1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. udokas

    udokas Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Auch ich habe erst mit der E30 Final massive Probleme mit Dropouts über den Koaxialausgang sowie über HDMI bei AC3. Habe beides unabhängig voneinander am Denon AVR 3806 getestet. Es spielt keine Rolle, ob ich zum Panasonic-Fernseher durchschleife oder diesen per HDMI abkoppel. Aufgrund der Probleme bin ich zurück zur E178. Die lieferte bei mir noch die besten Ergebnisse. EPG und Karten benutze ich nicht. Für eine Finalversion hätte ich mir die Behebung von mehr Problemen erwartet und nicht die Verschlimmbesserung von Dingen, die schon gefunzt haben. :(
     
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    @kanedf & udokas

    wenn ich mich richtig erinnere, gibt es keine FW, in der die Aussetzer überhaupt nicht auftauchen und deshalb ist es für mich völlig inakzeptabel, da ich genau dann die Lust am Filmschauen verliere, wenn ich immer darauf warte, dass der nächste Aussetzer kommt - egal wann; dann könnte ich mich schon eher damit abfinden, so etwas grundsätzlich nur aufzunehmen und mir dann später ungestört von HD anzuschauen, da ich weiß, dass da keine Aussetzer drin waren (zumindest bisher!!!).

    Wenn es nicht gefixt wird, bleibt es sicherlich nicht mein letztes Gerät!

    gruß nobbie
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Für mich ist und war der SL100HD mit der E178 schon immer ein nicht vollwertiges Gerät. Gerade mal etwas besser und mit einfacherer Bedienung als eine PC Karte.

    Nun mit der E30 hat sich ja aber viel geändert. Kein Rücksprungbug, verbesserte Menüführung (mit Merker) und kein AC3 Bug mehr. Sogar Aufnahmen im TS Format ohne Splitting. Eigentlich müsste nur noch dieser kleine Aussetzer Bug gefixed werden, und ich wäre 100% zufrieden. Und könnte abgesehen von der Wartezeit auf eine Final FW, dem Receiver sogar wegen Preis-„Leistung“ ne echt gute Note geben. Aber mit den AC3 Ton Aussetzern ist das Teil leider im Zusammenhang mit einer 5.1 Anlage und Live Fernsehen eigentlich nicht zu gebrauchen bzw. ein No Go und nicht zu empfehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2010
  4. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hallo,
    Ich muss mich korrigieren. Die Aussetzer hat man auch beim Abspielen der Aufnahmen (Mit der E30). Es liegt aber nicht an der Aufnahme selbst glaube ich, den wenn man nach einem Aussetzer rückspult, ist an der gleichen Stelle kein Aussetzer mehr. Also vollkommen willkürlich. Aufgefallen ist mir auch dass die Ausetzter am längsten und am häufigsten auf RTL SDTV vorkommen.

    Ob das bei der E178 schon der Fall war kann ich nicht sagen da ich 1) Fast nur in HD aufgenommen habe und wegen dem Rücksprungproblem alle Aufnahmen mit dem WDTV geschaut habe, oder bei SD Sendern meistens keine DD Spur aufgenommen bzw. vorhanden war und es mir dadurch vielleicht nur wenig bis gar nicht aufgefallen war.

    Könnte das Problem an der Festplatte liegen? Da ja offenbar einige mit ihrem Receiver keine Aussetzer haben… Oder anders gefragt hat jemand mit dem SL100 HD und einem Onkyo TX SR 507 keine Aussetzer? Wäre es nicht logisch die Leute die keine Aussetzter haben sollten mal ihre Hardware auflisten somit konnte man vergleichen ob es vom Receiver selbst oder von der Hardware abhängig ist...? Könnte es eventuell auch an einer schlechten Antennen Signalqualität liegen, was sich hauptsächlich nur auf den Ton auswirkt?

    Ich weiß nicht wie lange ich noch weiter mit diesem Problem fernsehen kann. Hoffe dass das demnächst noch gefixed wird. Sollte man sich am besten bei Comag beschweren bzw. kontaktieren, oder wissen die über dieses Problem bescheid?

    Dieser Bug ist jetzt eigentlich das einzige was mich noch stört, wäre schade wenn ich deswegen zu guter letzt den Comag doch noch gegen ein anderes Gerät (Sicherlich nie wieder ein Comag) eintauschen müsste...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2010
  5. sms.scherbel

    sms.scherbel Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Wir sollten Comag mit Mails überheufen!:D
     
  6. homiS

    homiS Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Sind es denn richtige Aussetzter, also das der Ton weg bleibt, oder knackser im Ton?
    Denn mit der 178 hatte ich ab und zu dieses knacksen im Ton, mit der E30 ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen.

    Gruß
     
  7. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Jop, richtige Ausetzer (Also kurz der Ton weg). Wenn jemand spricht verschlingt ein Aussetzter schon gerne mal ein ganzes Wort.

    Am AV-Receiver verschwindet auch das DD Symbol für diese kurze Zeit. Beim Sender RTL höre ich dann auch das Relais bei einem Aussetzter.

    Das gleiche Relais das man auch hört wenn man zwischen den Sendern wechselt die abwechselnt eine DD Spur haben oder nicht. Übrigens stelle ich deswegen den Comag doch wieder auf Stereo, da mich das ständige Klacksten des Relais nervt wenn ich die Sender wechsele/druchlaufe. Der AC3 Fix hat also somit eigentlich gar nichts gebracht. :D Stelle dann manuell immer auf AC3. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2010
  8. Jumpman_SF

    Jumpman_SF Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ja, es sind richtige Aussetzer! Es fehlt dann ca. 0,5 - 1 sec Ton. Also in Dialogen ist das schon mal ein ganzes Wort. Mein Onkyo schaltet im Display dann den Status auch von Dolby 2.0 oder Dolby 5.1 auf "leer" !
    Deshalb bin ich auch zurück auf eine vorige Version der FW (Die Aussetzer treten zwar auch auf, aber wesentlich seltener).

    Gruß
     
  9. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Genau stimmt! Subjektiv kommt es mir auch so vor dass die E178 weniger Aussetzter hatte.

    Man ist das ein Schrott!!!!!!!!!!!!!!!! :mad: :mad: :mad: :mad: Egal welche FW, überall hat man gravierende Bugs.
     
  10. schmunzel2008

    schmunzel2008 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Habe die E30 drauf und optischen Ausgang!
    Der SL ist per HDMI an einen 40" Samsung angeschlossen und optisch an einen Sony AV-Receiver.
    Tonaussetzer habe ich nur wenn ich über den AV-Receiver AC3 höre.
    Beim Samsung habe ich keine Tonaussetzer.
    Vorher hatte ich die E178 drauf, vom Gefühl her läuft die E30 bei mir besser.

    Aber das Tonproblem nervt!!! Comag sollte alles daran setzen dieses endlich zu lösen!
    MP3, Ogg, JPG..... alles schön, aber der Comag ist für mich ein Sat-Receiver und kein Mediaplayer. Ich will endlich ohne Tonaussetzer und Lipp-sync vernünftig Fernsehen.
    Also für mich ist es das wichtigste erstmal die Grundlegenden und von Anfang an bestehenden Probleme zu beheben und nicht die ganze Forschung in irgendwelche Zusatz-Features zu stecken.
    Das kann man dann machen wenn die Sch...-Kiste endlich vernünftig läuft!