1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Avatar-Blu-ray im Originalformat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Hoffentlich bist Du von Beruf nicht Fliesenleger. :eek:

    Das 16:9 Format bietet also mehr Bildfläche als das 21:9 Format. Oder anders ausgedrückt, bei gleicher Bildbreite ist das Bild bei 16:9 einfach größer, da es höher ist. :p

    Das kann man im Fernsehen auch gut sehen, denn die Bildbreite bleibt immer gleich, nur die schwarzen Balken sind bei 16:9 kleiner als bei 21:9. :rolleyes:
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Hmm.... wie wäre es mal damit das ganze etwas differenzierter zu sehen :rolleyes:

    Tatsache ist, der Bildauschnitt bei 21:9 bietet bei gleicher Höhe ein Breiteres Bild, was einen Zugewinn an Bildinhalt bedeutet.

    Im Kino sieht man dass wirklich deutlich, da wir die höhe beibehalten aber die Kaschierung in der Breite öffnen.

    Problem hierbei ist aber, damit man wirklich etwas davon hat, MUSS der Film auch in ECHTEM Cinemascope aufgenommen sein und nicht in Super35 und anschließend "erstellt" man sich ein Scope Bild, durch (die im Fernsehen) sichbare Balken. So wurde es ja bei Avatar gemacht.

    Das ganze ist eher eine Frage, wie wurde der Film aufgenommen, daran erkennt man dann ob man bei Scope einen vorteil hat, oder eben wie bei Avatar eigentlich einen Nachteil.

    Theoretisch bietet 21:9 (im Kino) einen Voreil, wenn es "echt" ist. Im Fernsehen hat man dann halt das Problem der dicken Balken, wenn man den "mehr" Inhalt des Bildes (also die Informationen in der Breite) nicht verlieren will.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Das ist aber eine Aussage ohne Wert. :rolleyes:

    Tatsache ist, daß ein mehr oder weniger an Bildinhalt primär nichts mit dem Bildformat zu tun hat. Ansonsten wurde das alles ja schon oft genug durchgekaut.
     
  4. Bateman1980

    Bateman1980 Platin Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Also irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht so ganz. Hier gehts einzig und allein um ein Verhältnis von Breite zu Höhe. Und wie groß die Bildfläche jeweils ist, das hängt logischerweise vom Medium ab, auf welchem der Film abgespielt wird.
    Die für einen Kinosaal jeweils größte Fläche bietet natürlich ein Film im Format 2,4:1. Warum? Weil die Leinwand genau dieses Format hat. Würde man einen Film der in 1,78:1 vorliegt auf dieser Leinwand abspielen, hätte man logischerweise links und rechts Balken und somit ein kleineres Bild.

    Ein 16:9-Fernseher jedoch kann das 1,78:1 Material natürlich in Vollbild abspielen, somit mehr Bild!

    Wie schon angesprochen:Einfach mal die Bluray von Dark Knight testen, da wird mehrfach im Film zwischen Kinoformat und Imax-Format umgeschaltet.
     
  5. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Woran ich grad denke, sind die "Early-Adopter", die sich einen der neuen Philips-TVs im Cinemasocpe-Format geholt haben.
    Werden die nicht kochen vor Wut, daß sie den erfolgreichsten Film aller Zeiten nicht im Originalformat sehen können? :D
    (Bzw. nicht ohne schwarze Balken links und rechts)
     
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Wobei IMAX im Normalfall ja noch nicht mal 1,78:1 ist, sondern eher fast wie 4:3. :)
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Nö, wenn die Kamera gleich Positioninert ist hat man mehr Bildinhalt, das ist Technischer Fakt :D.

    Da dies aber NICHT der Fall ist in der Regel, hab ich ja DAZU geschrieben, es kommt darauf an wie der Film aufgenommen wurde, da hat durchaus der Kameramann mit zu tun, das Set dessign und wie das Bild überhaupt aussehen soll. DAS würde ich auch nie bestreiten.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Irgendwie unlogisch.... finde ich.
    1. Eine Kinoleinwand hat ein anderes Format als 21:9... da wird (in gescheiten Kinos) mit Kaschierung gearbeitet, so dass du sowieso NIE die Komplette Leinwand siehst, egal bei welchem Format :winken:.

    Und die Abzuspielende "Bildfläsche" hängt nicht vom Medium ab, sondern davon wie das Master ist und der Regisseur es haben wollte.

    Einen in echtem Cinemascope (21:9) Format aufgenommenen Film bekommst du NIE ohne Bildverluste auf 16:9, ergo immer weniger Bild und nicht mehr.

    Irgendwie hört sich dass nämlich bei dir anders ans :D
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Hmm... nö werden sie nicht :winken:, die habens da doch sogar gut, einfach das Bild auf 21:9 "Aufzoomen" und sie haben das Perfekte Originale 2D Kinobild. Und das Aufzoomen muss der Fernseher ja eh immer machen. Da ja auch 21:9 Discs sonst mit schwarzen Balken abgespielt würden.
     
  10. Bateman1980

    Bateman1980 Platin Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Avatar-Blu-ray im Originalformat

    Ja, aber Avatar wurde halt, genauso wie Dark Knight, nicht in 21:9 gedreht und um den gehts ja.