1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2010.

  1. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    Anzeige
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Wieder Nein. Es wird weder Hardware beschädigt noch verändert. Es wird lediglich die Kommunikation bestimmter Hardwarekombinationen untereinander unterbunden.
     
  2. olga

    olga Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Irdeto AllCAM SE für Sky
    AlphaCrypt TC Light für arenaSAT und Fernsehpaket
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Ziehst du in ein anderes Bundesland (oder in eine andere Straße im gleichen Ort!)... wenn der neue Kabelnetzbetreiber (ungleich KDG) CI+ nicht unterstützt wird dein TV+Alphacrypt wieder voll funktionieren!
    Alles in allem hat die CI+ Mafia das alles schon vorhergesehen und so Klagen ausgeschlossen.

    Was man hätte machen können... bei Kauf des Gerätes vom Verkäufer eine schriftliche Funktionsgarantie TV+Alphacrypt verlangt zu haben. So hätte man jetzt das TV Gerät wieder zun Händler bringen können.

    Was aber diese News einen doch förmich aufzwingt... eine Sofortige Kündigung aller Aboennents, ggf. vorbehaltlich der Alphacryptfunktion.

    Hier im Board wurde ja frühzeitig vor dem Kauf von CI+ Geräten gewarnt, auch wenn derartige Beiträge auch mal schnell gelöscht wurden. Die Spezifikation von CI+ wurde ja veröffentlicht. Und wer hat denn schon geglaupt das die Restektionen dort nur zum Spaß drin sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2010
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Selbst wenn was auch wie immer was unterbunden oder Blockiert wird ist es eine Änderung der eigentlichen Beworbenen Geräte Eigenschaften.
    Das Gerät wurde ja mit diesen Eigenschaften beworben das es eine Abwärtskompatibilität zu CI 1.0 hat.
    Nur eben wird durch die KDG diese Abwärtskompatibilität einfach so genommen, daher wird einen auch die zugesagte Eigenschaft des Gerätes ohne Einwilligung geändert.
    Somit kann man aufgrund dieses Mangels das Gerät zurückgeben da es in diesem Fall nicht mehr die zugesagten Eigenschaften erfüllt !
     
  4. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Beworben wurden die Geräte mit CI+.

    Hat es ja auch. Das verpflichtet den PayTV Anbieter jedoch nicht das CI 1.0 Protokoll auch zu nutzen.
     
  5. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    man kann sich aber nicht beschweren, dass das alphacrypt nicht mehr funktioniert, da dieses noch nie unterstützt wurde.
    sprich jeder der angab ein ac benutzen zu wollen bekam kein abo
    eigentlich eine ganz einfache sachlage
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Das ist soweit richtig das es als CI+ Beworben wurde.

    Allerdings steht in der BDA oder auf dem Karton nichts davon das ein Kabelnetzbetreiber oder Fernsehsender Änderungen am Gerät vornehmen kann und es zu Einschränkungen in den Funktionen kommen kann.

    So mit wäre das für mich im weitesten sinne ein Sachmangel den man reklamieren kann.
    Denn man könnte ja annehmen das der CI Schacht defekt ist.
     
  7. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Nocheinmal:

    Es werden keine Änderungen am Gerät vorgenommen. Es wird lediglich eine Gerätefunktion genutzt, über die sich der CI+ Käufer vorher hätte informieren können.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Gerade mit dieser Gerätefunktion wird ja eine Eigenschaft des Gerätes geändert.
    In diesem Fall die Abschaltung der Abwärtskompatibilität zu CI 1.0 .

    Und dieses abschalten stellt trotzdem ein Eingriff ohne Einwilligung des Gerätebesitzers dar.

    Also wird in diesem Fall einem die Funktion genommen die auch eventuell ein Kaufargument wahr.
    Da aber diese nicht mehr gegeben ist, ist man berechtigt das Gerät zurück zu geben. (Nicht mehr vorhandene Eigenschaft = Sachmangel)

    Aber ich denke da werden sich die Gerichte noch mit auseinandersetzen und entsprechend Urteilen.

    @ Pickepuck

    Mal so gefragt wenn es keine Änderung ist was ist es dann ?
     
  9. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Die Fernseher wurde mit "CI+ beworben" ?!?

    Was ist denn CI+ ???

    Hier hat man den Kunden illegal hinter das Licht geführt.

    Auf den TV-Packungen sind sehr viele Symbole und Logos drauf, welche die technischen Spezifikationen des Fernsehers erlauben.

    Wie genau welches Protokoll was macht, ist für den nicht sachkundigen durchschnittlichen Kunden NICHT ersichtlich.


    Wenn ein Kunde einen TV kauft - CI+ hin oder her - geht er davon aus, dass die GRUNDFUNKTIONEN des Fernsehgerätes, die ALLGEMEIN BEKANNT sind, auch vorhanden sind:

    D.h.:

    Einschalten, Auschalten, Lautstärke verändern, mehrere Kanäle empfangen und in Senderliste sortieren, Kanäle durch Fernbedienung wechseln, Programm mit weiteren Geräten wie Videorekorder aufzeichnen.



    Diese Grundfunktionen gibt es, seit es Fernseher gibt (1934) und seit es Videorekorder gibt (198?).

    Sollen diese selbverständlichen Grundfunktionen teilweise oder ganz fehlen, so muss der Hersteller diese Fehler (mittes Softwareupdate o.Ä.) korrigieren.


    Ein Fernseher mit fehlerhaften Grundfunktionen ist als defekt zu klarifizieren und vom Hersteller umgehend auszutauschen.



    Und so wird es auch ein Deutscher und Europäischer Richter sehen, der KEIN Bestechungsgeld vom CI+ Konsortium erhält.
     
  10. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    AW: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    Ich klinke mich dann mal aus der Diskussion aus. Der Tiefpunkt der Diskussion ist nun erreicht. :( Diese besteht ohnehin nur noch darin, dass sich einige Diskutanten in ihren subjektiven und nicht objektiven Rechtsauffassungen bestätigt sehen wollen.

    Gegen die Abhängigkeit von eurem Contentdealer empfehle ich eine Suchtberatungsstelle. Anders kann ich mir die permanente Ignoranz simpler Fakten nicht mehr erklären.