1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ChrisBay, 4. April 2010.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

    Nach dem Datenblatt ist die neue Ausführung DiSEqC-tauglich. Am Receiver muss DiSEqC aktiviert sein und der 22 kHz-Schalter am GigaSwitch sollte nicht auf 22 kHz für EUTELSAT stehen. Laut TechniSat Bedienungsanleitung wird zwar ein DiSEqC-Signal immer erkannt, das gilt aber nach meinen Erfahrungen mit d-Boxen nicht für Receiver mit Mini-DiSEqC (Tone-/Data-Burst).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2010
  2. Sat10

    Sat10 Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2010
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

    Wenn er wirklich Br-Alpha empfängt, stimmt deine Aussage nicht, denn das liegt auf Horizontal-High.
    @RichardV
    Schau bitte mal nach ob du wirklich Br-Alpha empfängst, oder ob du dich verschrieben hast.
    Wenn du nur Horizontal-Low empfängst, solltest du auch Eins-Extra, Eins-Plus und Arte (SD) reinbekommen.

    Der Wechsel der SAT-Ebenen ist ja unabhängig von DiSeqC. Dies geschieht durch Modulierung der Spannung(Horizontal und Vertikal) und das genannte 22kHz-Signal (Low- und Highband).
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

    Totale Falschaussage, die Spannungsdifferenz von 13 bzw. 18 Volt hat nix mit Modulation zu tun und mit DiSEqC-Steuerung reichen 12 Volt LNB-Spannungsversorgung völlig aus! Das ist ja gerade der entscheidende Unterschied zwischen Tone-/Data-Burst -auch entgegen EUTELSAT-/PHILIPS-Kriterien irregulär als Mini-DiSEqC bezeichnet- und DiSEqC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2010
  4. RichardV

    RichardV Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hirschmann 2S-HD 950
    TechniSat 11/20K
    AW: Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

     
  5. Sat10

    Sat10 Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2010
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

    Dann entschuldige ich mich für meine Unwissenheit, war mir nicht klar, dass mit DiSEqC-Steuerung eine konstante 12V-Spannung ausreicht.
     
  6. RichardV

    RichardV Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hirschmann 2S-HD 950
    TechniSat 11/20K
    AW: Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

    Für alle, die ein ähnliches Problem haben:
    Johansson Stacker/DeStacker "Multi Band Konverter 9640 KIT"

    Kann man sogar bei Amazon oder direkt bei hm-sat.de bestellen.

    Schaltet sauber alle Sender, die Signalqualität leidet nicht wirklich, Leitungslängen bis 70m.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Brauche zweite Leitung - Was kann ich tun?

    Dann müssen meine Messgeräte Halluzinationen haben. Mit welchem Messequipment kommt man zu diesem uneingeschränkt positiven Ergebnis?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2010