1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBB droht radikale Sparkur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2010.

  1. Dj_Dee

    Dj_Dee Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    ...eine Fusion mit dem mdr wäre angebracht, man hat aber vor 20 Jahren, als man den DFF abgeschaltet hat einen Fehler gemacht, dies wäre EINE Sendeanstalt für 5 Bundesländer gewesen und nicht wie es dann erst 4 waren (obwohl der ndr ja schon Bestand hatte), die auf 3 reduziert wurden (orb & sfb --> rbb). Da hätte man damals schon drauf achten sollen (hätte enorm Kosten gespart), aber soweit hat da wohl noch keiner gedacht... UND JETZT HEULEN!!!
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    so sieht es aus. ich habe jetzt nicht vor irgendwo danach zu suchen, aber sind es "nur" 20 fernsehprogramme?
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    Im Grund ja. Nicht mitgezählt habe ich die verschiedenen Lokal- bzw. Regionalausgaben von SWR/SR, BR, WDR...

    Also mache ich mal Gedächtnistraining:

    01: ARD
    02: ZDF
    03: rbb
    04: wdr
    05: NDR/RB
    06: SWR/SR
    07: hr
    08: BR
    09: mdr
    10: arte
    11: 3sat
    12: Phönix
    13: kika
    14: eins plus
    15: eins extra
    16: eins festival
    17: zdf info
    18: zdf doku/neo
    19: zdf theater
    20: BR alpha

    *ufff*
     
  4. Pannenpaule

    Pannenpaule Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    das wäre schlimm, wenn Fritz eingestellt werden würde. Aber man muss ganz klar sagen, dass sich der RBB überhaupt keinen Gefallen tut, mit seiner Personalpolitik. Fritz wurde vor einiger Zeit einem relaunch unterzogen. Seitdem hört man was von und das hört man... tschuldigung, das is ein ****** Claim im Vergleich zu Und im Radio? Fritz... Musikalisch hört man nachmittags leider des öfteren ganze Strecken nur Black Music... So als sei die tolle neue Musik schon alle und die B-Kategorie muss herhalten. Und genau deshalb hören immer weniger Fritz, immer weniger die Werbung dort, und somit kommt nicht nur der Demografiewandel und die Gebührenproblematik zum tragen, sondern eben auch, das viele enttäuscht sind... Was ist mit Moderatoren? Gute Leute wie Steffen Hallaschka, Volker Wieprecht, Robert Skuppin, Martin Böttcher, Christian Ulmen etc hatte man mal, leider keine Nachfolger. Aber der RBB ist ja auch selbst Schuld. es gibt genügend leute auf der Straße, die erst sehr spät erkannt haben, was ihre Berufung ist. Journalist zu sein. Für Abi ist es ziemlich spät, Zeugnis is nich soooooooo überragend. Jedoch geht es um Praktika, verwährt der RBB wirklich willigen, die zeigen wollen, was in Ihnen steckt, eine Chance. Erstens hätte der RBB im Idealfall eventuell ein neues Genie finden können und mit einer Probezeit die Möglichkeit, nach ner Woche zu sagen, bye bye, stattdessen lässt man nur Studenten rein. Das Risiko wäre so klein, aber die Chance durchaus da, einen tollen neuen Mitarbeiter zu finden, der vielleicht andere Sparpotenziale sieht. Außerdem, warum lassen sich gewisse termine nicht mit den öffentlichen Verkehrsmittel absolvieren. Die Strecke Berlin Potsdam schafft man damit in derselben Zeit und man könnte ein gewisses Umweltkarten-Kontingent halten. Die sind sogar übertragbar...
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    oha, tatsächlich. ich hätte mit mehr gerechnet.
     
  6. mmore

    mmore Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    Was hat denn "Eins Festival-HD" eigentlich noch für einen Sinn??? Der HDTV-Hype hat sich doch so langsam normalisiert.
     
  7. Pannenpaule

    Pannenpaule Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    Wenn es zu einer Fusion kommen sollte, sollte man 88,8 und Antenne Branndenburg fusionieren lassen. Daraus RadioZwei gemacht und gut.

    Ach so, die anderen Anstalten... Ja es ist schon komisch, dass es für jedes Bundesland eine eigene Landeswelle geben muss... Und am Ende vernachlässigt man völlig die junge Zielgruppe. Sputnik macht das ganz gut, teilweise aus meiner Sicht besser als Fritz, wobei ich glaube, dass die Redaktion da noch etwas motivierter durch die neuen guten Arbeitsbedingungen ist. Aber Sputnik sendet über UKW nur in sachsen-Anhalt und strahlt etwas nach Sachsen ein, aber weiß Gott nich überall. Zudem auch blöd, warum muss man sich an manchen Abenden überall, auf jedem dritten programm und wenns geht noch in der ARD, Volksmusik reinziehen? Oder warum läuft bei einigen dritten zur gleichen zeit die Wiederholung von Rote Rosen oder wie das heißt? Und kann man nicht eine einstündige Sendung produzieren, wo alle Länder des Hoheitsgebietes gleich beteiligt sind. So kann man sich auch die Austrahlung von drei mal SWR (RP/BW) sparen, wären immerhin 1 Transpondermiete weniger, weniger Einspeisekosten im Kabel etc. Und sowieso. warum sagt die ARD nicht heute schon, wir machen für analoge Satellitenübertragung zwei kanäle, die man ARD Regio Nord und ARD Regio Süd nennt. Dort werden die regionalmagazine der einzelnen dritten in Dauerschleife gezeigt. und jeden Abend ab 22 Uhre darf eine regionale Eigenproduktion gezeigt werden. So spart man sich die analogen Transpondermieten. Wie schnell die zuschauer, die alles sehen wollen, wechseln werden? dazu würde ich einen dritten Transponder noch als Infokanal nutzen und meine eigene Digitalisierungskampagne fahren. Mit sämtlichen Vorteilen kann man die Kunden sicher überzeugen... Das wäre ein erster Schritt. Und an Stelle von SWR oder BR würde ich mir überlegen, ob ich nicht zum RBB sagen würde, wir hätten gern Fritz auch in Bayern, zumindest im nachtprogramm... das würde auch Sputnik, Njoy usw gut zu gesicht stehen. Dazu würde ich überlegen, ob man sich nicht auch Sonntagnachmittag KenFm, live aus Potsdam ins jugendprogramm holt... das bezahlt man dem RBB, denn Hörfunk vom RBB, respektive SFB und ORB war speziell in den Neunzigern absolute Klasse, und ist es heute teilweise immer noch....
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2010
  8. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    :LOL: Ich gebe Recht!
    All die "Dritten" braucht es nicht!
    Wie wärs mit einen bundesweiten "Dritten deutschen Fensehen". Dieses könnte man zu bestimmten Zeiten, mehrmals täglich, regional für insgesamt mehrere Stunden splitten und einen gemeinsamen Mantel nutzen.
    Die regionale Vielfalt und die Landesrundfunkanstalten blieben einerseits bestehen, andererseits wäre der enorme Kostendruck eines 24h-Programmes nicht mehr gegeben. In vielen Fällen laufen außerhalb des Infoprogrammes auf allen "Dritten" die gleichen Filme, Serien und Dokus, nur eben zu unterschiedlichen Zeiten.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    frage an pannenpaule
    warum sollte njoy in seinem nachtprogramm fritz ausstrahlen? im gegensatz zu dir finde ich diesen sender nämlich das allerletzte.
     
  10. Pannenpaule

    Pannenpaule Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RBB droht radikale Sparkur

    hast du schon mal Nightflight gehört? Oder magst du lieber NRJ? Dann hör du mal NRJ, kein Problem, aber halte dich dann auch mit deiner kritik zurück. Und wenn du richtig gelesen hättest, würdest du feststellen, dass ich den RBB auch kritisiere. Aber akzeptiere, das Fritz mal sehr viele Hörer hatte und es immer noch treue Fritzhörer gibt. Und im gegensatz zu vielen anderen Sendern moderiert bei Fritz nach 24 Uhr jemand live und macht live Nachrichten. Außerdem gibts jeden Abend etwas unbekanntere musik, die trotzdem gut ist, nur keine Beachtung findet. Darf ich fragen was du hörst?