Endempfänger überlassen wollen,
    wass er mit seinem Equipment damit anstellt.
     
  10. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der "normale" User weis ja nicht mal das er ne Zoom Taste hat..der ärgert sich nur über rumdum Balken :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.