1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Polen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Michael, 2. Dezember 2004.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T in Polen

    na, gestern abend und heute morgen war ja durch überreichweiten halb polen zu empfangen! k21, k24, k26, k29, k30 (tvp1/2), k31, k32, k35, k37, k45 (wurde aber nicht eingelesen) k48, k49, k50, k54 und das ganze mit ner wittenberg/verstärkerantenne im hinterhof! blick überhaupt nicht durch, von wo die alle abgestrahlt werden? beim k54 polsat musste ich staunen, der schaffte es zeitweilig sogar in farbe, wie k29 und k32!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2010
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: DVB-T in Polen


    Es gibt ja nur 2 Standorte in Polen, die für Berlin und das östliche Umland "zuständig" sind: Stettin im Nord-Osten und Grünberg im Süd-Osten. Wenn UHF 29 mit dem analogen TVP2 bombig und störungsfrei rein kommt, dann ist das Grünberg. Auf der 29 sendet, so weit ich weiß, nichts im Raum Stettin.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Polen

    wenn ich tvp1 4mal empfange, können es nicht nur zwei standorte sein!
     
  5. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: DVB-T in Polen

    na genau darum geht's mir doch! Warum schreibst Du denn nicht, welche Standorte noch in Frage kämen?!
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: DVB-T in Polen

    Xas: Berlin/ Neukölln

    Michael: Erkner /östlicher Stadtrand von Berlin ... also noch etwas näher an der Grenze.

    Bitte führe doch mal folgendes auf:

    Für jedes TVP 1 ... Digital/Analog + Frequenz + wann Empfang + wie gut ist der Empfang?

    Ich weiß in Erkner nur von einem reletiv oft empfangbaren TVP:
    TVP 2 ... analog + UHF 29 + überwiegend spät-abends und nachts + wird nach Mitternacht beinahe gestochen scharf (aber nicht immer)

    Könntest Du das auch mit Deinen 4 TVP 1-Sendern machen?
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Polen


    michael, ich habe nicht alle im kopf und bin nur über xda hier! versuche es trotzdem mal.
    tvp 1 analog: k 21, k 30 (überlagert stettin), k 32 und k 35
    polsat analog: k 26, k 48 und k 54
    tvp 2 analog: k 24, k 29, k 30 und k 37
    tvp 3 analog: bin ich mir jetzt unsicher k 49/ k 50/ oder k 52 und ein kanal davon ist ein nachrichten sender?! empfang über eine wittenberg/20 db verstärker auf balkon im hinterhof 3. stock und richtwirkung alexanderplatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2010
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: DVB-T in Polen

    Also wenn ich das richtig übersetzt habe, wird heut nix!
    Aber ich werde das beobachten!
    Ich hoffe ihr auch.
    Meine neue Dipol-Antenne ist auf den Mast und die Qualität ist immer um die 79-80%.
    Bei ca. 70% bricht der MPEG4 schon zusammen. Wehrend bei MPEG2 Calau bei ca. 60% noch alles stabil ist.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: DVB-T in Polen

    Die Kanäle in Klamern sind die späteren Kanäle nach der Analogabschaltung!
    Ich behalte den K48 Hirschberg im Auge. Sowie den K45 Sagan (SFN Günberg, On Air, Etap1)
    Auf K30 sendet ja TVP1 (Hirschberg) bis 30.09.2011 laut UKE