1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von John24ffm, 5. Mai 2010.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.677
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    Hier noch ein Ratschlag:
    Kaufe die Multytenne ohne Technisat Receiver und nimm den viel besseren EDISION Argus Mini ip (109 €).

    So hast du dann einen HDTV PVR-Receiver, der mit spezieller Firmware auch noch erweiterte Möglichkeiten bietet.

    :)
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    Damit z.B.

    Satellite Finder / Dish Pointing Calculator with Google Maps | DishPointer.com

    Satelliten auswählen,Adresse eingeben und Go.
    Diese grüne Punkt von DishPointer kannst du dann direkt "auf dein Balkon setzen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2010
  3. John24ffm

    John24ffm Silber Member

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    Habe ich gemacht da ist nun der grüne Balken ich weiß aber nicht ob es stimmt.

    Gruß johannes

    Meine Adresse Im Trutz Frankfurt 40
    60322 frankfurt

    Könnt Ihr mir bitte bitte sagen welche Sateliten ich empfangen kann,bevor ich was Falsches kaufe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2010
  4. John24ffm

    John24ffm Silber Member

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    [​IMG]foto geht
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2010
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    [​IMG][​IMG]

    Ist das diese Haus zuhoch?
     
  6. John24ffm

    John24ffm Silber Member

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    ja bzw der Baum der davor steht.
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    Na ja,mit Satempfang sieht nicht gut aus.
     
  8. John24ffm

    John24ffm Silber Member

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    :confused:wieso,der baum ist weit weg.
     
  9. John24ffm

    John24ffm Silber Member

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    Ich kann mich erinnern der Vorvormieter hatte auch eine Schüssel weiß aber nicht was für ein Satelit.

    Gruß Johannes :LOL:
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Technisat multytenne 2tn 8s+ beige

    Hier kannst du ausrechnen,wie groß diese Baum bzw.Haus sein darf .

    SatLex Digital :: Technik :: FAQ :: Installation
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2010