1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Grenze, wie fandet ihr es?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Speedy, 17. März 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Ich fand ihn gut... Und nur weil Rostock nicht so ist aktuell, wird er dadurch ja nicht gleich schlecht ;).

    Wenn man die Doku oder die Diskussion bei Kerner noch dazu gesehen hat, dann hat man den Inhalt des Filmes noch mehr verstanden...
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    War ja auch sehr realistisch: Alle Leute, von der Kanzlerin bis zum Straßenkämpfer, haben die Nachrichten immer nur auf N24 geguckt. :D

    Die N24-Laufbänder muss wohl ein Praktikant geschrieben haben. Darin wimmelte es nur so von Rechtschreibfehlern... Und bei den Umfragewerten, die im Kanzleramt als Grafik zu sehen waren, kamen in der Summe mehr als 100 Prozent raus. ;) Das sind zwar Kleinigkeiten, aber bei so einem Prestigeprojekt finde ich solche Fehler ziemlich peinlich.

    Ansonsten war die Grundidee der Handlung (weltweite Terroranschläge, dadurch verschärfte Wirtschaftskrise, Radikalisierung der Bevölkerung nach rechts und links) schon ganz clever ausgedacht und halbwegs realistisch erzählt. Den 1. Teil fand ich deshalb ganz interessant. Der 2. Teil war dann nur noch ein billiger James-Bond-Verschnitt.
     
  3. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    hab mir den film beo onlinetvrecorder mal aufgenommen und werd den mir mal samstag abend ansehen wenn eh nichts im tv läuft.
    Bestimmt ganz unterhaltsam.
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Ja, und für solchen Schmarrn gibt es einen sechsstelligen Eurobetrag an
    Fördermitteln.

    Ich glaube, man hält die Zuschauer für ziemlich dämlich und manipulierbar.
    Macht schon irgendwie nachdenklich, was hier so finanziert wird. Und wozu?

    :rolleyes:
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Doppelposting
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Nicht unbedingt. Gut, die Schnelligkeit mit der es geschah war unrealistisch.
    Aber egal ob man Jerusalem, Zypern, Belfast etc. als Vergleich nimmt, in allen Beispielen sind die Extremen nur eine starke Minderheit. Aber die Mehrheit duckt sich, hält sich raus, oder schaut, dass man mit der Familie und dem Eigentum möglichst ungeschoren davon kommt. Somit sind dann tatsächlich die beiden Extremen diejenigen, die das Ruder in die Hand nehmen können.
    Ähnlich war es ja auch Anfang der 30er Jahre. Wirklich in der Öffentlichkeit standen nur die Komunisten und, sogar meist schwächer, die Nazis. Alle anderen versuchten bei Strassenkämpfen sich aus der Schussbahn zu halten oder alles mit Vernunft zu regeln. Das Ergebnis kennen wir - leider.
    Die "Unpolitische" Mehrheit sah man dann in Form der Kneipenwirtin bzw. in den aus der Stadt gejagt werdenden Sozialschmarotzern (auch das ist irgendwie nicht ganz so weit hergeholt, ist doch die Meinung angesichts des populärsten HartzIV-Empfängers der zur Zeit von einer Talkshow zu nächsten gereicht wird, dank BILD, ebenfalls klar. Differenziert wird dann nicht mehr. Wer arbeitet und Abgaben bezahlt sieht sich dann eher denen näher, die es nicht "sozialisieren" wollen.

    Kommt leider in den "echten" Schriftbändern auch oft genug vor. Und wenn man sich die Meldungen in US oder britischen Produktionen ansieht, die dann immer NCC, CBC oder ähnlichen CNN- oder BBC-Anagrammen handeln.

    Leider ist die grosse breite Masse tatsächlich mehr oder weniger manipulierbar - und das ohne dämlich zu sein.
    Übrigens, es wurde, nach Art der aktuellen TV-Shows, in Frankreich mal wieder das Experiment anfang der 60er Jahren wiederholt. Einem nicht sichtbaren Textkandidaten werden bei falsch beantworteten Fragen immer stärkere Stromschläge zugefügt.
    Das Ergebnis war, wie bereits 1961. niederschmetternd. Leider wurde dank dieser Experimente das Verhalten von Personal im Dritten Reich, leider auch Quantanamo oder dem anderen US-Gefängnisses etc. erneut bestätigt.
    Wenn ein anderer die Verantwortung hat, bzw. zeichen seines Amtes oder Berufs qualifiziert ist, oder in diesem Fall in einer legalen TV-Show teilnimmt, ist zu allem fähig, fühlt sich für nichts verantwortlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  7. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Naja, was soll man zu dem Film sagen...?

    Von der Filmtechnischen Umsetzung her halt ein typischer deutscher Film. (zum Teil auffallend schlechte Tonmischung. Viele unlogische bzw. unverständliche Szenen.)

    Zur Geschichte:
    Die Idee fand ich faszinierend doch die Umsetzung ist nur beschränkt gelungen. Grenze? Um welche Grenze sollte es eigentlich gehen? Dieser Stacheldraht Zaun mitten durch Rostock? Oder die neue "Staatsgrenze" ganz am Ende des Films?

    Und warum galt die DNS als rechts? Was war deren Programm??? Ausserdem fand ich nicht das diese als "typisch rechts" und schon gar nicht Rechtsextrem auftrat! Im Gegenteil. Der Protagonist Schnell erschien anfangs sogar irgendwie sympathisch. Und warum werden die "rechten" am Ende immer automatisch als kaltblütige Killer dargestellt?

    Und warum spielte sich die restliche Handlung um "die normalen Bürger" quasi nur im Umfeld der Linken Kommunismus-Nostalgikern ab?
    Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung ja angeblich "rechts" eingestellt war.

    Eigentlich bräuchte der Film trotzdem eine Fortsetzung, denn der eigentliche Skandal kam ja nicht ans Licht: Die BRD Bundesregierung finanzierte die Linken, damit diese an die Macht kommen! Soviel zum Thema vorbildliche Demokratie....
     
  8. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Bloss keine Fortsetzung!!!! Ich habe selten einen solchen unrealistischen Schwachsinn gesehen.

    Abgesehen von der sehr schwachen Umsetzung des Themas (ein Faden war praktisch nicht erkennbar) sollten m. E. Handlungen wenigstens denkbar sein.

    Das ist hier aber nicht der Fall. Beispiel: Ein Bundesland, das sich für selbständig erklärt???
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Das halte ich gar nicht mal für sooo undenkbar. In der anschließenden Kerner-Sendung (die ansonsten sehr flach war), hat es ja ein Staatsrechtler (?) erklärt: So was ist zwar im Grundgesetz nicht vorgesehen, aber wenn sich jemand abspalten will, tut er's einfach trotzdem. Beispiele dafür hat's in Europa in den letzten 20 Jahren genug gegeben: Sowjetunion, Jugoslawien, Tschechoslowakei. Wie lange es Belgien noch geben wird, weiß auch keiner.

    Es ist schon richtig, dass es in Deutschland derzeit keine ernstzunehmenden Tendenzen in Sachen Abspaltung gibt. Aber unter den krisenhaften Umständen, die im Film beschrieben werden, kann sich das schnell ändern. Im Frühjahr 1989 hätte auch kein Mensch erwartet, dass Deutschland eineinhalb Jahre später vereinigt ist.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Die Grenze, wie fandet ihr es?

    Trotzdem fand ich den Film einfach unpassend und von der Story her sehr unrealistisch. Der Film trägt nicht gerade zum Zusammenhalt in Deutschland bei. Und deshalb habe ich mir den Schwachsinn auch nicht angetan.