1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    mp2 ist aber ein Begriff (und auch kein Codec, der wäre korrekterweise MPEG1 Layer 2) aus der Audiowelt. Du meinst MPEG2 (H.262).
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Selbstverständlich hast Du recht, weiß auch nicht wie ich auf mp2 kam?! :)
    Wird z.B. bei Radiosendern über DVB-S gern verwendet...
     
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Hallöchen!

    Keine Ahnung, ob das eine neue "Bestmarke" ist, zumindest für mich war es ganz erstaunlich:
    "Das Boot" im Directors Cut mit über 60% Filler-NALs!
    Von fast 20 GB auf unter 7 GB runtergerechnet, paßt jetzt sogar auf eine DVD9.
    Bei, wohlgemerkt, absolut hervorrangender Bildqualität!
    Hier ausschnittsweise der Report:

    "Opening file C:\Technisat\HD\08.05.2010 20_54_53 Das Boot - Director's Cut\08.05.2010 20_54_53 Das Boot - Director's Cut.TS4

    OS: Windows XP Service Pack 3
    TSDoctor.exe V 1.0.33

    Supported splitter filter found : Haali
    Supported audio filter found : ffdshow
    Supported video filter found : ffdshow
    Working with an offset of 97 bytes
    File size: 20073809692
    Packets : 106775582


    Scanning for TRP fill pakets
    TS ERROR: Paket $065D441C with 5 missing bytes
    Resync found for paket $065D441D with Offset: -5

    Scanning for PIDs

    Found 5 different PIDs

    Identifying stream types

    $177A: 91% = H264 Video (PES_StreamID $E0 = Video_Stream_0) [PCR,PTS,DTS]
    $1786: 3% = AC3 Audio (PES_StreamID $BD = Private_Stream_1) [PTS]
    $1784: 2% = MPEG1 Audio (PES_StreamID $C0 = Audio_Stream_0) [PTS]
    $1785: 2% = MPEG1 Audio (PES_StreamID $C2 = Audio_Stream_2) [PTS]
    $178E: 2% = Teletext (PES_StreamID $BD = Private_Stream_1) [PTS]


    Scanning for PATs

    No valid PAT found!
    --- PAT/PMT creation mode ---
    Creating new PAT for PMT PID $00B1

    ----------- PAT 0 -----------
    PacketCount : 0
    Table ID : 0
    Section Syntax Indicator : 1
    Reserved Bit 0 : 0
    Reserved Bit 1 : 1
    Reserved Bit 2 : 1
    Pointer Field : 0
    Section Length : 13
    Transport Stream ID : 6
    Reserved Bit 3 : 1
    Reserved Bit 4 : 1
    Version Number : 11
    Current Next Indicator : 1
    Section Number : 0
    Last Section Number : 0

    Program Number : $0001
    Map PID : $00B1

    CRC32 : $44FB9EB4 = $44FB9EB4
    -----------------------------


    Found 1 different PATs
    Found 1 different PMT PIDs
    Creating new PMT PID $00B1
    PCR for selfmade PMT: $177A
    New PMT: CRC OK!


    0.
    stream_type : 27 = AVC video stream as defined in ITU-T Rec. H.264 | ISO/IEC 14496-10 Video
    elementary_pid : $177A
    ES_info_length : 12

    1.
    stream_type : 129 = Private stream type Audio AC3 (AC3)
    elementary_pid : $1786
    ES_info_length : 12

    2.
    stream_type : 4 = ISO/IEC 13818-3 Audio
    elementary_pid : $1784
    ES_info_length : 6

    3.
    stream_type : 4 = ISO/IEC 13818-3 Audio
    elementary_pid : $1785
    ES_info_length : 6

    4.
    stream_type : 6 = ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data (Teletext)
    elementary_pid : $178E
    ES_info_length : 7

    PCR PID is $177A

    Created PAT:

    ----------- PAT 0 -----------
    PacketCount : 0
    Table ID : 0
    Section Syntax Indicator : 1
    Reserved Bit 0 : 0
    Reserved Bit 1 : 1
    Reserved Bit 2 : 1
    Pointer Field : 0
    Section Length : 13
    Transport Stream ID : 6
    Reserved Bit 3 : 1
    Reserved Bit 4 : 1
    Version Number : 11
    Current Next Indicator : 1
    Section Number : 0
    Last Section Number : 0

    Program Number : $0001
    Map PID : $00B1

    CRC32 : $44FB9EB4 = $44FB9EB4
    -----------------------------



    Created PMT:

    ----------- PMT 0 -----------
    Packet :
    PacketCount : 0
    PID : $00B1
    Table ID : 2
    Section Syntax Indicator : 1
    PMT Size : 89
    Pointer Field : 0
    Section Length : 81
    Program Number : $0001
    Version Number : 0
    Current Next Indicator : 1
    Section Number : 0
    Last Section Number : 0
    PCR PID : $177A

    Program Info Length : 0

    Stream Type : 27
    Description : AVC video stream as defined in ITU-T Rec. H.264 | ISO/IEC 14496-10 Video
    Elementary PID : $177A
    ES Info Length : 12
    ES Info : $28, $04, $64, $00, $29, $BF, $0A, $04, $65, $6E, $67, $00
    ES Info Text : (_d_)¿__eng_

    Stream Type : 129
    Description : Private stream type Audio AC3 (AC3)
    Elementary PID : $1786
    ES Info Length : 12
    ES Info : $05, $04, $41, $43, $2D, $33, $0A, $04, $67, $65, $72, $00
    ES Info Text : __AC-3__ger_

    Stream Type : 4
    Description : ISO/IEC 13818-3 Audio
    Elementary PID : $1784
    ES Info Length : 6
    ES Info : $0A, $04, $64, $65, $75, $00
    ES Info Text : __deu_

    Stream Type : 4
    Description : ISO/IEC 13818-3 Audio
    Elementary PID : $1785
    ES Info Length : 6
    ES Info : $0A, $04, $64, $65, $75, $00
    ES Info Text : __deu_

    Stream Type : 6
    Description : ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1 PES packets containing private data (Teletext)
    Elementary PID : $178E
    ES Info Length : 7
    ES Info : $56, $05, $67, $65, $72, $09, $00
    ES Info Text : V_ger__

    CRC32 : $4EDCCE76 = $4EDCCE76
    -----------------------------


    TS ERROR: Invalid paket $065D20D7! Error: sync_byte_error
    Resync found for next paket $065D20D8 with Offset: -5
    TS ERROR: Invalid paket $065D20D7! Error: sync_byte_error
    Resync found for next paket $065D20D8 with Offset: -5
    TS ERROR: Invalid paket $065D20D7! Error: sync_byte_error
    Resync found for next paket $065D20D8 with Offset: -5
    TS ERROR: Invalid paket $065D20D7! Error: sync_byte_error
    Resync found for next paket $065D20D8 with Offset: -5
    TS ERROR: Invalid paket $065D20D7! Error: sync_byte_error
    Resync found for next paket $065D20D8 with Offset: -5
    First video PTS is 4900223785 15:07:26.931
    Last video PTS is 5999672785 18:31:03.031

    TS ERROR: Invalid paket $065D441D! Error: sync_byte_error
    Resync found for next paket $065D441E with Offset: -5
    First PCR is 1470035396400 15:07:25.755
    Last PCR is 1799865092075 18:31:01.670
    Duration of video stream is 1099432319 03:23:35.915
    Video PCR to PTS difference -1535 ms
    Patch time base for PID $178E = 8536838 ms
    $1786: Delay to video stream = -1134ms
    $1784: Delay to video stream = -1008ms
    $1785: Delay to video stream = -1013ms
    $178E: Delay to video stream = -8536838ms


    The following PIDs will be imported into new stream: $177A, $1786, $1784, $1785, $178E

    Scanning for video details

    -------- H264 Video ---------
    profile_idc : 100
    constrained_set0_flag : 0
    constrained_set1_flag : 0
    constrained_set2_flag : 0
    constrained_set3_flag : 0
    reserved_zero_4bits : 0
    level_idc : 40
    seq_parameter_set_id : 0
    chroma_format_idc : 1
    bit_depth_luma_minus8 : 0
    bit_depth_chroma_minus8 : 0
    qpprime_y_zero_transform_bypass_flag : 0
    seq_scaling_matrix_present_flag : 0
    log2_max_frame_num_minus4 : 0
    pic_order_cnt_type : 0
    log2_max_pic_order_cnt_lsb_minus4 : 3
    num_ref_frames : 5
    gaps_in_frame_num_value_allowed_flag : 0
    pic_width_in_mbs_minus1 : 79
    pic_height_in_map_units_minus1 : 44
    frame_mbs_only_flag : 1
    direct_8x8_inference_flag : 1
    frame_cropping_flag : 0
    vui_parameters_present_flag : 1
    aspect_ratio_info_present_flag : 1
    aspect_ratio_idv : 1
    overscan_info_present_flag : 0
    video_signal_type_present_flag : 1
    video_format : 5
    video_full_range_flag : 0
    colour_description_present_flag : 1
    colour_primaries : 1
    transfer_characteristics : 1
    matrix_coefficients : 1
    chroma_loc_info_present_flag : 1
    chroma_sample_loc_type_top_field : 0
    chroma_sample_loc_type_bottom_field : 0
    timing_info_present_flag : 1
    num_units_in_tick : 1
    time_scale : 100
    fixed_frame_rate_flag : 1
    nal_hrd_parameters_present_flag : 1
    cpb_cnt_minus1 : 0
    bit_rate_scale : 4
    cpb_size_scale : 4
    bit_rate_value_minus1_0 : 11717
    cpb_size_value_minus1_0 : 58124
    cbr_flag_0 : 0
    initial_cpb_*******_delay_length_minus1: 23
    cpb_*******_delay_length_minus1 : 23
    dpb_output_delay_length_minus1 : 23
    time_offset_length : 0
    vcl_hrd_parameters_present_flag : 0
    -----------------------------

    Video format: H264 1280x720p/50 fps/High@4.0
    Colorimetry : ColourPrimaries=BT.709, TransferCharacteristics=BT.709, MatrixCoefficients=BT.709

    Scanning for audio details
    Audio stream 1: AC3 2.0 48000Hz (GER)
    Audio stream 2: MPEG1 Audio
    Audio stream 3: MPEG1 Audio

    Starting at source file position: 97

    Cut in at PCR: 00:00:00.000 (15:07:25.755)
    Cut out at PCR: 03:23:35.915 (18:31:01.670)

    Starting at paket $00000000(00000000) PCR: 00:00:00.000 (15:07:25.755)
    No cutting at the end needed
    Starting correction of TS packet ContinuityCounter for PID 177A $000000F7: 7 to 13

    [....]

    Starting correction of TS packet ContinuityCounter for PID 178E $065D20EF: 10 to 9

    --------- NAL Unit Type Statistic ---------
    Slices : 590592
    I-Slices : 18870
    P-Slices : 18124
    B-Slices : 553598
    SP-Slices : 0
    SI-Slices : 0
    Data Partition A : 0
    Data Partition B : 0
    Data Partition A : 0
    IDR Picture : 0
    SEI : 590592
    Sequence Parameter Set : 18870
    Picture Parameter Set : 56610
    AUD : 590592
    End of Sequence : 0
    End of Stream : 0
    Filler : 532019
    Slices : 0
    Seq. Param. Set Ext. : 0

    H264 filler data: 63,9% [Netto]

    Cutted pakets at the beginning: 0
    Cutted pakets at the end: 0
    Discarded pakets (Filler data): 68844353 = 64,5% [Brutto]
    Discarded invalid pakets : 1

    ERRORS : 3
    WARNINGS : 6

    Speed: 10,0 MBytes/sec
    Duration: 00:32:02"

    Interessant dabei:
    Die sehr variable Bitrate (laut PS3 Info Anzeige) von 1,7 bis über 13 Mbit bemerkt man erst, nachdem man die Fillers rausgefiltert hat!
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Letztens meinte auch jemand, das Bild bei ARD HD und ZDF HD sei überwältigend - nur dumm, daß der HDTV-Receiver über Scart angeschlossen war. :rolleyes:

    Nun ja, was soll man anderes erwarten, wenn selbst beim SD-Programm von Arte am Anfang eingeblendet wird "Sie sehen dieses Programm in HDTV-Qualität" ... :eek:
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Gestern hab ich auch mit jemanden gesprochen, der dachte, er sieht jetzt ProSieben in HD, nur weil der Werbespot sagt, dass es jetzt auch ProSieben in HD gibt. Und derjenige hat sich natürlich gewundert, warum er bei keiner einzigen Sendung einen Unterschied zu vorher erkennt.

    @SchnittenGott: Die Filler-Bestmarke die ich gefunden hab hält "Ein Königreich für ein Lama" aus dem Showcase mit etwas über 75%. Der Film ist von gut 8 auf 1,6 GB geschrumpft. Der pixelt allerdings auch auffällig.
     
  6. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Was genau möchtest Du mir damit sagen?
    Daß "Das Boot" nicht in nativem HD war, sondern nur hochskaliert, weiß ich natürlich.
    Auch sind sowohl HDTV-Receiver als auch die Playstation 3, womit ich die fertig erstellten AVCHDs angucke, per HDMI angeschlossen.
    Der HDS2 gibt übrigens auch 720p und 1080i über YUV aus (ist aber hier nicht das Thema).

    Daß arteHD zusätzlich noch eine Einblendung am Anfang der Sendung macht, find ich äußerst praktisch, so haben die strittigen Ratespielchen ein Ende ;)
    Nicht daß es bei so phantastischen Sendungen wie "Deutschlands Küsten" (wochentags 19:30) überhaupt nötig wäre, wer hier nicht sieht, daß es natives Hd ist, der muß vermutlich wirklich zum Augenarzt...
    Wenn es auf dem normalen arte SD Kanal auch eingeblendet wird, mag das für manche tatsächlich verwirrend sein, ist aber im Grunde genommen nicht mein Problem.
    Bei einem Menschen, der auch nur halbwegs mitdenken kann, sollte allerdings klar sein, wenn er in der Ecke "arte" und nicht "arteHD" stehen hat, daß er das Programm nur in normaler Auflösung sieht...

    Da es von "Das Boot" bisher noch kein hochauflösendes Master gibt, habe ich den Bildvergleich mit der bestmöglichen SD-Quelle angestellt, das sind die PAL Superbit DVDs aus UK.
    Es gibt auch NTSC Superbit DVDs, die sind aber natürlich nur in 480p und scheiden vorn vornherein aus.

    Genau bei diesem Vergleich kommt eben die ARD HD Upscale Fassung verdammt nah an die Superbit DVDs ran, und das Ganze bei ungleich effektiverer Komprimierung.
    ARD HD Fassung in h264 komprimiert = 7 GB
    Superbit DVDs in MPEG2 komprimiert = 2x (dopellagige) DVD9
    Und genau diese vergleisweise gute Bildqualität bei unglaublicher Komprimierung wollte ich mit meinem Posting herausstellen.
    Verstehe nicht wo für Dich hier das Problem liegt?

    Oder sollte das etwa nur ein "Ich möchte überall gegen die ÖRs stänkern, sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt" - Posting sein?
    Das tuts mir natürlich leid um die Mühe, die ich mir gemacht habe...
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ein durchschnittlicher Mensch wird gar nicht wissen, daß es da überhaupt Unterschiede beim Logo gibt.

    P. S.: Meine Ausführungen sind nicht gegen Dich gerichtet, sondern sollen nur allgemein zeigen, daß der Durchschnittsbürger von HDTV keine Ahnung hat.
     
  8. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ah, ok dann hatte ich das falsch interpretiert :)
    Ja, das stimmt, beim zweiten Satz gebe ich Dir absolut recht.
    Erst am Wochenende war ich bei einem Bekannten, der es ums verrecken nicht hinbekommen hat, den 5.1 Sound über seine Anlage zu bringen.
    Zuerst hab ich ihm am Telefon alles mögliche an Einstellungen übermittelt, was sein Receiver und sein Verstärker hergibt "Optionstaste, Dolby Digital auswählen", "Bitstream" usw.
    Hat alles nix genutzt.
    War dann bei ihm und es stellte sich heraus, daß er den Receiver und den Verstärker per Stereo-Analog-Cinch verbunden hatte....

    Naja. Ist dann halt unsere Aufgabe unsere Umwelt "aufzuklären" :)
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Welche Programme gibts denn jetzt, die Filler-Daten entfernen können?
    Also soweit mir bekannt: TS Doctor und MKVmerge.
    Sonst noch welche?

    Bevor ich die 29 € für TS Doctor ausgebe, würde ich gerne wissen:
    1. Wie gut ist die Schneide-Funktion? (Framegenau oder nur an I-Frames?)
    2. Kann man von TS nach TS (mit Filler entfernen) muxen, ohne Zwischenschritt?
    3. Gibt es eine Möglichkeit, Videotext-Untertitel weiterzuverarbeiten?

    Ich habe mal ein wenig mit TSmuxer und MKVmerge getestet.
    Zu 2: Hier ist leider ein Zwischenschritt notwendig (Extrahieren der Elementarstreams, ohne Filler entfernen) bevor sie in MKV gemuxt werden können. Ich suche etwas, wo man direkt umwandeln kann, ohne zusätzlichen Festplattenplatz dabei zu benötigen.
    Zu 3: Videotext wird hier von vorn herein herausgefiltert und somit können auch keine Untertitel daraus extrahiert werden. Allerdings können mit Project X (die neueste Beta) Untertitel aus Videotext in .idx umgewandelt werden und die kann man dann MKVmerge direkt übergeben.

    Der MKV-Container ist irgendwie auch nicht so das wahre. Beim Abspielen über DVBViewer ist das Bild sehr stark verpixelt (also kein HD mehr), dasselbe bei Nero ShowTime. Obwohl der Haali Splitter installiert ist. Im WMP dagegen siehts ganz gut aus.
    Der DVBViewer kann dann sogar die .idx Untertitel in der MKV anzeigen, allerdings werden sie auf die volle Bildgröße gestretcht und sind somit unbrauchbar. Nero ShowTime kann mit den Untertiteln allerdings nichts anfangen.
    Habe hier auch schon von vielen gelesen, dass sie Abspielprobleme und Bildhänger mit dem MKV Format haben...

    TS Container ist da schon besser. Wenn ich also die MKV-Datei mit TSmuxer wieder nach TS wandle (oh je, schon die dritte Umwandlung, die Festplatte wird sich freuen...) sieht das Bild in DVBViewer und Nero ShowTime wieder normal aus. Die .idx Untertitel werden aber von TSmuxer wieder rausgefiltert.
    Außerdem scheinen die Timecodes verloren zu gehen, zumindest wird mir nur noch 00:00:00 als Dauer angezeigt und wenn ich springen will lande ich immer am Dateianfang. Somit unbrauchbar...

    Bleibt also noch die Hoffnung, dass es bei TS Docotor direkt von TS nach TS klappt, ohne solche Probleme...
    Ansonsten: Welches Container-Format empfehlt ihr? MKV hat wie gesagt die oben erwähnten Probleme. TS ist normalerweise ganz gut, aber hat irgendwie immer nen ziemlich großen Datenoverhead ...
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    spiel die MKV mal mit dem SMPLAYER ab!