1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky beschwert sich über Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. März 2010.

  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.496
    Zustimmungen:
    3.932
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Kommt immer drauf an, wenn ich z.B. nur die Themensender aus Sky Welt interessant finde, kommt es mich billiger wenn ich bei Unitymedia für 8,90,-€ das Family Paket ordere.

    Kann man alles nicht pauschalieren. Mir wäre es im Endeffekt egal ob auch Unitymedia die Rechte hat, die Sky HD Sender (zumindest alles außer Cinema HD und Sport HD) zu vermarkten, solang ich nur in der Lage bin, die HD-Sender über Sky für 5,-€ mtl. zu buchen.
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Wie wahr, wie wahr; das würden so einige Anbieter gerne anders "sehen"/haben und da kommt dann gottseidank die Regulierungsbehörde ins Spiel ... die Anbieter von Strom, Gas, TV, Telefon, Eisenbahn und Co würden doch alle am liebsten nur ihre eigenen Produkte über das Firmen-Eigene-Netz verbreiten.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    @mischobo
    Der Anschlusscheck zeigt mir an meiner Adresse nur Internet, kein kabelTV via glasfaser.
    Aber danke für den Hinweis
     
  4. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Wenn du das rechtlich bedenklich findest, dann argumentiere das doch bitte mal anhand von geltendem Recht?

    Ich glaube nicht, dass irgendwo definiert ist, was ein Kabelanbieter ist und welche Rechte und Pflichten er hat. Vielmehr glaube ich, dass ein Kabelanbieter de jure ein Dienstleistungsunternehmen ist, wie jedes andere auch, das sich zwar auch an leistungsbezogene Gesetze halten muss (z.B. Telekommunikationsgesetz), aber seinen geschäftlichen Schwerpunkt dabei nicht vorgeschrieben bekommt.

    Im Übrigen ist jeder europäische Kabelanbieter zugleich auch PayTV-Anbieter. In Spanien habe ich sogar die Erfahrung gemacht, dass die Kabelanbieter dem alleinigen Zweck dienen, ihre eigenen PayTV-Pakete zu vermarkten. Man zahlt keine Grundgebühr, sondern sucht sich ein PayTV-Paket aus, dass es meist ab etwa 15 Euro gibt, womit dann alle Kosten abgedeckt sind. Allerdings bekommen alle Kabel- und IPTV-Anbieter vorgeschrieben, eine Grundausstattung an FreeTV-Sendern (Generalistas) mit einzubinden.

    Was in Deutschland mit SKY läuft sage ich immer nur, dass es sich um einen netzlosen Anbieter handelt, der sich damit schwer tut, von Infrastrukturanbietern richtig akzeptiert zu werden (auch wenn Kabel BW und KDG mehr SKY einspeisen als UM - das vollständige Senderangebot gibt es im Kabel nirgends). Nun glaubt SKY, mit juristischem Rückenwind in fremde Plattformen zwangsintegriert werden zu dürfen. Es ist aber für kein Unternehmen ohne, Andere nach Absprache ihre Infrastruktur mitnutzen zu lassen. Ein Supermarkt will auch nicht jeden beliebigen kleinen Shop in seinem Laden haben. Wenn man selbst eine Wurst-Theke hat, dann möchte man keinen Metzger in einer Nische neben den Kassen. Mit SKY und UM ist das nichts anderes.
     
  5. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Wenn aber der Metzger schon den Supermarkt für die Miete bezahlt hat muss der Supermarkt ihn das Geld zurückgeben oder eben den Zutritt gewähren und lt. Sky hat Sky ja für die Kapazitäten schon bezahlt.
     
  6. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Der Supermarkt wird sich überlegen, welche Rendite er davon hat, einen Metzger reinzunehmen. Wenn er zur Ansicht kommt, dass ein Metzger eher schädlich für das eigene Geschäft ist, als dass er zusätzliche Kunden bringt, dann wird er die Nische an einen Blumenladen oder Kiosk vermieten.

    Mit SKY und Plattformbetreibern ist das ein heikles Thema. Sinnvoll wäre es, wie im TK-Bereich eine Lösung zu finden, über die andere Unternehmen die "letzte Meile" für sich nutzen könnten, sodass man bei Konkurrenten einen ganzen Kabelanschluss mit alternativer Kanalbelegung bestellen könnte. Aber das ist eine Grundsatzfrage, was die Netzregulierung betrifft. Dass ein netzloser PayTV-Anbieter das Endprodukt (den Kabelanschluss) nutzt, um eigene Produkte darüber zu verkaufen, ist eine eher fragwürdige Sache. Unter diesen "netzlosen PayTV-Anbietern" gibt es de facto zwar nur SKY, aber wenn es unter ihnen noch eine vielfältige Konkurrenz geben würde, dann würde das auf Basis von Kapazitäten-Anmietung und Einspeisung nicht mehr funktionieren, sondern an den technischen Möglichkeiten scheitern.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    ... NRW ist ein dicht besiedeltes Bundesland mit vielen Ballungsräumen. Da sich für die Telekom VDSL vor allem in Ballungsgebieten mit VDSL gar nicht mal so schlecht aufgestellt ist, hätte Sky Deutschland durchaus die Möglichkeit Unitymedia-Kunden auch über VDSL zu erreichen. Würde Sky Deutschland sich mit der Telekom einigen, würde der Wettbewerb der Verbreitungswege forciert zumal Vermieter keinerlei Handhabe gegen die Nutzung von VDSL haben.
    IPTV over DSL wird derzeit noch nicht sonderlich gut vom Markt akzeptiert, was sich in den nächsten Jahren sicherlich ändern wird. Kabelanbieter und Telekommunikationsunternehmen werden sich im Laufe immer weniger unterscheiden.

    Aber Sky sieht bei der Telekom genau wie bei Unitymedia ein besonderes Konkurrenzverhältnis, das von Sky nicht ohne weiteres akzeptiert wird. Sky erwartet aufgrund dieses Konkurrenzverhältnises von den Plattformbetreiber eine gewisse Entschädigung und wenn die jeweilgen Plattformbetreiber dazu nicht bereit sind, versucht Sky Druck auf die Plattformbetreiber auszuüben. Man könnte hier auch druchaus von Erpressung sprechen. Aber Unitymedia und sicherlich auch die Telekom werden sich bestimmt nicht von Sky unter Druck setzen lassen.
    Sky fährt bzgl. Unitymedia schon seit einiger Zeit diese Schiene, was bislang aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.
    Sky erhält von Unitymedia die Leistungen die vertraglich vereinbart wurde. Darunter zählen auch die 5 gemieteten 8MHz-Kanäle, die Sky nach eigenem Ermessen nutzen kann plus zusätzlich die Kapazität für ein HDTV-Programm.
    256QAM-Kabelmultiplexe werden den Kabelnetzbetreiber von Sky bislang nicht angeboten. Kabel BW moduliert alle Sky-Kanäle zwar in 256QAM, es werden aber weiterhin nur die Multiplexe zugeführt, wie sie von Sky auch über Sat verbreitet werden.

    Die Einspeiseentgelte bei Unitymedia werden von der Bundesnetzagentur nachträglich reguliert (vgl. Regulierungsverfügungen BK 3b-06-013 und -015/R). Wenn sich ein Programmanbieter in Sachen Einspeiseentgelte benachteiligt fühlt, braucht er sich nur bei der Bundesnetzagentur beschweren. Die Bundesnetzagentur wird dann prüfen, ob die in Rechnung gestellten Einspeiseentgelte den Bestimmungen des TKG genügen und wird ggf. regulierend eingreifen ...
     
  8. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Wäre es technisch eigentlich möglich, den Kabelanschluss eines einzelnen Hauses in einem Verteiler so umzuklemmen, dass er den Kabelanbieter dadurch wechseln könnte - ähnlich wie beim Telefon?

    Nur wenn es möglich ist, die letzte Meile umzuklemmen, um einen Kabelanbieter zu wechseln macht hier der Wettbewerb Sinn. Und wenn gerichtlich entschieden werden sollte, dass SKY einen Anspruch darauf hat, beliebig viele Kanäle zu mieten, dann würde dies auch für weitere Netzlose Wettbewerber gelten. Dann könnte Kabel Kiosk ins UM Netz wollen, Astra seine HD+ Plattform im UM-Netz vermarkten wollen, dazu noch Dienste wie "Fernsehen fü mich" etc. Da wäre für niemanden mehr Platz vorhanden und die Konkurrenten würden versuchen, SKY herauszuklagen, um selbst noch Frequenzen abzubekommen.

    Da wäre es schon sinnvoller, wenn jeder seinen eigenen Kabelanschluss vermarkten könnte und dabei alle Frequenzbänder alternativ belegen.

    Vielleicht riecht das ja danach, dass in absehbarer Zeit das herkömmliche Digitalfernsehen eingestellt wird und der Kabelanschluss nur noch der Verbreitung von IPTV dient.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    Ich bin weder Anwalt noch studiere ich Jura.
    Laut § 5 GG gibt es auch keine Zensur in Deutschland , gibt es aber trotzdem, dazu könnte ich dir mehr sagen warum dies so ist , aber das entspricht trotzdem nicht meinem Rechtsempfinden da für mich das GG das höherwertigere Gesetz ist.
    Artikel 2 schränkt das zwar bezüglich des Jugendschutzes ein, aber das gilt nicht für Erwachsene, denn die bedüfren keines Jugendschutzes, FSK 18 ( ab 18 ist man Erwachsen ) dürfte also niemals zensiert, erst recht nicht beschlagnahmt werden, Spio JK ( A+B ) und KJ Filme natürlich logischerweiose ebenfalls nicht.
    Beschlagnahme ist da prinzipiell Zensur , wird ermöglicht durch minderwertigere Gesetze ( zB §131 StGB ).
    Somit entscheidet EIN EINZELNER AMTSRICHTER über die Zensur der gesammten deutschen Bevölkerung.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky beschwert sich über Unitymedia

    A ... A ... Aber die Netze haben doch die Kunden bezahlt (mit Ausnahme des auch heute noch stark subventionierten Schienennetzes), die durch die gezahlten überhöhten Monopolpreise dazu beigetragen haben, dass der Staat die Steuern nicht höher ansetzen musste, als er es getan hat.