1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

O-Ton oder Synchronisation

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Kaddy, 11. April 2010.

  1. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Anzeige
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    OoU, also Original ohne Untertitel. Zum einen weil mich die fehlende Lippensynchronität bei der Synchronversion inzwischen stark stört, zum anderen, weil bei bei der Synchro oft Dinge verloren gehen bzw. Stimmen überhaupt nicht passen.
    Ich habe (nach drei oder vier Staffeln im Original) zufällig mal etwa 30 Sekunden Family Guy auf deutsch gesehen und mit Schrecken festgestellt, dass Peter die gleiche Stimme wie Will Smith hat, von Stewies Akzent im Original war nichts übrig. South Park auf deutsch fand ich auch ziemlich schlecht, habe danach die englische Version geschaut und bin dabei geblieben.

    Natürlich.

    Nachrichten und Magazine bei den Öffentlich-rechtlichen sind meistens in Ordnung, Privatsender schaue ich kaum, weil deren Nachrichten und Magazine meistens jenseits von Gut und Böse sind und Filme und Serien synchronisiert sind.

    Digital seit 2003, Multifeed seit 2009, HDTV seit 2010.
     
  2. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    @Kaddy

    Zum Empfang/ FreeTV in D

    Desweiteren muss auch bei diesem Tread eine Meinung über HD+ gepostet werden. Am besten mehrere.

    Ich fang mal mit meiner Meinung an:

    Niemals im Leben würde ich HD+ Kunde werden noch das ich mir so eine Gängelbox ins Wohnzimmer stelle!

    Ich lass mich nicht von den Privaten melken und gängeln!
     
  3. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Schaue auch nur noch ganz selten PrivatTV.

    Das private Fernsehen in Deutschland ist in einem Qualitätstief.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Klar ist mir, äh, klar, dass das aus der Not geboren ist. Es ist aber letztlich eine Änderung des Originals.
     
  5. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Sollte Original englisch bedeuten, dann immer im Original, deutsche Synchros sind zu 90% einfach wahnsinnig schlecht oder verfaelschen den Sinn der Serie/Film komplett (bestes Beispiel, STAR TREK).
    Des weiteren ist die wirklich die Atmosphaere des Filmes besser, es hoert sich weniger nachbearbeitet an, usw.

    Ja, nur...die meisten meiner DVDs / Blu-Rays sind eh aus England, usw. und haben gar keine deutsche Tonspur (die brauche ich einfach nicht...)

    Dittsche, Harald Schmidt, Extra 3, Kurt Kroemer und Wer wird Millionaer sind die einzigen Sachen die ich noch wirklich gucke...okay und ab und zu etwas Assi-TV, wenn ich abends zuhause arbeiten muss, das kann man schoen nebenbei laufen lassen ;)
    Sonst laeuft nur Freesat aus UK und SKY.de im Originalton

    Wegen englischsprachigem Fernsehen auf Sat umgestiegen, da digitales Kabel in Sachen englische Sprache auch fuern ***** war...


    Zum Abschluss, an alle die sich so gegen englischsprachige Filme im deutschen Fernsehen verwehren: schonmal rueber nach Skandinavien / Holland geguckt? Da kann jeder fliessend englisch, was extrem am TV liegt...und wie haben die bei PISA abgeschnitten?
    ...
     
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Original oder Synchronfassung?

    Ich schaue nur noch Original. Die Synchronfassung ist für mich nicht auszuhalten. Man merkt doch sehr, dass die synchronisierten Fassungen mehr und mehr von der Stange sind. Immer diegleichen Stimmen und immer wieder die gleichen Synchronfehler. Angeblich soll der Ausspruch "Sinn machen" davon kommen, dass ein Depp zu dumm war das richtig ins Deutsche zu übersetzen. Seitdem hat sich dieser Fehler in die deutsche Sprache eingeschlichen und macht mich verrückt. :eek:
    Außerdem, ist eine synchronisierte Fassung nicht mehr das Original. Wie schon geschrieben wurde, ist die Sprache ein wichtiger Teil einer schauspielerischen Leistung; ist es eine 'Fälschung' dann kann man die Leistung des Schauspielers auch nicht beurteilen. Ich bin am Wochenende ins Kino; notgedrungen in eine synchronisierte Fassung (aus Höflichkeit zu einer Freundin). Ich konnte den Film nicht genießen, weil ich immer bemerkte, dass die Lippensynchronität nicht immer gegeben war.

    Schaut ihr DVDs auch auf Englisch?
    Meine Dvds (Blurays) kommen nur noch aus den USA. Dort fehlt eigentlich immer eine deutsche Spur. Hingegen findet man dort neben Englisch auch Französisch und Spanisch vor. Ein weitere positiver Nebeneffekt ist, dass ich einige Filme schon hierzulande schaue, die noch nicht oder gerade ins Kino kommen.

    Wie gefällt euch die Programmauswahl der dt. Sender im Free-TV?
    Das deutsche Privat-TV ist katastrophal. Wie man das befürworten kann, bleibt mir ein Rätsel. Die deutschen ÖR schaue ich quasi nur aus Informationszwecken; deshalb sind DasErsteHD und ZDF HD auch abgespeichert. Die anderen ÖR-SD-Sender sind genauso, wie RTL und Co. irgendwo bei 1,000 abgepeichert.
    Ich schaue generell nur Freesat (UK) oder TNTSAT (Frankreich). Das dortige Programm ist abwechslungsreicher und nicht so müllig wie hierzulande. Außerdem trainiert man so seine Sprachkenntnisse. :winken:
    Nach einer gewissen Lernphase, die immer am Anfang steht, versteht man doch viel. Mein Französisch hat davon nur profotiert.
    Als einziges Pay-TV habe ich arenaSat, aber hauptsächlich wegen ESPNamerica und den Dokusender NGC.

    Habt ihr schon digital Fernsehen oder zieht einen Wechsel in Betracht?
    Jo. :D


    Der häufig vielzitierte Spruch, dass Synchronisation auch nicht Sprachbegabten hilft, empfinde ich als dumm. Leider gehört Deutschland für mich zu den Ländern, die im allgemeinen Sprachenlernfaul sind. Das ist aber kein deutsches Problem, sondern trifft auch z.B. auf UK oder die USA zu. Klar, gäbe es einen kleinen Aufstand, wenn man umstellen würde, aber nach einer gewissen Zeit würde sich auch das beruhigen und in einigen Jahrzehnten würde keiner mehr darüber meckern. Ich würde eher eine große Chance darin sehen, wenn alles im Original ausgestrahlt werden würde mit selbst zuschaltbaren Untertiteln. Die Rate derjenigen die Englisch sprechen würden, würde von Jahr zu Jahr steigen, und auch andere Sprachen könnten davon profitieren.
    Viele beschweren sich ja auch immer, dass sie die Umgangssprache nicht verstehen, oder deren Schulenglisch zu schlecht sei. Das sind für mich nur vorgeschobene Argumente, denn spätestens nach einem Jahr würde sich das Problem bei vielen garnicht mehr stellen. Die Wahrheit ist, und das ist jetzt knallhart gesagt, das viele Deutsche einfach zu faul geworden sind. Sie wollen abends entspannen und nicht noch ihren Geist fordern. Das dadurch leider auch eine mehr oder weniger große Minderheit die gerne gefordert werden möchte, dass nervt, ist ihnen schlichtweg egal. Die Mehrheit will einfach nicht. Es gab ja auch schon die Diskussion, dass evtl. Serien schneller ausgestrahlt werden könnten, wenn sie nicht synchronisiert werden müssten. Viele argumentieren dann, dass man hier in Deutschland sei und man Deutsch zu sprechen hat. Klar sind wir in Deutschland, jedoch sollen deutsche Produktionen nicht in einer Fremdsprache gedreht werden, sondern nur ausländische Sendungen im O-Ton ausgestrahlt werden. Davon nimmt die deutsche Sprache keinen Schaden. Und da die Gruppe, dass nicht will, darf das auch nicht anders sein. Mit den Kopf muss ich dann immer schütteln, wenn man vorschlägt, dass man eine Serie XYZ erst im O-Ton ausstrahlt und dann wenn sie komplett vorliegt in einem Rutsch synchronisiert wird und dann in der Synchronfassung ausstrahlt. Es gibt dann immer noch Nörgler, die dann kritisieren, dass sie dann nicht am nächsten Tag mitdiskutieren könnten und anderen einen Vorsprung haben.
    Egal wie man es dreht und wendet, die Deutschen wollen es aktuell zum Großteil nicht und wollen auch keine Kompromisse, bei denen sie später bedient werden könten; leider zum Nachteil derjenigen, die mit dem ständigen Lernen keine Probleme haben.
     
  7. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Das deutsche Privatfernsehen ist M*ist. Muss ich dir zustimmen!

    Bei den ÖRs schaue ich regelmäßig die Politmagazine, Satireformate und ganz viel Information. Auch Wissenssendungen sind manchmal dabei.

    Desweiteren bin ich für die sofortige Absetzung von Florian Silbereisen und allen seiner Schrott(Volksmusik)sendungen.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Gut dann war das falsch ausgedrückt und falsches Verständnis zugleich. Kritik an Sendungen ist ja OK aber ich mag es nicht wenn man die Leute beleidigt die sowas gucken. Bleibt ja jeden selbst überlassen was er gerne sieht. ;)


    Also ich finde Deutschland ist mit einer der Länder wo die Synchro am besten ist, wenn man dagegen Länder wie die Niederlande oder Polen zum Vergleich zieht. Manchmal ist die Synchro Stimme im Deutsch auch besser als im Original bestes Beispiel Dr. House.



    Wieso? Nur weil Du das nicht magst? Ich schaue das auch nicht aber es hat trotzdem seine Daseinsberechtigung. Es gibt viele Leute die das gerne gucken und glaub mal wenn dem nicht so wäre, dann hätte man den Silbereisen mit seiner Show schon längst abserviert schliesslich schielen die ÖR mittlerweile auch auf die Quote.
     
  9. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Weil ich Volksmusik im Allgemeinem nicht leiden kann. Das der Silbereisen eine tolle Quote hat ist mir bekannt.
    Villeicht sollte man Silbereisen auf irgendein Digitalprogramm verbannen?:p Wäre ein guter Kompromiss.

    Ich finde die heutige Jugend wir von ARD u. ZDF nicht beachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2010
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Schwachfug hoch 10. Ausgerechnet die Deutschen sollen den perfekten Schauspieler gefunden haben, warum spielt der dann nicht die Rolle?