1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nun ja, nicht jeder Plan wird umgesetzt.
     
  2. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Mit welchen Parametern wird in Österreich DVB-T2 getestet?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2010
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aus dem ORS Blog:

    Weiteres hier: Start des DVB-T2 Versuchsbetriebes der ORS in Wien - ORS Team Blog der Österreichischen Rundfunksender
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Für die Leute, die hier nur wenig lesen:
    DVB-T2 Receiver sind abwärtskompatibel zu DVB-T (auch MPEG4),
    in den Viseo+ Gebieten können leider nur proprietäre "RTL-Receiver" genutzt werden (der Flop dürfte bald wieder eingestellt werden).

    Hier sind dann weitere Infos zum HUMAX HD-Fox T2:
    AREA DVD UK: Erster DVB-T2-HDTV-Receiver von Humax
    Humax HD-FOX T2 review from TechRadar UK's expert reviews of Digital TV receivers

    Mit dem Humax sind keine digitalen Aufzeichnungen möglich, deswegen sollten Dream-Multimedia, Reel-Multimedia, Opensat (AZBox), Duolabs (QBox HD) und EDISION (neuer VIP und VIP2) bald Tuner-Steckmodule für DVB-T2 anbieten.

    "Man darf ja noch träumen", DVB-T2 wäre optimal für Überallempfang,
    mit HDTV-Qualität eine Alternative für SAT-TV (SES-Astra):
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3956734-post75.html / http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3993231-post7.html

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2010
  5. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Mit welcher Netto Bitrate ist in Deutschland zu rechnen bei DVB-T2?

    Bei DVB-T benutzt man ja bisher nur sehr dürftige Parameter a la 16-QAM etc...
    Ich glaub nirgends kommt man an die 20 Mbits ran.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2010
  6. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Seite 40, erster Beitrag :)

    Rechne mal mit 23-26Mbit/s. Wenn man auf Mobilempfang weniger Wert legt, dann eher der höhere Wert.


    Sascha
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es gibt in mehreren Gebieten vereinzelt Kanäle mit 64-QAM. U.a. Kanal 39 in Berlin, der auf 19,91 Mbps konfiguriert ist. Würde man da das Schutzintervall von 1/4 auf 1/8 reduzieren (AFAIK gibt es da keinen SFN-Sender ausserhalb Berlins) käme man sogar über 20 Mbps.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    64-QAM Modulation kann bei Empfang mit Zimmerantenne und beim mobilen Empfang problematisch werden bei DVB-T.
    Bei DVB-T2 wäre 64-QAM auch bei Empfang mit Zimmerantenne recht unproblematisch.

    Die Frage die sich zudem stellt ist ob HDTV (terrestrisch) überhaupt für den mobilen Empfang ausgelegt werden muss bzw. sollte, da HDTV erst auf größeren Bildschirmen seine Wirkung entfaltet.
     
  9. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Ne, bei solchen werten rentiert es sich nicht mal in 20 Jahren ein DVB-T2 Netz aufzubauen.
    Ihr müsstet schon ein sehr dichtes Sendernetz haben, aber dann hättet ihr auch bei normalen DVB-T super Werte.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist ja der große Vorteil bei der Umstellung auf DVB-T2 für die Sender. Es ist kein dichteres Sendernetz notwendig um auf die höhere Datenrate zu kommen, lediglich der Austausch einiger Komponenten bei den bereits vorhandenen Sendeanlagen.
    Das ist kostengünstig im Vergleich dazu neue Standorte errichten zu müssen.