1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2010.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Dies ist ja nun auch eine ausgesprochen naive Argumentation. Natürlich bin ich gezwungen, die Produkte der Unterhaltungsindustrie in irgendeiner Form zu konsumieren. Man kann sich diesem ganzen Kram doch gar nicht entziehen, oder wie soll das funktionieren? Soll ich vielleicht auf den Mond ziehen?
    Dein Beispiel mit der Bank bzw. dem Kredit ist auch so ein schönes Beispiel: Die Banken leben teilweise von unseren Steuergeldern und kassieren so Milliarden. Hast du schon einmal was von Steuerraub gehört? Nö, aber Bankraub gilt als Kapitalverbrechen. So siehts aus mit der Moral in unserer Gesellschaft. Alles Heuchelei!
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Mir gefällt das ja auch nicht und ich besorge mir auch schon mal eine Folge einer Serie, wenn ich diese im TV verpaßt habe, damit ich nächste Woche im TV weiterschauen kann. Aber ich rede mir das ganze nicht künstlich schön.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.418
    Zustimmungen:
    16.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Es entsteht kein direkter Schaden,Premiere resp Sky sendet und die Bahn fährt sowieso egal ob da nun auch ein Teil Schwarzfahrer sind,die sich in der Bahn befinden.
    Die Frage ist ja ob dieses auch gefahren wären bzw. Premiere abonniert hätten,wenn es keine Möglichkeiten gäbe schwarz zu agieren.

    Bei Premiere..Sky gibt es ja nun nicht mehr die Möglichkeit schwarz zu sehen und trotzdem ist Sky mit der Abozahl ziemlich unglücklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2010
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Schönreden? Wieso?

    Ich bin doch weiterhin Kunde der Contentmafia und kaufe
    weiterhin DVD und Blu Ray.

    Ich sehe halt nur nicht ein teilweise jahrelang auf die
    deutsche Synchronfassung einer Serie warten zu müssen
    (bis zur DVD/Blu Ray Fassung).

    Und irgendwie ist deine Einstellung ja auch ein wenig
    "merkwürdig" ein bisschen downloaden ist also ok
    wenn man die Serie dann im TV weiterschaut?

    Vor allem angesichts;

    -der teils miserablen DVD/Blu Ray
    Umsetzung etlicher Filme (zuletzt wieder bei der
    Blu Ray von "Die Wildgänse kommen" bei der die
    letzten Minuten wie schlechtes VHS aussehen)

    -der nicht nachvollziehbaren Regionalisierung (inkl.
    Preisaufschlag für uns dumme Deutsche)

    -lausigen Neusynchronisationen bei Filmklassikern

    -UNDVD die sich weigern in bestimmten DVD zu laufen
    dank massivem DRM/Kopierschutz

    -den nervigen Raubkopierer sind Verbrecher Spots
    auf vielen Original gekauften DVD

    -der Abschottung der Downloadshops

    soll die Industrie lieber die Klappe halten, und froh sein
    das ich ihr trotz all der Mängel überhaupt noch Geld
    hinterherschmeisse (mindestens 1000 € pro jahr).:LOL:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  6. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Dann sollte die Industrie zu erst mal aufhören Werbung zu machen,wenn sie kein Interesse an Kunden hat!
    ZU erst mal könnte Apple damit aufhören!
    Die machen ja bekanntlich ihre Werbung hauptsächlich über die Presse,und über ihre jünger!

    Als freier Mensch kann ich mich schlecht der Presse entziehen!
    Denn zum Beispiel müsste man dann ja auch den ÖRR meiden,aber den muss man ja bezahlen,egal ob man ihn will,oder nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2010
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Wenn jeder zeigt, selbst Kunst schaffen zu können, nimmt das dem Markt auch wieder Absatz. Zusätzlich wird der freischaffende Künstler damit konfrontiert, sich gegen Plagiatsvorwürfe wehren zu müssen.
     
  8. rainer_bertmann

    rainer_bertmann Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Tja das Internet bringt eben nicht nur gutes mit sich. Und leiden muss die Qualität der Serien und damit der legale TV Konsument. :(
    Aber vielleicht andern sich die Gesetze für das Internet noch, damit so etwas verhindert werden kann. Doch schaue doch einfach auf www.internetdienstanbieter-vergleich.net mal nach!







    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2011
  9. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Teilweise bleibt einem gar keine andere Wahl, wenn man die Serien in vernünftiger Qualität sehen will.
    Nehmen wir mal als Beispiel "True Blood", die kam auf Sky 13th Street in SD, Letterbox und mit deutscher Synchro in 2.0.
    LOL, gehts noch wer guckt sich denn sowas an (und bezahlt auch noch dafür?!)
    Im Usenet gibts das Ganze in 720p oder 1080i und selbstverständlich in hervorragendem 5.1 Originalton!

    Ähnliches Spielchen bei der 6. Staffel von Lost, zudem kommt die deutsche Version auch immer erst Wochen nachdem die Erstausstrahlung im US-TV war.
    So lange will doch keiner warten!
    Im Usenet gibt die topaktuelle Lost-Folge schon ca. 2 Stunden nach der Erstausstrahlung in 720p und 5.1, kurz muxen von .mkv auf .mpg und schon kann ichs per USB-Stick auf der PS3 am Beamer und Surround-Anlage genießen ;)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GVU: Illegale TV-Serien im Internet deutlich gestiegen

    Ich hoffe nicht. Zensur hat im Internet nix zu suchen und...sie ist auch nicht durchsetzbar. Wenn müsste in Deutschland die Regierung sozusagen "Bundes-Proxys" einrichten, über die alle dt. Internetanbieter routen. Na viel Spaß :rolleyes:. Da werden wohl nicht nur böse Serienseiten nicht mehr erreichbar sein.