1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2010.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Das wird aber bei 'sixx' auch so sein, denn man hat die Werbefreiheit eigentlich nur für die Serien angekündigt.
     
  2. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Der Sender ist zwar inhaltlich völlig uninteressant, aber trotzdem überbietet sich KDG mal wieder an peinlichkeit. DWDL schreibt, dass bei KD der "25. Mai [...] der nächste Aufschaltzeitpunkt bei KDG [ist], eine frühere Einspeisung sei nicht möglich." "Aufschaltzeitpunkt" die KDG ist eine völlig inflexible behörde der sendestart von sixx steht schon seit monaten fest als hätte man den sender bzw eine testcard ja auch schon zu einem früheren "aufschaltzeitpunkt" aufschalten könne oh gott oh gott sind die peinlich......
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Die KDG ist einfach unfähig und soll endlich sterben. Aber wenigstens ist jetzt der Infokanal von KD in 16:9 mit neuen Trailern und allem Mist drum und dran.
     
  4. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    hallo,
    da nun timm auch im kabelkiosk die verbreitung eingestellt hat, ist wohl bundesweit genügend platz.
    mfg
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Das mit der Verkaufsabsicht ist doch bloß ein Werbetrick!
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Das Kernkompetenz eines Kabelnetztbetreibers sollte nach wie vor sein, ein großes und umfangreiches Angebot an TV- und Radioprogrammen zu haben. Dabei spielt auch die Pflege eine große Rolle. Neue Sender zeitnah einspeisen, bei Umbenennungen das EPG ändern, etc. Vielleicht scheint das auf den ersten Blick nicht so lukrativ für die Kabelgesellschaften sein, aber auf den zweiten Blick sieht man, dass dies das Fundament schlechthin ist, um Kundenzufriedenheit zu gewinnen. Das sollte allererste Priorität haben. Und so schwierig sollte das doch auch nicht sein.

    Danach kann man sich um zusätzliche Optionen wie z.B. Internetzugang kümmern.

    Sieht das eine Kabelgesellschaft nicht ein, dann hat sie ein Problem, und das kann man ja auch durchaus beobachten.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.555
    Zustimmungen:
    7.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Kann ich bestätigen.
     
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.123
    Zustimmungen:
    3.431
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Gibt es dazu eine Quelle ?
     
  9. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze


    hallo,
    und tv gusto wird ende mai auch eingestellt, nur noch als pay tv im kabel als bon gusto.
    mfg
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Sixx: Keine einheitliche Einspeisung in Kabelnetze

    Von der Technik das ok. sixx sendet jetzt auf 634 Mhz bei KabelBW. Mit jedem Receiver ausser Humax derzeit findbar.:D