1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Technische Möglichkeiten schon, nur werden diese kaum von den Anbietern umgesetzt. Ausfälle hab ich bei UM genauso viele wie bei SAT, wie oft kommt es vor, dass ein Bagger mal nen Kabel beschädigt oder einfach mal nen Verstärker ausfällt....... Bei ner gut ausgerichteten Schüssel mit hochwertigem LNB muss schon ganz viel Regen runterkommen, bis das Bild weg ist...

    Gebiete, in denen es ein ausgebautes Kabelnetz gibt, aber kein DSL, sind wohl auch an einer Hand abzuzählen.
     
  2. Miga1982

    Miga1982 Guest

    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Bei ner gut ausgerichteten Schüssel mit hochwertigem LNB muss schon ganz viel Regen runterkommen, bis das Bild weg ist...
    Kann ich nicht ganz bestätigen. Hatte früher Sat. Starker Schneefall, danach Frost. Musste warten, bis die Sonne den Schnee weggetaut hatte.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.998
    Zustimmungen:
    3.432
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... das Vorhandensein von DSL ist die eine Sache. Die andere ist die verfügbare Bandbreite.
    DSL gibt es auch mit max 368 kbit/s und auch ist noch lange nicht jeder mit einem 3Mbit/s Internetzugang zufrieden. Ende 2010 sollen 80% das Unitymedia Kabelnetzes auf DOCSIS 3.0 umgerüstet sein, womit dann auch 2play120000 erfügbar sein wird.

    In NRW und Hessen gibt es zusammen ca. 11,5 Mio. Haushalte. Davon können ca. 8,8 Mio Haushalte an das Unitymedia Kabelnetz angeschlossen werden. 80 % der anschließbaren Haushalte, also ca. 7 Mio. Haushalte, werden bei Unitymedia 2play 120000 beauftragen können.
    Die Deutsche Telekom manövriert sich langsam aber sich mit FTTC und VDSL2+ immer weiter ins Abseits. Dazu kommen dann noch die "quasi-kommunalen" TelKo's, wie beispielsweise Netcologne, Hansenet und HL Komm, die in den VDSL-Kerngebieten mit ihren FTTB-Anschlüssen räubern.

    Die Deutsch Telekom hat in Deutschland die Arschkarte gezogen, denn als einzig wirklich bundesweites aktives Telekommunikationsunternehmen wird die Telekom noch lange über eine beträchtliche Marktmacht verfügen und wird daher noch eine ganze Weile von diversen Behörden reguliert werden. Die Telekom wird meiner Ansicht noch eine ganze Weile nur am von Behörden geschaffenen Retorten-Wettbewerb teilnehmen können.
    Die reale Wettbewerb wir der Telekom b.a.w. verschlossen bleiben.
    Schade, denn ich bin der Meinung, dass die Telekom durchaus Potenzial hat, im TV-Segment für einen realen Wettbewerb zu sorgen.

    Ich auch bin der Ansicht, dass die Planspiele diverser deutscher Behörden nicht wirklich für Wettbwerb sorgen werden, sondern diese Planspiele eher zur Folge haben, dass Deutschland auf dem TV- und Telekommunikations-Markt den internationalen Anschluss verlieren wird ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.998
    Zustimmungen:
    3.432
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... irgendwie müssen die Programm auch zum Sat kommen und kabelgebundene Zuführung sind da kein Seltenheit. Wenn ein Bagger eine solche Leitung durchtrennt, wird das auch für Störungen beim Satempfang sorgen.

    Satelliten haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer und müssen dann ersetzt werden. So ein Satellit ist nicht ganz billig und es dauert auch eine Zeit, bis ein solcher Sat gebaut ist. Nicht jede Trägerrakete erreicht planmässig ihr Ziel. Auch wenn der Sat im Orbit angekommen ist, ist das kein Garant dafür, dass der Sat auch wirklich genutzt werden kann.
    Darüberhinaus fliegen im Orbit auch eine ganze Menge Meteoroiden und Asteroiden 'rum, die Satelliten massiv beschädigen können. Und auch der zunehmender Weltraumschrott wird mehr und mehr zum Problem.

    Wenn du beim Satempfang nur den Teil vom Übergabepunkt (Satschüssel) zum Empfangsgeräte betrachtest, dann solltest du beim Vergleich mit dem Kabel auch beim Kabelempfang den Teil zwischen Übergabepunkt und Empfangsgerät betrachten ;)
     
  5. bw lippe

    bw lippe Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX32LXD700 Humax PR-HD 1000 C
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Kabel hin oder Kabel her.

    Unitymedia soll einfach die Sender von Sky + HD Sender einspeisen.
    Dann kann dieses Thema hier geschlossen werden.

    Wir wollen doch nur gleich ziehen, mit den andern Kabelanbietern.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Das ist eben der falsche weg.
    Gleichziehen mit anderen Kabelanbieter oder auf Sat ist der falsche weg.
    Vorallem da Sat ja ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis hat.

    Wenn der Mitbürger für etwas Zahlen muss dann erwartet der Mitbürger auch ein Mehrwert gegenüber der Kostenlose version, das ist im moment nicht der fall.

    Die Technik lässt es ja zu.
    Internet ist das genialste was es gibt das hat sich zum alles könner Entwickelt.

    Mediatheken. Die Zukunft des Fernsehens.
    Mit ein Klick schaut man sich das an was man gerade sehen will und
    wer nicht genug davon bekommt schaut sich das ganze 10 mal hintereinander an.

    Wenn ich jetzt daran denke das ich warten muss bis wir 20:15 haben für ein Film den ich sehen will.

    Da bekomme ich eine Krise.
     
  7. Creep89

    Creep89 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    44651 auch? :D

    *sry für off-topic*
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Mir gings um den reinen Fernsehempfang und nicht um Internet, dergiss. Ich bezweifel ja gar nicht, dass Kabel irgendwelche Vorteile gegenüber Sat haben mag, aber solange Kabelbetreiber zumindest die deutschsprachigen Programme nicht 1:1 gegenüber Sat einspeisen sondern lieber ihre eigenen Süppchen kochen, kann das kostenpflichtige Kabelangebot dem kostenlosen Satempfang niemals das Wasser reichen. Was habe ich als Endverbraucher von irgendwelchen vermeintlichen Vorteilen, die bei meinem TV nicht ankommen? Seit ich Sat habe, bin ich rundweg zufrieden und hab mich niemals mehr über irgendwelche nicht vorhandenen Kanäle ärgern müssen.

    Und was die Störanfälligkeit betrifft, kann ich das so auch nicht bestätigen. Zugegeben, ich mußte zwar in diesem Extremwinter (wie leben hier auf 500 Meter Höhe) dreimal aufs Dach um Schnee zu schippen, doch auch früher als Kabelkunde hatte ich mehrfach Ausfälle. Teilweise sogar Komplettausfälle. Und da konnte ich eben selbst gar keine Hand anlegen um den Fehler zu beseitigen, sondern konnte nur abwarten, bis der dunkle Bildschirm irgendwann wieder hell werden würde. In Zeiten des kurzen Arenadaseins, sind mir sogar gleich zweimal komplette Livespiele von Borussia über die Wupper gegangen ohne irgendeinen Ausgleich von denen erhalten zu haben. Mit Sat ist mir das noch nicht passiert. Da habe ich bisher auch alles bekommen, was ich bezahlt habe.
     
  9. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    3.915
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ausfälle sind mir gänzlich unbekannt.

    Sei es im Extremwinter, davor bei den massiven Regenfällen oder beim starken Sturm. Der Empfang blieb ungestört.

    Ausfälle sind wenn überhaupt nur regional zu verspüren. Blieb davon bisher aber verschont :love:

    Wenn ich da bei meinem Kumpel bin (Satschüssel auf dem Dach, Mietwohnung mit 6 Parteien) und es da mal was stärker regnet, direkt Ausfälle.

    Ihn stört das nicht besonders - ist es ja gewohnt! Aber für mich als verwöhnten Kabel-User einfach nur unbefriedigend. Gerade bei Live Fußballübertragungen :wüt:
     
  10. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Hallo Borussia-Force :)

    Wenn dein Kumpel andauernd Störungen beim Satellitenempfang hat, dann hat er eben eine Murksanlage. So einfach ist das. Deine beschriebenen Sat-Störungen von deinem Kumpel sind mir gänzlich unbekannt. Bei mir kanns regnen, soviel es will. No problem, beim Fernsehempfang. Wie gesagt, ich hatte bisher in einem Jahr nur dreimal teilweise Ausfälle aufgrund extremer Schneehöhen. Die lagen hier zu Spitzenzeiten immerhin bei 75 cm. Freigefegt und weiter gings...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.