1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

O-Ton oder Synchronisation

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Kaddy, 11. April 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.479
    Zustimmungen:
    31.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Der Bereich des scharfsehens schränkt dies aber erheblich ein. Gut wenn du natürlich 4m entfernt vor dem HDTV sitzt mag das gehen, dann hast Du aber nichts mehr von HDTV (da muss man nun mal auf deutlich unter 2m rann.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Hmmm... Handlung und Untertitel befinden sich in der gleichen Entfernung, der Schärfebereich spielt also keine Rolle -- ausser man hat eine Sehbehinderung, die zum Erkennen der Handlung noch reicht, für die Schrift aber nicht mehr.
    Oder habe ich dich falsch verstanden?
     
  3. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Dein Auge fokussiert das Fernsehbild. Damit ist entweder das gesamte Bild so scharf - oder nicht. Es ist unmöglich, das eigentlich Bild scharf zu fokussieren - und die im selben Bild eingeblendete Schrift unscharf.

    cu

    trueQ
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Das ist übrigens ein Problem beim 3D-Fernsehen: Gehirn und Auge sind darauf trainiert, beim Wechsel des Blickes auf Objekte, die sich "weiter weg" befinden, die Refokussierung automatisch schon vorab in Gang zu setzen.

    Bei 3D-Fernsehen/Kino ist das aber kontraproduktiv, da Objekte ja nur scheinbar unterschiedlich weit weg sind, im Gegensatz zum Alltag aber alle auf der gleichen Schärfeebene liegen. Das Gehirn reagiert daraufhin verwirrt, dieser Widerspurch löst bei vielen sogar Kopfschmerzen oder Übelkeit aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2010
  5. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Bei deutsch- und englischsprachigen Sendungen im niederländischen TV ignoriere ich die Untertitel zum Großteil. Bei anderssprachigen Sendungen achte ich vor allem auf die Untertitel anstatt auf das gesprochene Wort. Die Untertitel sind am Anfang ungewohnt, nach einiger Zeit habe ich mich daran gewöhnt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.479
    Zustimmungen:
    31.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    richtig, aber das Auge schafft es nicht das Ganze Bild scharf zu sehen dazu musst du ständig mit den Augen wandern, bei eingeblendeten Texten geht das aber nicht.
    Der bereich den man mit hoher Auflösung sehen kann ist ja nicht sehr groß, jedenfalls kleiner wie der Bereich wenn man "normgerecht" vor dem HDTV sitzt.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Ah, du meinst nicht das Scharfsehen, sondern das Blickfeld -- jetzt habe ich dich verstanden. Da hast du natürlich recht, wenn man ziemlich nah vor einem grossen Bildschirm sitzt.
     
  8. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Spannend wirds bei 3D Filmen mit Untertiteln. Ich war in Avatar mit O-Ton, der hatte dann natürlich Untertitel (Deutsch und Französisch). Das war irgendwie lustig und Anfangs etwas irritierend. Aber nach kurzer Zeit fand ich das sogar besser als in 2D, denn ich konnte die Untertitel auf diese Weise viel besser ignorieren, indem ich einfach "dahinter" oder "rüber" geschaut hab (zumindest meistens).
    Sonst muss ich immer so weit runter rutschen, bis vor mir jemand die Untertitel überdeckt. Und Kinos in denen Englische Filme ganz ohne Untertitel und in O-Ton gezeigt werden, gibts selbst hier in der Schweiz kaum noch.

    Im Gegenteil: die "Unsitte" ausschliesslich synchronisierte Fassungen zu zeigen nimmt überhand! Manchmal ist es schwierig geworden einen Film im Kino im Originalton zu schauen! Das war vor 10 Jahren noch umgekehrt. Begründung: "die Zuschauer wollen das so"... Komisch warum es vorher 70 Jahre lang kein Thema war...
    Man stelle sich vor: "The English Patient" synchronisiert in Deutsch... Oder selbst "Herr der Ringe", brrr....

    Konsequenz: ich geh weniger ins Kino oder ich fahr extra nach Biel (2-sprachige Stadt). Oder ich schau halt etwas später die BD in meinem Heimkino.
     
  9. slowbredband

    slowbredband Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    stimmt war mal neulich in schaffhausen wegen avatar und hatte leider pech,film war in germanischer sprache
    da ich bisher immer davon ausgegangen bin dass die schweizer kinos diesen film oder andere amerikanische filme auch in original mit untertitel zeigt,ich fahr das nächste mal nach holland :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2010
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: O-Ton oder Synchronisation


    Na mit deiner Bildung scheint es wohl nicht weit her zu sein denn ansonsten könntest Du auch argumentieren ohne beleidigend zu werden und das ich mit meiner Meinung bzgl. Dr. House nicht alleine da stehe kannst Du gerne googlen. Natürlich gibt es auch Gegenstimmen die die Originalstimme besser finden und das sogar ganz ohne Beleidigungen.



    Dann guck Dir doch mal interessantere Filme an, da musst Du nicht vor lauter Langeweile auf die Lippensynchronisation achten. :D