1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von deister7, 2. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    Kann ich voll unterschreiben!

    Das ist imho nach die einzige Richtung die funktionieren könnte.

    Bundesliga und Drittsender könnten dann ja als Zubuchoptionen
    angeboten werden (aber auf deren eigenes Risiko, d.h die
    DFL bietet an und wird durch Sky nur transportiert).

    Das jetzige Angebot von Sky ist für mich jedenfalls indiskutabel.

    Sollte Sky sich aber mal durchringen ein HD only Paket
    mit Filmen, Serien, Dokumentationen, Musik, Sport und
    Liveevents für unter 35 € anzubieten, bin ich dabei.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    Du hast nicht ganz Unrecht. Aber trotzdem muss es eine Kombination aus - NISCHE - und - MASSE - sein, wie immer man das definiert. Was der eine Anspruchsvolle nämlich als Mist definiert, findet der andere als Nische.
    Oder auch umgekehrt. Kästchendenken ändert auch nix an der Situation, das selbst eine Nische, was Pay-TV noch hier ist, nur durch Vielfalt bestehen kann, nicht durch Destruktion. Denn erstens gibt es so viele Blockbuster nicht, zweitens sind 90 Prozent der Hollywoodproduktionen für die Tonne (was ich schlecht finde, finden andere wieder gut), zweitens interessiert sich nicht jeder für Sport und HD, drittens muss auch Entertainment und Unterhaltung sein. Nimm mich z. B. Mich interessieren Blockbuster nur Drittrangig. Ich möchte am liebsten 20 Spielfilmsender mit Classic Content. Zweitrangig sind dann tolle Dokusender. Und drittklassig ist vielleicht Entertainment, auch das kann gut sein, und ist nicht alles Unterschichtig. Ich wünsche mir vor allem ein Pay-TV ohne Werbeunterbrechung und mit Auswahl. Und nicht ein paar wenige HD-Sender, in denen ich zur Auswahl lediglich "Crank 2", "Männerherzen" oder "Live Sport" hätte, oder ein Konzert mit irgendeinem Star, den ich nicht mag. Das wäre ja noch schlimmer als VOD, und das mag ich auch nicht.

    Im Moment habe ich die Auswahl:
    - über 10 Spielfilmsender
    - ca. 10 Dokusender
    - Kinderprogramme (ja, ich bin Disney- und Animefan)
    - Entertainment (zähle ich sogar RTL Living dazu)
    - oder Serien aller Coleur (FOX, TNT, RTL Crime, Sky Krimi etc.)
    - oder auch bayerisches Theater (Heimatkanal)
    - oder eine Oper (Classica)
    - oder VH1 Classics oder Goldstar (MusikTV)
    - oder Wassersport (Eurosport Classics).

    Also anders kann es gar nicht gehen.

    Ich hatte früher mindestens 5 Jahre Premiere Analog und habe genau dieses vermisst: die Vielfalt!

    Und vor allem: ohne Werbeunterbrechung!

    Sky ist schon auf dem besten Weg, nur Deutschland noch nicht!:winken:
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    Glaub ich nicht dran... HD ist nur Zubrot, und wird es immer bleiben...:winken:
    Genau wie Select/ VOD!
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010


    Schon der Satz bezeichnet die Marktsituation.
    Deutschland weiß schon was es will, nur Sky nicht...:D

    Was Du oder ich konsumieren interessiert die Sky-Buchhaltung auch nicht.
    Es ist kein Cent zu verdienen damit.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    Deutschland ist kein feststehender Begriff.
    Und selbst ich kann mich ändern... :D
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    Definiere bitte "immer"!:eek:

    In spätestens 5 Jahren wird SD Nischenerscheinung sein!

    Das ist meine feste Überzeugung.
     
  7. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.619
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    ... gucken arte, 3sat und die digitalen des öffentlich-rechtlichen, wenn mal kein fußball international oder die bundesliga läuft und der film auf sky schon bekannt ist. :)
     
  8. DF1

    DF1 Silber Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Schneider 70 cm 4:3 - TV (BJ 1992);
    d-box1 (3MB), BN1.3;
    Dreambox DM7000-S;
    Kathrein C90, Multifeed:19,2° & 13° Ost;
    Kathrein Multischalter EXR904
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    @macmarkus:

    Und wer legt diese "Gesetzmäßigkeit" fest? Du?

    Eventuell schauen die sog. anspruchsvollen ja auch National Geographic? Oder NatGeo Wild? Oder Spiegel Geschichte? Oder History? Oder Biography? Oder Discovery (obwohl der echt nachließ)? Kann doch sein...?
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    Im Gegensatz zu den normalen Paketen tragen sich die VOD Angebote, wie Select aber von alleine, da hier eben keine großen Kostenblöcke entstehen, die erst durch einen Abonnentenstamm finanziert werden müssen, den es eventuelle erst zu gewinnen gilt.

    Die einzigen fixen Kosten sind hierbei in der technischen Infrastruktur zu suchen und die machen nun mal nicht den Löwenanteil aus. Verbindlichkeiten gegenüber dem Studio entstehen für den Sender eben erst durch die Bestellung, denn pro Bestellung führt der Betreiber einen Betrag X an das Studio ab. Da eine Bestellung aber direkt mit einem Geldfluss verbunden ist, der den Betrag X zzgl. eine Gewinnmarge Y voll abdeckt, ist das Risiko hier minimal. Allerdings lässt sich hiermit eben auch weniger Geld verdienen, sollte das Modell erfolgreich sein, aber das ist immer so. Mit geringem Risiko lässt sich in den seltensten Fällen viel Geld machen.

    Und nun kommen wir zum Vorschlag von Eike. Eike richtet sich ja weitestgehend nach fiktionalen Inhalten (Filme und Serien) mit einer gewissen Exklusivität - sei es durch zeitlichen Vorsprung, Werbefreiheit oder Qualität im Gegensatz zu den Free-TV Mitbewerbern.

    Schaut man in die PAY-TV Vergangenheit von Deutschland erkennt man, dass nur das alte Premiere Analog unter Bertelsmann (vor dem zusätzlichen Druck durch Kirchs DF1) solide wirtschaften konnte und von sich aus tragfähig war. Das eine Jahr unter Georg Kofler nach dem Zerfall des Kirch Imperiums zählen wir mal nicht mit als erfolgreich mit, denn hier entstanden die schwarzen Zahlen nicht aus dem operativen Geschäft, sondern sind Einmaleffekten geschuldet, die nicht wiederholbar sind. Geschäftszweige wie APS kann man halt nur einmal verkaufen. ;)

    Warum war Premiere Analog erfolgreich? War es billiger - inflationsbereinigt, nein. Bot es mehr oder bessere Inhalte - nein, sogar weniger. Hat man besser gespart, zum Beispiel am Service oder hatte man andere Vertragsmodalitäten gegenüber dem Endkunden - nein, der Service war um eine vielfaches besser, die Aboverträge ähnlich aufgebaut wie heute.

    Der entscheidende Unterschied lag in den Rechtekosten. Premiere setzte bis auf das Topspiel der Woche (Fußball Bundesliga und DEL) praktisch ausschließlich auf fiktionale Inhalte dessen Rechtekosten sich an den tatsächlichen Abonnenten orientieren. Steigt die Abonnentenzahl, steigen auch die Rechtekosten, sinkt die Zahl, fallen die Rechtekosten - das ganze natürlich durch die jeweiligen Verhandlungszyklen verzögert, aber doch angemessen kalkulierbar. Der kleine Teleclub in der Schweiz macht ja vor, wie das geht - mit gerade mal zwei Filmsendern, die aber unterm Strich sogar eine besseres Programm bieten, als Sky mit seiner kompletten Sendervielfalt.

    Das unkalkulierbare Risiko beim PAY-TV entsteht eigentlich erst durch die Sportrechte, denn die sind fix und da exklusiv je nach Konkurrenzsituation brachial hoch. Ich glaube wie Eike, dass Sky ohne die Bundesliga langfristig erfolgreich sein könnte, wenn man sich auf Erstausstrahlungen und ein zwar nicht ganz so großes, aber qualitativ hochwertiges Archiv und das ganze in bestmöglicher Bild und Tonqualität, beschränkt.

    Zwar hätte man da noch weniger Abonnenten als bisher, aber da sich die Kosten hier entsprechend anpassen stellt das eigentlich kein Problem dar. Dazu kommt noch, dass sowohl Premiere als auch Sky das Filmpaket immer als das erfolgreichste Paket dargestellt haben. Mit der Bundesliga hingegen wurden bis jetzt nur Verluste gemacht, egal ob unter Premiere, arena oder jetzt Sky.

    Warum man trotzdem daran festhält kann und werde ich nie verstehen. Langfristig aber denke ich, dass, egal ob mit oder ohne Sky, das Modell mit monatlicher Zahlung beim Fußball langfristig verschwinden wird, da es sich auf lange Sicht niemals refinanzieren wird.

    Langfristig wird das ganze wohl auf PAY-PER-VIEW hinauslaufen, bei dem es eine direkte Beteiligung der DFL geben wird ... es sei denn es finden sich auch in Zukunft immer wieder dumme, die es so wie Sky versuchen und dann damit gründlich auf die Schna.utze fallen.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Williams verlässt Sky zum 31.03.2010

    Das kann ich voll unterschreiben!

    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.