1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Also bis auf "Berliner hat Unrecht" habe ich hier leider noch keine logisch nachvollziehbaren Gegenargumente zu Berliners Standpunkt gelesen :(

    Ich würde Euch ja gern glauben, aber verschließt doch nicht die Augen vor der Realität. Was wollen denn die Leute? Die Leute wollen ganz offensichtlich DSDS, WWM, Supertalent, Bauer sucht Frau, Mitten im Leben, Schwiergertochter gesucht, Verdachtsfälle, Familien im Brennpunkt, Super-nanny, Raus aus den Schulden etc. Ich könte die Liste noch beliebig fortsetzen. Die wollen kein Premium-Pay-TV (bitte ersparen wir uns jetzt die Debatte, ob Sky Premium ist). Den Zuschauern genügt - in der Mehrzahl - das, was sie von den Sendern vorgesetzt bekommen. Natürlich kann man jetzt sagen: "das ist alles unterstes Niveau und billig produzierter D.reck". Das ändert aber nichts daran, dass es genau die Formate sind, mit denen RTL hier die höchsten Einschaltquoten erzielt. Wenn RTL nun massiv und aggressiv Werbung für RTL HD machen würde (das, was wir momentan an Spots sehen, ist ja im Grunde nix), würden natürlich viele auf den HD+-Zug aufspringen, gerade weil es eben nur 4 € kostet. Da werden sich viele sagen, "ach das ist doch nicht so viel." Und dann denken wir das Ganze doch mal weiter: Wenn RTL wirklich das SD-Signal abschalten würde, würden die Leute dann aufhören, Inka Bause, Dankel Hartwig und Dieter Bohlen, Katja Saalrfank und Peter Zwegat sehen zu wollen? Nein, die meisten werden brav in den nächsten MM rennen und sich einen HD+-Receiver holen. Nur die wenigsten werden das boykottieren. So ist es leider.
    Wie von mir schon erwähnt: Die Aufzeichnungs-Gängelung interessiert die meisten nicht oder - noch schlimmer - sie nehmen es halt hin, um Bohlen weiterhin sehen zu können. Ebenso stimme ich conspiracy voll zu, Werbung wird kein Grund sein, HD+ nicht zu buchen. An Werbung haben sich die Mio. von TV-Zuschauern doch gewöhnt, die kennen es doch im Prinzip nicht anders. Und so idealistisch wie einige hier im Forum, die meinen "ich zahle nicht für werbeverseuchtes PayTV", sind die meisten eben nicht, die wollen nur ihre Lieblingssendungen sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2010
  2. Sentorro

    Sentorro Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    wer schaut sich schon werbung an, da wird einfach umgeschalten.

    es werden hier eine menge annahmen getroffen und daraus schlüsse gezogen. könnte ich auch tun nur würde ich dies dann nicht als handfeste argumente bezeichnen.

    die leute die jetzt zufrieden mit rtl sind, warum sollte die denn plötzlich ein hd bild interessieren? und falls doch einer von denen sich ein hd+ dingsadings kauft, wie hoch ist wohl die wahrscheinlichkeit, dass der verkäufer überhaupt erwähnt, dass dies nach einem jahr etwas kosten wird (von den restlichen einschränkungen ganz zu schweigen)?
    also hd+ sehe ich nicht in konkurrenz zu sky, da ist die bisherige aussage von berliner, dass grds. kein interesse an pay-tv besteht schon deutlich schlüssiger.

    und da immer noch keine zahlen bzgl. der verkauften hd+ geräte bzw. karten vorliegt läuft dies wohl auch nicht besser als bei sky (aber bestimmt ein bisschen).
     
  3. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    tesky zustimm.. Und dieses Posting schick bitte an Herrn Sullivan. Das ist nämlich der Grund weswegen Pay-TV in deutschland nicht funktioniert. Der deutsche ist ein gewohnheitstier. Und wenn Er jeden Mittag seine talkshow gucken möchte und Abends WWM der ist zufrieden mit der fernsehwelt. Werbeunterbrechungen werden genutzt um in nen seperaten raum oder auf den Balkon eine zigarette zu rauchen. Wenn zigarette fertig geraucht ist ist die werbung auch beendet und dann wird das programm weiter geguckt.
    Wenn ich zb. sky bräuchte dann nur für die sport events. Und seien wir mal ehrlich. ein arbeiter guckt ca. 4 stunden fernsehen am tag. Der sagt sich dann: Für das bisschen was ich fernsehen gucke brauch ich kein pay-tv.
    Momentan trauer ich ja sky sport hinterher. Aber wenn t-home ein sportkanal auf die beine stellt der das selbe wie sky sport sendet dann wäre ich der glücklichste mensch und würde keine sekunde mehr an sky denken.. Also t-home macht Nägel mit Köpfen und zaubert ein t-sport aus dem Hut.
    Tja wenn alles so einfach wäre wie meine gedankengänge..lach...
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ich denke, das ist eher ein gesellschaftliches Problem. In anderen Ländern ist man eher bereit, für Leistung zu zahlen.Der Deutsche ist es gewohnt, alles frei Haus zu bekommen. Und Deutschland hat, im Vergleich zu anderen Ländern, trotz dem Bauer-sucht-Frau-Mist ein qualitativ recht hochwertiges FreeTV, zumindest Abends, wenn die Mehrheit schaut. Tagsüber sendet man Hausfrauen- und Teenie-Klatsch, den bekommt der Großteil eh nicht so mit.

    Schaut sich doch mal jemand die FreeTV-Sender bspw. in Italien an. Selbst auf RAI tanzen da nackte Mädels in Talkshows rum, als Zwischeneinlage. Man möge sich das mal bei Kerner oder Hart aber Fair vorstellen... ;)

    Drittens hängt Sky/Premiere seit der Kirch-Pleite der Geruch der Pleite an. Ist natürlich schlecht für das Image.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Hab gerade nochmal nachgeschaut....der gute Rupert M. hatte 2002 bei Leo 1,6 Milliarden Euro verloren und hat dann die Schotten dicht gemacht. Hmm..würde sagen ca. Ende 2011 müsste er bei Sky D denselben Stand wieder erreicht haben..mal sehen wie er diesmal entscheidet. Schmerzgrenzen scheint es jedenfalls zu geben.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    @Heino
    Das ist ja auch noch so ein Punkt, den habe ich ganz vergessen. Wer ist denn überhaupt die Zielgruppe von Sky? Die so genannten Marktanalytiker meinten ja, es gäbe im Osten Mio. potenzieller PayTV-Kunden, da die ja alle zu hause sitzen würden und auf ein gutes Sky-PayTV warten würden. Dass nun diese Millionen Sky nicht abonnieren werden, ist doch klar, einfach weil sie es sich nicht leisten können und ihr Geld eher für Lebensmittel als für Sky ausgeben (ich weiß, dass es da auch Ausnahmen gibt und dass man von HartzIV relativ gut leben kann, aber die Masse interessiert sich doch eher für die Grundbedürfnisse).
    Das bringt uns zu einem wichtigen Aspekt: Sky mus man sich leisten können. Damit man sich Sky leisten kann, muss man arbeiten gehen. Und jetzt kommt Deine These, die vollkommen richtig ist: Jemand der das geld hat, sich Sky zu abonnieren, dafür aber min. 8h arbeiten geht, wird sich am Ende sagen, dass er die Zeit, die er vor der Glotze verbringt, auch mit FreeTV rum kriegt und gar kein PayTV brauch. Es ist also ein Teufelskreis für Sky...
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Naja, das Argument ist ein wenig schwach, denn das ist in anderen Ländern, in denen PayTV weitaus erfolgreicher ist, auch nicht anders.

    Daran kann es nicht liegen.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Wir drehen uns im Kreis: Die Länder, in denen PayTV erfolgreich geworden ist, hatten nie ein so reichhaltiges FreeTV. Wie viele Sender gab es denn zum Start von BSkyB? Ganze 4. Hinzu kommt doch, dass auch die BBC - zumindest eine gewisse Zeit lang - auch nur per Sky empfangen werden konnte...Sat war also in GB = Sky.

    Dort in GB mag es zum Start von Sky einen Bedarf an "mehr" fernsehen bzw, Sendern gegeben haben. Den gibt es hier in D. nicht.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das "leisten können" ist hier kein Problem, jedenfalls wäre allein deswegen nicht bei 2,5 Millionen Abonnenten Feierabend. Hier ist scheinbar das TV Verhalten ein anderes. Eben weil das im Verhalten verwurzelt ist, kann Sky noch so viele Preis-und Paketreformen machen, die kommen alle nicht an. Sie müssten die Menschen umdrehen und ein völlig anderes Verständnis bei TV Konsum und Zahlungsbereitschaft erzeugen. Das ist nicht möglich und daher wird Sky hier auch scheitern, weil die Zahl der Abonnenten und deren Ausgaben nicht ausreichen. Es ging von Anfang an nicht darum wann Sky D in die Gewinnzone kommt, sondern wie lange Murdoch hier den holden Subventionierer spielt.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Jepp. Verkaufsargument Nr. 1 ist Exklusivität. Wenn Pay-TV etwas bietet, was die anderen nicht bieten und was man haben will, dann holt man es sich. Ob man das Geld dafür wirklich hat, ist bei vielen Leuten zweitrangig.

    Nur verschwindet die Exklusivität von Tag zu Tag:

    - Mittlerweile sind Breitband-Internetanschlüsse extrem verbreitet, man kann also gut VOD für Filme usw. nehmen, wenn man sich nicht aus dem Haus quälen will. Zudem gibt es DVD-Verleih per Post. Früher waren nur die Videotheken Konkurrenz

    - T-Home-Entertain bringt auch die Bundesliga

    - Die F1-Übertragung von RTL unterscheidet sich von Saison zu Saison weniger von der von Sky

    - Nicht mal mehr HDTV hat man exklusiv. Die Ö-R haben es ebenfalls und die Privaten per HD+

    - Die Kabelanbieter kommen mittlerweile mit eigenen Angeboten, dass es nur Premiere gab, ist auch zuende.

    Das einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal sind einige Nischen- Sportübertragungen, die aber nicht genug Leute anziehen.