1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2010.

  1. olga

    olga Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Irdeto AllCAM SE für Sky
    AlphaCrypt TC Light für arenaSAT und Fernsehpaket
    Anzeige
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Sehr lustige Interpretationen... Viel Spaß bei Klagen. Wobei ich persönlich (aus eigenen Schaden) jede Klage gegen die KDG begrüße :D

    Alles in allem würde ich an deiner Stelle den Kabelnetzanbieter wechseln, dass ist nicht unmöglich, hab ich gemacht. Ich kann da die KMS bzw. Cablevista empfehlen, freie Gerätewahl DVB-CI offiziell erlaubt und die Privaten werden unverschlüsselt eingespeißt.
    Oder gleich zu Sat wechseln.

    Aber so viele Leute scheint die CI+ Gängelung ja nich zu stören... erst 42 Leute: Kabel Deutschland will herkömmliche CI-Module deaktivieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2010
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern


    Panasonic hat schon längst damit begonnen !

    Aufnahmegeräte mit Aufnahmeverhinderung :D
    Ich freue mich auf die ganzen Umtauschaktionen in den Saturns dieses Landes ( und den anderen Märkten ).
    Auch die Testberichte in den Zeitschriften werden noch sehr spaßig ausfallen :D
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Nein , dein TV Gerät war schon bei Kauf defekt.
    DefectiveByDesign.org | The Campaign to Eliminate DRM

    ;)


    Du vergißt etwas.
    Mit dem Kauf warst du mit diesen Möglichkeiten einverstanden !
    Wenn dies nicht der Fall gewesen wäre hättest du es schließlich umtauschen müssen.
    Das hast du nicht getan .
    Vor Gericht wirst du NULL Chancen haben, das steht mal fest :D


    Genau so siehts aus ;)


    Das paßt nicht.

    Ein passender Vergleich wäre wenn analog nicht mehr gesendet wird du dich beschweren gehst das du kein TV Bild in analog mehr empfangen kannst.
    Na wie stehen da wohl deine Chancen das die analog erhalten bleiben wird und die extra für dich weitersenden ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2010
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Da wird nichts dauerhaft verändert ;)
    In NRW wird dein TV und dein Alphacrypt wieder einwandfrei funktionieren.
    Solange bis halt UM auch auf die CI+ Bremse tritt :D

    Nööö, das Gerät ist weiter abwärtskompatibel , nur halt im Bereich von KD nicht :D
    Woanders funktioniert es ja !
    Selbst die EU Komission hat die alphacrypt Deaktivierung zugelassen !

    http://www.europarl.europa.eu/sides/getAllAnswers.do?reference=E-2009-3793&language=DE
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2010
  5. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Das passt sogar sehr gut. :winken: Genau dieses Szenario hatte man nämlich vor Jahren im Raum Berlin-Brandenburg zu verzeichnen.

    Dort war nämlich die Umstellung gleichzeitig mit der harten Abschaltung des Analogfernsehens verbunden, was quasi über Nacht hunderttausende terestrische Analogempfänger unbrauchbar gemacht hat. Mission erfüllt, Kunden, mit Ausnahme analoger Kabelhaushalte, zum Neukauf bzw. Kauf einer DVB-T Box gezwungen.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Also muss es eine Möglichkeit geben diese Deaktivierung zu umgehen.
    Denn bisher ist jedes Sicherheitssystem mehr oder weniger geknackt worden.
    Und vor allen wie schnell wird dann bei ein Hack ein neues Update ausgespielt ?
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Das ist aber prinzipiell nichts neues. DVD-Recorder reagieren schon ne Ewigkeit auf mitgesendeten Kopierschutz. Nur wurde von den Sendern bislang nur selten welcher eingesetzt.
     
  8. Gurml

    Gurml Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Ein paar Gedanken:


    • Wenn KDG einen Kartentausch durchführt und Neukunden nur Videoguard-Karten bekommen sieht es sowieso bald düster für die AC-Module aus. Aber wer weiß, vielleicht taucht auch mal Mascom in der Liste rechts unten auf dieser Seite auf ...

    • Wer eine CI Box hat kann über die gegängelten CI+ TV-Besitzer nur müde lächeln, oder?

    • Bedenklich bzw. diskriminierend finde ich dass über das CI+ Broadcast-Flag auch nur bestimmte CI+ Module zum Empfang zugelassen werden können. Man scheint also schon damit zu rechnen dass es mal "böse" CI+ Module geben wird die man dann aber ganz einfach wie die CI Module ausschließen kann. Das Spiel wird also auch mit CI+ weitergehen.


    • Umgekehrt kann KDG den von Ihnen unterstützten CI+ Modulen bestimmt auch ein Signal schicken in welchen Receivern oder Fernsehern sie überhaupt funktionieren dürfen, weil, es könnte ja CI+ Receiver geben die es mit dem Kopierschutz nicht so genau nehmen oder die das CI+Broadcast-Flag geknackt haben. Das wird alles noch richtig lustig werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2010
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Ja wer CI hat ohne Plus ( Minus) lacht sich über die " Dummen" schief die sich CI + Geräte haben andrehen lassen.:D

    Aber CI Plus ist ja da Neuste und Modernste.
    Die Verbraucherschutz Organisationen und die Medienexperten und auch einige TV Zeitschriften, die vor dem Kauf von CI + Geräten gewarnt haben, waren ja alle Doof.

    Das mit den Modulen abschalten, war ja erst der Zweite Streich. Der Dritte wird folgen. Ich denke da an die schon bei ENTAVIO geplante aber nicht eingeführte Umschaltsperre bei Werbung.
    Oder der Sperrung der Lautstärke Regelung bei Werbung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2010
  10. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Das glaube ich nicht, da wäre der Aufschrei sehr gross. Das trauen sie sich doch nicht.

    Was soll die Sperrung der Lautstärke bringen?