1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky beschwert sich über Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. März 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    ... das ist nicht ganz korrekt, denn die Bundesnetzagentur ist für die Einhaltung der Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes, kurz TKG, zuständig:
    Zu einer Regulierung durch die Bundesnetzagentur kommt es dann, wenn die Bundesnetzagentur im Rahmen einer Marktanalyse gem. §11 TKG feststellt, dass Unternehmen über eine beträchtliche Marktmacht verfügt.
    ... wo ist denn Unitymedia ein Inhalteanbieter ? Welche Programme werden von Unitymedia veranstaltet bzw. welche Programme werden von der KEK Unitymedia zugeordnet ?

    Unitymedia war mit dem Programm arena ein Jahr lang auch Inhalteanbieter. Aber seitdem dieses Programm eingestellt wurde, veranstaltet Unitymedia keine eigenen Programme mehr.
    Unitymedia wurde von Liberty Global übernommen. Zu Liberty Global gehört auch chellomedia, die diverse TV-Programme veranstalten.
    Mit Ausnahme von Extreme Sports gibt es im Unitymedia-Kabel aber keine Chellomedia-Programme.
    Seitens Liberty Global wurde schon geäußert, dass man die Einspeisung weiterer Chellomedia-Programme in Deutschland nicht plant, weil es für den deutschen Markt bereits genügend Pay-TV-Programme gibt.

    Davon mal abgesehen fällt diese Thematik nicht in den Zuständigkeitsbereich der Bundesnetzagentur, sondern in den der Landesmedienanstalten.
    ... nur fällt dabei auf, dass eine Einigung mit Plattformbetreiber, bei denen "besondere Konkurrenzsituation" besteht, bislang nicht gibt. Das ist sowohl bei Unitymedia (arenaSAT) als auch bei der Telekom (Liga Total) der Fall. Für diese "besondere Konkurrenzsituation" erwartet Sky eine gewisse Entschädigung. Von der Bundesnetzagentur wird Sky dabei sicherlich keine Unterstützung erhalten.

    Mit der Regulierungsverfügung BK 3b-06-013 und -015/R hat die Bundesnetzagentur u.a. beschlossen:
    ... bei der nachträglichen Regulierung wird die Bundesnetzagentur dann aktiv, wenn sich ein Markteilnehmer sich beschwert.
    Das hat Sky nun gemacht und die Bundesnetzagentur hat nun zu prüfen, ob die Berechnung der Einspeisentgelte im Rahmen der Bestimmmungen des TKG erfolgt und greift ggf. regulierend ein.

    Sky hat bei Unitymedia die Kapazitäten von 5 8MHz-Kanälen gemietet, die Sky nach eigenem Ermessen nutzen kann sowie zusätzlich die Kapazität für HDTV-Programme.
    Sky hat die Möglichkeit die gemieteten 8MHz-Kanäle in 256QAM modulieren zulassen. Sky muß dafür natürlich entsprechende Multiplexe zuführen.
    Alternativ hat Sky auch die Möglichkeit entsprechende Multiplexe von Unitymedia erstellen zu lassen. Für diese zusätzliche Dienstleistung müsste Sky natürlich entsprechend zahlen.

    In einem Artikel der Infosat wird Sky wie folgt zitiert:
    Offensichtlich verhandelt Sky hier nicht mehr mit Unitymedia sondern mit Liberty Global Europe. Macht auch Sinn, da die Einspeisung des Sky Angebotes im Kabelnetz des Unitymedia-Schwesterunternehmen UPC Österreich auch noch aussteht ...
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Ich denke, der größte Streitpunkt zwischen SKY und UM ist darin begründet, dass SKY durch seine Vertragsbedingungen von den Kunden verlangt, dass sie SKY Welt buchen müssen, um weitere Pakete abonnieren zu dürfen. Die Programme des SKY Welt-Paketes überdecken sich zu weit über 90% mit den Programmen der Digital TV-Pakete von Unity Media. Da der Kunde nicht doppelt buchen möchte, würde so UM mit den SKY-Kunden nicht ins Geschäft kommen, wenn es um PayTV geht.

    Mein Vorschlag: SKY verzichtet im Kabel darauf, von den Kunden eine Buchung von SKY Welt zu verlangen und nimmt das SKY Welt-Paket raus. Im Gegenzug stellt UM SKY die Kapazitäten für alle optionalen SKY-Pakete zu einem guten Preis bereit.
     
  3. Bundesbahner

    Bundesbahner Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Wie einige vielleicht aus Namensgründen vermuten (oder auch nicht), habe ich bis zu meiner Pensionierung für die Deutsche Bundesbahn, später Deutsche Bahn AG DB Netz AG als Fahrdienstleiter gearbeitet.

    Als solcher weiß ich, daß die Bundesnetzagentur zumindest im Eisenbahnbereich lediglich den Status einer Alibi-Behörde hat, eine Behörde, die die Regierung eingerichtet hat, weil sie von internationaler Ebene dazu gedrängt worden ist, die aber nicht ernsthaft die Macht der Netzbesitzer einschränken soll.

    Was ja auch klar ist! Es wäre doch soviel einfacher, die Versorgungs- und Eisenbahnnetze unabhängig von irgendwelchen einzelnen Marktspielern zu machen. Statt unabhängiger staatlicher Netze entscheidet sich die Regierung dafür, die Netze irgendwelchen Privatfirmen zu schenken und infolgedessen weiterhin für deren Unterhalt (und für Neubauten sowieso) zu bezahlen.

    Beispiel Eisenbahn, als Pensionär kann ich da offen drüber reden: Die Bundesrepublik Deutschland bezahlt jedes Jahr 2,5 mrd € an die DB Netz AG zum Unterhalt der Eisenbahninfrastruktur und zur Finanzierung von Ersatzinvestitionen. Bei der Schaffung neuer Vermögenswerte (das fängt an beim barrierefreien Zugang zu Bahnsteigen und endet bei Neubaustrecken) finanziert die öffentliche Hand das ganze gesondert. Die Einnahmen, die erzielt werden, bleiben aber bei der DBAG. Man hat also genau das erreicht, was seit dem Lambsdorff-Papier von allen Regierungen gängige Praxis ist: Gewinne privatisiert, Verluste sozialisiert. Ein Staat, der das will, der hat kein Interesse an einer starken Netzregulierung durch eine starke Bundesnetzagentur. Würde der Staat das wollen, hätte er seine Netze nicht verschenkt.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Ob es möglich ist verschiedene Anbieter im Haus zuhaben.
    Technisch gesehen ist es machbar. Dafür bedarf es mehrere Zuleitungen die ins Haus hinein gehen würden.

    Wie kann ich an einen Altäglich nahen Beispiel erklären wie das Kabelnetz aufgebaut ist.

    Genau. Stromsteckdosen kennst du. In dieser Steckdose kannst du ein 6 fach Steckleistenverteile einstecken wo du dann 6 Geräte an einer Steckdose betreiben kannst.

    Dieser 6fach Verteiler würde an einer Steckdose von Unitymedia eingesteckt. Also sind alle 6 Geräte bei Unitymedia. Man kann zwar den Steckerziehen und an einer anderen Steckdose einstecken das von Kabel BW währe aber dann sind immer noch alle 6 Geräte bei einen Anbieter.

    Das Kabel was von der Steckdose zu den Verteiler geht kann man sinbildlich als die zuleitung das in die Häuser hinein geht Interpretieren.

    Das Problem ist das die meisten Häuser nur ein von diesen Kabel im Haus haben.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    ... Sky macht nichts anderes als die Telefonanbieter, die sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit über zu hohe Kosten für die Nutzung der letzten Meile der Telekom beschweren.

    Der größe Streitpunkt ist, dass Sky den Markt beherrschen will und da stören eben andere Pay-TV-Plattformen, die mit Sky in direkter Konkurrenz stehen.
    Ich glaube kaum, dass sich Unitymedia mit der Sky-Bundesnetzagentur-Beschwerde unter Druck setzen lässt.
    Vielmehr dürfte das für Sky eine Alibi-Funktion haben, denn so hat man eine Ausrede, wenn Sky einem Teil der Abonnenten nur ein sehr eingeschränktes HDTV-Angebot anbieten kann, dafür aber trotzdem den vollen Preis berechnet.
    Sky versucht die Schuld mit der Bundesnetzagentur-Beschwerde Unitymedia zuzuschieben. Dass Sky damit bei ihren Kunden einen gewissen Erfolg hat, zeigen hier im Forum diverse Beiträge von Sky-Jüngern, wie z.B. der mit dem Namen eines Mineralwassers ;)
     
  6. Bundesbahner

    Bundesbahner Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Aber Du wirst doch wohl zugeben müssen, daß es ein wenig befremdlich ist: Mit Kabel BW und Kabel Deutschland kann Sky Einigungen übers HD-Programm erzielen, mit Unitymedia nicht. Zwei Kabelbetreiber haben sieben Sender, Unitymedia hat nur einen.
     
  7. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    chrissaso780: Könnte nun theoretisch ein einzelnes Haus incl. Mehrfamilienhäuser den Kabelanbieter wechseln, in dem irgendwo im Straßenverteiler ein Kabel von UM zu einem anderen Anbieter umgesteckt wird (das Prinzip, das auch angewendet wird, wenn man von der Telekom wechselt) oder gibt es beim Kabelfernsehen eine Durchgangs-/Stichleitungs-Verkabelung, sodass man immer gleich für einen ganzen Straßenzug den Anbieter wechseln müsste?
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Ja Theoretisch ist es möglich unter der Vorrausetzung das im Strassebverteilkasten wo die ganzen Häuser von der Strasse zusammengefasst werden der andere Kabelanbieter auch seine Leitung liegen hat.

    Jeder Kabelanbieter müsste das gleiche Netz Nochmal bauen oder man einigt sich auf ein großes Netz wo man dann die gleiche Leistung zu unterschiedlichen Preisen je Anbieter buchen kann. Siehe Stromnetz.

    In der Digitalen Welt durch die Verschlüsselung kann man sogar die Anzahl der Sender der Pakete Varieren.
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Genau das habe ich mich in diesem Thread auch schon gefragt.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    ... warum soll das befremdlich sein ? Unitymedia steht bei der Satverbreitung mit der arenaSAT-Plattform in direkter Konkurrenz. Nicht anders bei der Telekom die mit Liga Total in direkter Konkurrenz mit Sky stehen.

    Sky will bei der Satverbreitung der einzige Anbieter von Pay-TV sein und da stört arenaSAT nunmal. Und da Unitymedia diese besondere Konkurrenzsituation bei der Berechnung der Einspeiseentgelte offensichtlich nicht berücksichtigen will, versucht Sky seit einiger Zeit einen gewissen Druck auch Unitymedia auszuüben ...