1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mensei, 25. April 2010.

  1. Zappered

    Zappered Guest

    Anzeige
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Deutschland ist und bleibt kein souveräner Staat !!
    Siehe der Bericht aus dem Spiegel:

    USA setzen Deutschland unter Druck
    01. 05 2010

    IWF will zehn Jahre in Griechenland bleiben. Amerikaner setzten Bundesregierung unter Druck. Geithner: Problem Griechenland gehöre umgehend vom Tisch, bevor die Krise auf andere Staaten überspringe. Und das sei vor allem die Aufgabe Deutschlands als führender Wirtschaftsmacht Europas.

    Die Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet damit, dass die Griechenland-Krise viel länger dauert als bisher angenommen. Die Washingtoner Organisation stellt sich darauf ein, zehn Jahre in dem Land zu bleiben, bis die wirtschaftlichen Reformen abgeschlossen sind und Früchte tragen. Der IWF wird für das erste, auf drei Jahre angelegte Hilfsprogramm 27 Milliarden Euro bereitstellen, von denen im ersten Jahr bis zu 15 Milliarden Euro ausgezahlt werden sollen. Die Zustimmung Deutschlands zu dem Rettungspaket kam nach erheblichem amerikanischen Druck zustande. Die Deutschen müssten ihren Widerstand schleunigst aufgeben, verlangte US-Finanzminister Timothy Geithner vergangenes Wochenende beim Treffen der G-7-Finanzminister in Washington von Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen, der den gesundheitlich angeschlagenen Ressortchef Wolfgang Schäuble vertrat. Das Problem
    Griechenland gehöre umgehend vom Tisch, forderte Geithner, bevor die Krise
    auf andere Staaten überspringe. Und das sei vor allem die Aufgabe Deutschlands als führender Wirtschaftsmacht Europas.
    DER SPIEGEL 18/2010

    Fazit: Auch Amerika steht schon lange mit dem Rücken an der Wand, also schiebt man die Last auf Europa, sodass man selbst super da steht. Auch Amerika ist so etwas von Pleite, nur die FED druckt weiter die Dollars, das dies nicht so auffällt.

    Ich freue mich schon heute auf den Untergang der Weltmacht und Kriegstreiber USA.:winken:
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.999
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Indem man einen Einwurf zum Argument macht und die Frage unbeantwortet läßt, macht man sich in einer Diskussion nicht gerade glaubwürdig. Zunächst einmal haben die Risikoaufschläge, die Gläubiger über Jahre von Griechenland kassiert haben, auch etwas mit dem Kollaps Griechenlands zu tun. Es ist geradezu absurd, die Gläubiger, die immer nur kassiert haben, am Risikofall nicht zu beteiligen, und das kann man nur ablehnen, wenn man selbst direkt oder indirekt griechische Schätzchen besitzt ;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Sie haben es den Griechen all zu leicht gemacht.
    So nach dem Motto ein Staat kann nicht pleite gehen.
    Gestern in einer Doku wurde gesagt das es anderen Ländern ähnlich ging.
    Süd Korea z.B.
    Da hat aber der IWF geholfen weil in den zahlen ja die meisten Staaten für solch einen Fall ein.
    Die Koreaner mussten dann auch Sparmaßnahmen über sich ergehen lassen um an das Geld zu kommen.
    Zur Steuerhinterziehung fällt mir Urban Priol gestern in Ottis Schlachthof ein.
    Als ich gelesen habe "Steuerhinterziehung in Griechenland" dachte ich gleich: nur gut das es sowas bei uns nicht gibt. :D
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    China wird es werden, lange Jahre angekündigt....
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Habe alles beantwortet. Musst du wohl überlesen haben ;)

    Das ist doch Unsinn. Banken verdienen immer an Zinsen. Da könnte jetzt auch jedes Unternehmen kommen, dass in einer Insolvenz steckt, und den Banken die Schuld geben und verlangen, dass sich die Banken an der Rettung des Unternehmens beteiligen. Die einzige Verantwortung der Banken die ich sehe, ist die Tatsache, dass viel zu lange Kredite gegeben worden sind und das nicht schon viel früher dem Treiben ein Ende gemacht worden ist. Aber wie das auch immer ist, wenn man jetzt die Banken in Mithaftung nehmen würde und sozusagen eine Quote festsetzen würde, zu dem Kredite zurück gezahlt werden, würde man zum ersten die Banken nachhaltig so sehr schädigen, dass man am Ende die Banken wieder unterstützen müsste, um Kreditklemmen zu verhindern. Keine Bank würde unter diesen Voraussetzungen noch Kredite an hoch verschuldete Staaten geben. Selbst die Finanzierung des deutschen Haushalts wäre gefährdet, von den PIGS mal gar nicht zu sprechen. Eine politisch bestimmte Haftung der Banken würde einen Dominoeffekt nach sich ziehen, den man dann überhaupt nicht mehr aufhalten könnte.
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.999
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Und Banken müßen abschreiben, wenn ein Kredit platzt und das ist hier der Fall. Und irgendwie hast du wohl noch nicht mitbekommen, daß es reichlich Beispiele gibt, bei denen Gläubigerbanken Geld nachschießen, damit ein Insolvenzverfahren geordnet ablaufen kann.
    Warum ausgerechnet Steuerzahler Gläubigern, die überdurchschnittlich hohe Zinsen mit Hinweis auf das höhere Risiko kassiert haben, diese faulen Kredite garantieren sollen, hast du keineswegs beantwortet, willst du auch nicht, wie mir scheint.
    Die Gläubiger Griechenlands haben gezockt und sollten für ihre Zocke auch bezahlen, so könnte man es ganz plastisch formulieren.
     
  7. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Das besonders Deutschland bestens vom griechischen Leben auf Pump profitiert hat, paßt natürlich nicht in deinen von Bild verseuchten Stammtischspopulismus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2010
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Nochmal extra für dich. Griechenlands größte Gläubiger haben Griechenland zu Zeiten Kredite gegeben, in denen absolut nichts von den heutigen Zuständen öffentlich war und Griechenland mit anderen Staaten absolut vergleichbar war. Wenn man deiner Argumentation folgen würde, könnte keine Geschäftsbank irgendeinem Staat Kredite geben. Das wäre dann tatsächlich das Ende des Euro und auch jeder anderen Währung.

    Und da du mir immer so schön vorhältst, dass ich nicht begründe, möchte ich dich doch mal bitten, a) auf die Inhalte meiner Postings einzugehen statt immer zu schreiben, dass ich nichts beantwortet habe und b) mal zu erläutern, wie die Finanzierungen der Staatshaushalte ohne das Vertrauen der Banken funktionieren soll, dass du ja leichtfertig zerstören würdest. Hast du vor, die Banken zu verstaatlichen oder wie stellst du dir das vor? Das ist fast wie die Argumentation der Politik zur Kreditvergabe der Banken. Erst war man empört, dass die falschen Sachen finanziert worden sind und jetzt empört man sich, dass es eine Kreditklemme gibt, weil die Banken eben diese falschen Sachen nicht mehr finanzieren. Das ist populistische "Fähnchen im Wind"-Politik.
     
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Ich denke da wie du, Griechenland wird sich durch die europäisch bedingten Lizenzgebühren für Tzatziki, Gyros und Metaxa sicherlich bald erholen...:D
     
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Ist doch in Ordnung wenn Banken Griechenland Kredite gegeben haben es ist dann aber auch das Risiko der Bank wenn die Schuldner nicht mehr zurückzahlen können.
    Die Banken können doch veranstalten was sie wollen denn der Steuerzahler springt ja immer schön ein.