1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied Verteiler <-> Abzweiger ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von snodo, 25. Mai 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Unterschied Verteiler <-> Abzweiger ?

    Sorry, erstens hatte ich das Thema versehentlich nicht abonniert weshalb ich erst jetzt und zufällig reagiere, zweites fehlt mir der Bezug zu Frage.
    Das hängt von drei Parametern ab:

    • EIRP am Empfangsort
    • Antennengewinn bzw. Reflektorgröße
    • LNB-Verstärkung
    Bei ASTRA-Empfang in der Kernzone an einer CAS 90 mit UAS 5xx knapp 80 dB(µV), bei einer CAS 75 ca. 76 dB(µV).
     
  2. Inf-elo

    Inf-elo Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unterschied Verteiler <-> Abzweiger ?

    Danke für die ganzen Infos, für mich ganz klar, daß an verschiedenen geografisch entfernten Orten, vom Äquator gesehen in nördl. Richtung, der EIRP dann logischer Weise abnimmt, außerhalb der Hauptausleuchtzone im nördl. Mitteleuropa für Astra.
    Mit den Werten Antennengewinn, zu finden wo, und in Bezug auf welche Sendeleistung, auch zu finden wo - kann dann wohl nur ein Planer, der damit öfter etwas zu tun hat, was anfangen.
    Mit Reflektorgröße und der damit verbundenen Bündelung der Empfangsleistung (Pegel) in Verbindung auf zunehmende Werte linear gesehen, das ist schon mal ganz logisch.
    Allerdings sollte dann wohl eine 80 - 90 cm "Schüssel" im Raum Leipzig auch ausreichend sein.
    Wenn dann allerdings, mit deinen Werten verglichen, ein ganz schöner Schwund am MS-Eingang, nach nicht mal 5 mtr. LNB-Zuleitung, festzustellen ist - da kann die Ursache nicht am Kabel oder MS oder Dosen allein liegen.
    Daß darin auch noch Pegelverluste entstehen, ist mathematisch und in den Herstellerangabe ganz leicht zu finden und Nachzurechnen.
    Nur ebend nicht in dem Maße wie in dem einen speziellen Fall.
    Habe das zu Hause auch noch mal nachgestellt und konnte da keine Zusammenhänge in der neu installierten Technik feststellen.
    Nur ohne hilfreiche Zahlenwerte, von erfahrenen Fachleuten wie euch hier, kann man dann nur den Fall an einem ähnlichen Projekt nachstellen und daraus seine Erkenntnisse ziehen.
    Danke für die kurzen und knappen Werte, habe mir bei Kathrein dann nachträglich noch Einiges zusammenlesen können.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unterschied Verteiler <-> Abzweiger ?

    Dann google mal KATHREIN Planungstool, da findest du ein nettes Spielzeug mit Lerneffekten. Leider sind die Darstellungmöglichkeiten beschränkt und UniCable ist leider auch noch nicht eingepflegt.
     
  4. Inf-elo

    Inf-elo Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unterschied Verteiler <-> Abzweiger ?

    Das Planungstool kannte man schon, ist etwas sehr knapp gehalten und ist nicht immer ganz logisch nachzuvollziehen, wie z.B. Kabellänge zwischen den Etagen oder Dosentyp als Auswahl.
    Dabei fällt dann schon auf, daß es wohl dort keine Doppeldosen gibt und wenn ich auf der Sucheneingabe z.B. ESC30 eingebe bekomme ich kein Ergebnis. Also nicht ganz DAU-tauglich.
    Da braucht man schon einige Erfahrung, um mit der Seite zu seinen Fragen die passenden Antworten zu bekommen - also mehr was für Kenner. Jedoch ob die das Planungstool brauchen?
    Für die von mir benötigte Konstellation mit einem MS und 16 Abnahmestellen will man mir dort eine Variante mit kaskadierbarem MS und dann noch mal Endmatrix vorschreiben - irgendwie nicht ganz meine Vorstellung von einem Marktführer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2010
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unterschied Verteiler <-> Abzweiger ?

    Deshalb habe ich das Tool auch als nettes Spielzeug bezeichnet. Professionellen Ansprüchen kann und soll es auch nicht genügen.
    In manueller Planung kann man die Bauteile auch frei wählen.

    Nach Norm muss die Port-to-Port-Entkopplung terrestrisch 42 dB, in der Sat.-ZF 30 dB betragen. Wer einen halbwegs normgerechten Multischalter sucht darf sich wundern, wie piepegal im Konkurrenzkampf mit den Asiaten diese Vorgaben selbst renommierten Herstellern sind.

    Auf der ANGA-Cable habe ich übrigens bei der Nachfrage zum Class A-Schirmungsmaß nicht nur bei asiatischen und osteuropäischen Herstellern Kopfschütteln geerntet.