1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community!

    Eifelquelle und Bökelberger schrieben:
    [​IMG]

    Auweia! Sollte ich Unitymedia überschätzt haben? Ich war doch tatsächlich davon ausgegangen, dass die Sky Sport HD und Discovery HD im Kabel drin haben. Sowas passiert mir?

    [​IMG]

    Feldberg 6000 schrieb:
    Also ich kriege neben dem Standard Discovery Channel auch noch Discovery Science und Discovery Knowledge, das alles auf Wunsch auch in "+1" Versionen, alles in schlechter Standard Definition Bildqualität 544 x 576 Pixel. Aber die bieten schon 'ne Menge. Es ist viel Müll dabei, aber wenn man sich die Perlen raus sucht...

    [​IMG]

    TV Guide UK TV Listings - UK's No 1 TV Listing site for Freeview, Sky, Virgin Media, Freesat & Tiscali TV

    ... dann clickst Du auf "Docs", auf "Now" und auf "6 hour" Grid Span - dann siehst Du, was da so abgeht.

    Ich habe bis heute nicht verstanden, warum uns Premiere / Sky die Zusatzkanäle von Discovery vorenthält.

    Und ehrlich gesagt finde ich die "+1" Versionen ganz praktisch.

    UK Living sehe ich eigentlich nur in der "+2" Version.

    Ich hoffe, dass das auch in Deutschland bald kommt. Sky Cinema +1 ist ja schon mal ein viel versprechender Anfang.

    Force fragte:
    Ja. [​IMG] - Diese Geschichte mit den 15 HDTV-Programmen für 43 Euro ist in der Tat neu. Das habe ich hier in diesem Forum noch nie erzählt, sondern aktuell für das von Force beanstandete Posting recherchiert.

    Es sind jetzt 15. Wenn man einen Freund hat, der in der Euro-Währungszone lebt, das Abo abschliesst und kein besonderes Trinkgeld verlangt, dann bekommt man für 43 € im Monat 15 HDTV-Programme.

    Das habe ich gestern nachgezählt. Ich wollte es einfach mal wissen.

    Den besten Überblick über das hochauflösende Fernsehen in Europa findet man bei Christian Lyngemark:

    [​IMG]

    HD - LyngSat HD

    Dann clickt man auf die Orbitposition seiner Wahl, zum Beispiel 19 Grad Ost, 23 Grad Ost oder 28 Gard Ost.

    HD - Astra 1H/1KR/1L/1M at 19.2°E - LyngSat

    HD - Astra 1H/1KR/1L/1M at 19.2°E - LyngSat

    Es ist ja nicht so, dass ich das erfunden habe, sondern die ganzen HDTV-Programme, die der gute Christian auf seiner Webseite aufgelistet hat, gibt es wirklich.

    Ende des ersten Teils.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Teil 2:

    Die Fernsehwelt hat sich verändert - und Unitymedia hat den Anschluss verloren.

    Die meisten der TV-Programme, die ich auf "Leitung 1" bzw. Diseqc-Option 1 in meiner Hausverteilung habe, waren im April 2003 noch nicht auf Sendung. Jedenfalls nicht frei und unverschlüsselt.

    Da hat sich viel getan in sieben Jahren.

    [​IMG]

    Anders bei Unitymedia Da tut sich gar nix. Die verschlafen den Anschluss an die Zukunft.

    Es geht aber weiter. Jede Woche kommen *NEUE* HDTV-Programme dazu.

    Inzwischen gibt es sogar NET 5 HD, wo am Freitag die neue Folge der US-Smash-Hit-Serie "Lost" in High Definition übertragen wird.

    Selbst Sky hat das nicht hingekriegt. Sky Deutschland bringt "Lost" nicht in High Definition, schon gar nicht drei Tage nach der Weltpremiere.

    Jeder weiss: Sky Deutschland *MUSS* nachbessern. Ich zahle nicht 50 Euro im Monat an die, wenn die gängige US-Serien nicht in High Definition zeigen.

    Entweder Sky kriegt die Kurve - oder die gehen Pleite.

    Wenn wir jetzt feststellen, dass Unitymedia nicht mal die vorhandenen Sky-Programme einspeist - was soll denn erst mit den neuen Programmen werden?

    Dieser Thread heisst: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr?

    Ich bitte jeden, sich mal ernsthaft mit der Zahl der HDTV-Programme zu beschäftigen, die schon auf Sendung sind.


    Ich bleibe dabei, was ich im vorigen Posting geschrieben habe: RTL HD *MUSS* eingespeist werden.

    Und zwar im Basis-Paket, ohne monatliche Mehrkosten und ohne technische Restriktionen.

    Wenn das kommt, könnte Unitymedia etwas Boden gut machen, insbesondere weil Astra / S.E.S sich entschieden hat, die Innenstädte aufzugeben und T-Home und Konsorten dort, wo Glasfaser-Technik verlegt wird, das Feld kampflos zu überlassen.

    Statt dessen will man in den strukturschwachen Regionen unschuldige Menschen abzocken. Das Free-TV über Satellit soll - gemäss den Planungen von Astra S.E.S - in seiner jetzigen Form ganz abgeschafft werden. Statt dessen sollen alle Sat-Haushalte entweder richtige Pay-TV-Kunden werden - sehr zur Freude der Herren Williams und Murdoch - oder Arme-Leute-Haushalte sollen ca. 100 Euro im Jahr zahlen.

    Wenn ich Parm Sandhu wäre, würde ich da doch zugreifen !!!

    Wobei mein Freund Schüsselmann immer wieder darauf hinweist, dass es sich hier zunächst um Wunschträume bzw. Phantasien der Firma Astra handelt.

    Ob das funktionieren wird, weiss man nicht. €ntavio-1 ist jedenfalls lächerlich gescheitert. Der Dolphin ist kläglich abgesoffen.

    Aber Parm Sandhu stellt sich nicht dem Wettbewerb. Die Geschäftspolitik von Unitymedia ist mir ganz und gar unverständlich.

    Letztlich riskiert der Sandhu, dass die Telekom ihm die Butter vom Brot nimmt.

    Ein wesentliches Problem ist, dass im Moment in Deutschland alle gegeneinander arbeiten. Da ist nichts mit niemandem kompatibel.

    Sky ist auch sehr zickig. Die vertragen sich nicht mit der Telekom Deutschland GmbH, die vertragen sich nicht mit Unitymedia, die haben keine Vereinbarung mit RTL und Pro 7 über die Freischaltung der dortigen HDTV-Programme auf Sky-Smatkarten erzielt, und wie man hier im Forum zur Genüge nachlesen kann, schickt Sky Bestandskunden in die Wüste, in dem Sky vorhandene Abos von Betreiberseite aus kündigt.

    [​IMG]

    Das selbstgefällige Geschäftsgebaren von Sky Deutschland lässt durchaus den Schluss zu, dass die die Kurve *NICHT* kriegen und in die Pleite segeln.

    Hinzu kommt, dass auch Sky Deutschland weiterhin das Opfer von Fernseh-Piraterie ist, und zwar einer Form von Piraterie, der sie hilflos ausgeliefert sind und der sie durch technische Tricks nichts entgensetzen können. Bevor der nächste Kartentausch kommt, muss Sky erst mal eine Kartengeneration in der Hand haben, mit welcher die Piraten nichts mehr anfangen können.

    Das wiederum wird mit Sicherheit bedeuten, dass Nagravision über Satellit weg muss, und das wiederum wird einen Aufstand unter den zahlenden Kunden geben, die sich mit ihren jetzigen Premiere Smart Cards und Alphacrypt-Modulen ganz wohl fühlen.

    Die Alphacrypt-Module ausser Betrieb zu nehmen ist ein Schachzug, den sich Sky Deutschland möglicherweise nicht leisten kann.

    Bei einer objektiven Betrachtungsweise muss man schon Sorgen haben, ob Sky Deutschland pleite geht.

    Sky hat ausserdem das Problem mit den fehlenden Transponder-Kapazitäten.

    Ich würde ja, wenn ich CEO von Sky DE wäre, einen russischen Satelliten wählen, wo ganz viel Platz ist, und die Programme der Privatsender auf meine Kosten dort freischalten, so dass jeder Sky-Satelliten-Kunde das volle Programm hat.

    Die sechs Transponder für eine Simultan-Abstrahlung der öffentlich-rechtlichen Sender auf der neuen Orbitposition könnte Sky auch noch sponsorn.

    Und dann mit vernünftigen Datenraten senden!

    Bei Sky ist auch nicht alles Gold, was glänzt.

    Was macht nun Unitymedia? Okay, Sky ist zickig, das gebe ich zu.

    Wer hungert da wen aus? Will Sky Unitymedia kaputt machen, oder Unitymedia Sky?

    Meine persönliche Analyse ist, dass Unitymedia Sky braucht, um überleben zu können.

    Das Problem von Unitymedia ist nämlich in erster Linie der kostenlose DVB-T Empfang.

    [​IMG]

    Es gibt Forums-Kollegen, welche die terrestrischen Digital-Signale von diesem Turm noch in 100 km Entfernung empfangen.

    Jetzt schauen wir uns das Versorgungsgebiet von Unitymedia an: Düsseldorf Rheinturm, Köln Colonius, Dortmund Florian und Frankfurt Ginnheim strahlen mit viel Sendeleistung die üblichen Fernsehprogramme in den Äther hinein. In Teilen Ostwestfalens sowie in Nordhessen mag darüber hinaus auch eine nach Hannover ausgerichtete Dachantenne ihre Dienste tun.

    Die 24 kostenlosen DVB-T Programme erreichen, wenn die Hausverwaltung mitspielt und Dachantennen zulässt, fast 90% der Unitymedia-Haushalte.

    Das ist eine ganz andere Situation als in Schwerin, wo Gorcon lebt. Dort spielt DVB-T keine Rolle. Berlin und Hamburg sind weit. Dazwischen ist in Sachen DVB-T nichts los.

    Wenn Mischobo Geschäftsführer von Unitymedia wäre und einen Werbe-Flyer herausgeben müsste, wo er die Vorteile des Kabel-Empfangs auflisten sollte:

    Was genau würdest Du da rein schreiben?


    [​IMG]

    DVB-T ist prima und kostet nix.

    Kabel kann Punkte gut machen in zwei Bereichen:

    1.) Pay TV für Leute, die das haben wollen

    2.) Bessere Bildqualität, und das heisst HDTV.

    Genau das passiert aber nicht!

    Deswegen ist die Frage, wie lange Unitymedia sich halten kann.

    Das Internet von Unitymedia läuft nicht so richtig gut, weil die meisten Leute doch lieber bei der Telekom bleiben - oder zu Billig-Firmen wie 1&1 wechseln.

    Wer Sky Deutschland haben will, holt sich eine Satelliten-Antenne. Das hat sich inzwischen auch in Vermieterkreisen herumgesprochen. Nach der jetzigen Rechtsprechung ist die eigene Parabolantenne nur eine Frage des Geldes.

    Force schrieb:
    Du bist nicht auf dem neuesten Stand. Wir reden hier über Bezahlfernsehen. Mischobo sprach von 43 € im Monat - dfas sind 516 € im Jahr.

    Wer lieber in DM rechnet: 511 € sind 1000 DM. Sky TV kostet also ca. 1010 DM im Jahr. Das ist viel Geld.

    Die fachgerechte Installation einer Parabolantenne auf dem Hausdach einschliesslich Elektro-Installation und Kabel-Verlegeung zum auftrag-gebenden Endverbraucher kostet ungefähr 2000 €.

    Angesichts einer jährlichen Zahlung von 516 € und einer voraussichtlichen Nutzungsdauer von 10 - 20 Jahren für die Antenne sind die einmaligen Kosten von 2000 € nicht unverhältnismässig.

    Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darf Dir der Vermieter nicht ohne triftigen Grund eine Sache verweigern, die geeignet ist
    1.) Dir das Leben in Deiner Wohnung erheblich angenehmer zu machen
    und durch die 2.) die Mietsache bzw. das Haus nicht oder nur unwesentlich verschlechtert wird.

    Eine fachgerecht montierte Dachantenne erfüllt das Kriterium zu Nr. 2.)
    Das Programm-Angebot von Sky Deutschland erfüllt das Kriterium zu Nr. 1.)

    Es gibt auch überhaupt keinen rechtlichen Klärungsbedarf. Forums-Kollege Volterra hat berichtet, dass Hausverwaltungen in der Regel keinerlei Theater machen, wenn einer kommt und in Eigenleistung - Zahle Taler bar, und zwar 1300 Taler (ein Taler ist drei Mark) - eine Dachantenne durch einen Fachbetrieb installieren lassen will.

    Das Problem ist doch, dass die Leute nicht willig sind, 2000 € für eine Dachantenne auszugeben, die im Endeffekt nicht mehr kann, als das billige Ding, dass ich mir für ca. 22 € im November im OBI-Baumarkt geholt habe. (22 € für Antenne mit LNB und 18 € für den Receiver machen zusammen 40 €, und das habe ich an der Kasse bezahlt.)

    Aber wenn die Schere zwischen hochwertigem Premium Content bei Sky Deutschland in High Definition und dem billigen Ramsch, der bei UM zu sehen ist, noch weiter auseinander geht, dann werden immer mehr Häuser auf Satelliten- und DVB-T Empfang umsteigen.

    [​IMG]

    In dieser Zeitschrift ist gut erklärt, *WIE EINFACH* in vielen Mehrfamilien-Häusern das Kabelfernsehen abgeklemmt werden kann und durch eine moderne Gemeinschaftsantenne ersetzt werden kann.

    Dankenswerterweise trägt der Auerbach-Verlag dazu bei, dass sich das technische Know How immer mehr durchsetzt.
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Sandhu? Der ist weg!
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Warum zitierst du den Dauerwerbepost von den Typen????
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    War ´ne blöde Idee, gebe ich zu.
     
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Schon geil, wie du hier einfach die UK-Versionen mit der DE-Version vom Discovery Channel in einen Topf wirfst. Hier war aber die Rede vom *deutschen* Discovery HD. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Und was feldberg6000 geschrieben hat, kann ich zu 100% nachvollziehen. Auf der SD-Variante von Discovery läuft schon größtenteils nur Schrott. Ehrlich gesagt vermag ich inzwischen auch keinen Unterschied mehr zwischen DMAX und Discovery zu erkennen. Wann immer man zu einem von beiden hinzappt, läuft da entweder "American Chopper" oder "Mythbusters". Die können sich auch direkt in Bastler-TV umbenennen und auf beiden Kanälen im Simulcast-Betrieb dasselbe Signal durchschleifen. Für ihren HD-Kanal haben sie ja dann ganz offenbar noch weniger Material zur Verfügung, wenn schon auf SD nur Müll versendet wird. Also kann ich mir sehr gut vorstellen, wie das Programm von Discovery HD aussieht.

    Aber wahrscheinlich kommt gleich von dir sowieso eine 20-seitige Auflistung mit den "Perlen" im Programm von jeder einzelnen Discovery-Version, die es in Europa per Sat (verschlüsselt, versteht sich) zu empfangen gibt, inklusiver sämtlicher +1, +2, HD, etc. Kanäle mit der anschließenden Aufforderung, dass Unitymedia sämtliche dieser Kanäle zwingend einspeisen muss!!!!! (unverschlüsselt, versteht sich) - und weil's grad so schön ist, kommt dann zum 800. Mal die Forderung nach Net 5 HD, CBS Action und wat weiß ich nicht allem. Du kannst deine 5000 tollen Lieblingssender doch bereits alle über Sat empfangen. Warum dann ständig dieses wiederholte Rumgenöhle hier, obwohl Du selbst garnicht am Kabel hängst? Oder bist Du einfach nur der Zweitaccount von Oppa38? :eek:
     
  7. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    :mad: Jetzt kommt's noch besser:

    Kabelnetzbetreiber Unitymedia plant 3-D-Showcase

    Wenn interessiert 3D? Außer den Geräteherstellern kenne ich niemanden (in meinem Bekanntenkreis), den 3-D ernsthaft interessiert.
    Statt irgendwelchen mehr oder weniger künstlichen Effekten wollen alle endlich ein vernünftiges Bild, und zwar ein brauchbares HDTV-Angebot!

    Wann kümmert sich UM endlich mal um die Wünsche der Kunden... :wüt:
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Dummer Spruch. So viel dazu.

    Und ob Discovery HD sehenswert ist oder nicht, entscheiden hier nicht die Feldbergs oder Dave X', sondern alle Verbraucher. Der entscheidende Punkt ist halt, dass Kabelkunden von Unitymedia diese Entscheidungsmöglichkeit gar nicht haben, weil es der einzige Kabelfernsehanbieter in Deutschland ist, der dieses Programm gar nicht im Kabel verfügbar hat. Insofern hilft da auch noch so viel Schön- bzw. Schlechtreden nix.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Eben, es geht hier nicht um Inhalte, die hat auch der Kabelnetzbetreiber nicht zu bestimmen und sind ohnehin Geschmackssache.
    Es geht darum das dem Kunden etwas vorenthalten wird.

    Nebenbei, ich finde Discovery HD ein sehr sehenswertes Programm. Genau wie NatGeo HD und History HD.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... Sky behält seinen Kunden nicht nur die HDTV-Programme vor, sondern berechnet dafür auch noch ganz frech den vollen Preis.

    Ich brauche nicht unbedingt Discovery oder NatGeo. Die sind zwar ganz nett, werden aber schnell langweilig. HDTV ändert daran auch nichts.

    Und so nebenbei bemerkt bezog sich der Beitrag von Dave X auf einen Beitrag von octavius ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.