1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogreceiver hinter Digitalreceiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Saadi, 20. Januar 2010.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Analogreceiver hinter Digitalreceiver?

    Na, das sieht doch schon mal ganz vernünftig aus :)
    Möglicherweise lässt sich das Bild mit "Band" = 27/36 MHz und/oder "L.T.(Low Treshold) Filter" noch verbessern, bei MTV scheint die Frequenz etwas zu hoch, richtig wäre: 1862 MHz
    Das Bild bekommst Du weg, wenn Du "Decoder On" einstellst.
    Für Mono Sender: Mode: Mono (statt Stereo), dann erscheint auch nur eine Audio-Frequenz.
    Allerdings gibt es auf diesen Programmen gar keine Mono-Sender, das ist ADR (Astra Digital Radio).

    Viele Grüße :winken:
    Brummi
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2010
  2. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Analogreceiver hinter Digitalreceiver?

    Hi Brummi,


    Das mit dem Decoder on (auf Dec2) hat jetzt geklappt!

    Jetzt versteh ich auch warum die sender auf lyngsat rot markiert sind:

    [​IMG]
    Wer benutzt denn AstraDigiRadio?

    Naja laut wikipedia ist das ja wieder ein fall von GEZverschwendung aber zum glück wirds ja bald abgeschaltet.
    Außer Astra und irgendwelche kabelbetreiber profitiert doch davon keiner .. :rolleyes:


    Btw: Ist das knacken im Ton normal bei AnalogTV?
    Das hört man nur wenn ich den Ton auf Hifi stelle!

    Edit: das Problem hab ich auch gelöst indem ich bei den audio einstellungen im 10 KHZ Band (Band5) den Regler etwas runter hab!


    Achja was glaubt ihr was mit den Frequenzen nach der Analogabschaltung passiert?
    Wird da wieder pay-tv müll aufgeschaltet oder gibt es doch vielleicht doch die chance dass z.B RTL die NTV frequenz weiter nutzt?


    AnalogSatTV auf nem HD-Flatscreen ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders aber doch irgendwie geil :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  3. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogreceiver hinter Digitalreceiver?

    Das war eigentlich ganz O.K., ich selbst war auch ein Riesen-Fan davon, bekam man so doch etliche gute Radiosender, die über UKW nicht zu bekommen waren. Mit der Aufschaltung der über 60 DVB-S-Radios auf ASTRA war allerdings das ADR-Sterben eingeläutet, denn die Qualli ist da nochmal ein Häppchen besser.
    Wenn Fische im Bild sind, dann knackt auch der Ton ein wenig, bei einwandfreiem Bild sollte allerdings nichts knacken.
    Das lässt sich schwer vorhersagen, die vertikalen gehen mit Sicherheit an die Franzosen oder Spanier...
    Das ist total geil, wenn alte Filme kommen, guck' ich meistens analog, das ist so richtig schön nostalgisch...;)
    P.S.: Wie oft bist Du eigentlich 'daheim' in "Männem" ?
     
  4. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Analogreceiver hinter Digitalreceiver?

    Hab die letzten 4 Jahre da gelebt aber wir sind jetzt hierher gezogen, is wegen der arbeit meiner Eltern so da wechselt man alle 4 jahre den standort frag mich nicht warum :LOL:

    Wenn ich im ausland wohne dann komm ich nach deutschland meistens nur im Sommer und/oder im Winter

    Warum das denn?
    Gibt es da besseren empfang?


    Stimmt das wirklich dass z.B MTV auf nem Flatscreen viel besser aussieht als die Digitalversion die wahrscheinlich bis an die schmerzgrenze runtergescalet wurde oder kommt mir das nur so vor?

    Hm wenn ich zwischen HD+ und analog entscheiden würde dann ganz klar analog :$
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogreceiver hinter Digitalreceiver?

    u.a. wegen dem Kanaren-Beam und Einkabel-Lösung...:eek:
    Eines ist sicher: Bei schnellen Bildwechseln ist analog klar im Vorteil, auch kann man da den Ton besser pushen als bei digital ;)

    Ich sag' mal soviel: Viele sind am Meckern wegen analog, aber wenn es erst einmal weg ist, werden wir es doch vermissen :eek: