1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann wird Analog abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Eberhard61, 8. Juni 2009.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Hallo Discone, sicherlich eine Idee um "erstmal" Ruhe zu haben. Allerdings ist jetzt schon mit dieser Anlage Essig bei HDTV von den ÖR, und ab 2012 werden eine Menge weitere Transponder im Lowband (das dieses Einkabelsystem nicht transportiert) digitalisiert. Also höchstens eine Notlösung für wenige Jahre.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Das ist ein technisch überholtes statisches 1 GHz Einkabelsystem wie x andere auch. Die Beschreibung der Frequenzblöcke mit Sat Low 1.100 - 1.670 MHz und Sat High mit 1.840 - 2.150 ist Quatsch. Richtig muss das heißen Sat HH 1.100 - 1.670 MHz und Sat VH 1.840 - 2.150 MHz. Mit dem ASC 3 sind im Vergleich zu Nachfolgesystemen wie dem DPA 4/1 oder Dura EKP 24 die Transponder von Pro 7/sat 1 und dem ARD-Transponder im Lowband nicht möglich. Kurzum: Asbach uralt!
    Der ULNA 3018 ist ein rauscharmer UHF-Vorverstärker für DX-Empfang, auch als Allsat bekannt. Relativ preiswert, die HEIMANN-Verstärker mit Kanalpässen haben einen niedrigeren Threshold und deutlich geringere Intermodulationsneigung.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Lo-Band Transpondern sind kein Problem insofern sie auf Lo H liegen, denn bei zwei Leitungen zum Multischalter kann man dann neben Hi Combined noch Lo H dem Multischalter zuführen.

    Problem ist aber dem Viacom Transponder auf 11.973 V

    Denn laut Beschreibung setzt dieser Astraplexer den Bereich 11.700 - 12.300 H und 12.440 - 12.750 V auf das Hi Combines Band um.

    Damit bekommt man zusätzlich zu den Hi Transpondern noch Transponder 102 (arena TV), Transponder 104 (Tele5, DSF) und Transponder 108 (Bibel TV, Eurotic) hinzu.

    Aber für Transponder 78 (MTV, Viva, Nick/CC) hilft es nicht.

    Wenn dann bräuchte ich ein Modell das 950 - 1000 MHz des Lo H Bandes und 1220 - 2150 MHz des Hi H Bandes zu einem Combined H verwurstelt.

    Verlieren würde man dann nur die Transponder 65, 67 und 69 (allesamt Sky und damit irrelevant).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2010
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.046
    Zustimmungen:
    1.681
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Dann lass dir mal ein Angebot machen, diese Firma fertigt / vertreibt auch Spezialentwicklungen.

    :winken:
     
  5. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Wenn ich hier Martyn's Beitäge so lese, frage ich mich, ob er hier alle verar... will. Den Aufwand den er treiben will, da kann er auch 2 separate High-Band-Kabel einfach übers Dach legen und nach 10 Jahren erneuern. Das käme immer noch billiger und funkionssicherer, als eine Ebene wegzulassen und die teuerere Stacker/Destacker-Lösung zu bauen.

    Gruß Stephan
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Selbst wenn die Verlegung von zwei Kabeln ein echtes Problem wäre, käme kein normal Denkender auf die Idee, das an einer Gemeinschaft-Antenenanlage ausprobieren zu wollen.

    Im Stacker und Destacker wird die normale Sat.-ZF gleichmäßig bedämpft, die gestockte Ebene zwischen 2.150 und 3.500 MHz aber progressiv verstärkt. Wer nicht einordnen kann was bis zu 20 dB (!) Pegelunterschied der beiden Ebenen am Eingang des Multischalters ausrichten würden, lässt sich vermutlich auch von diesem Detail nicht beeindrucken.

    EDIT: Die Werte beziehen sich auf ein Produkt von Johansson, das vergleichbare Produkt von Global Invacom hat eine deutlich geringere Pegelspreizung! Siehe: #225
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2010
  7. Friedrich42

    Friedrich42 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Ich gehe stark davon aus, dass wir keine 10 Jahre mehr haben werden. Spätestens 2020 wird meiner Meinung nach, das Zeitalter des analogen Fernsehens der Vergangenheit angehören. Zumindest in der westlichen Welt! Also, mit speed up my pc konnte ich meinen Computer erheblich beschleunigen.


    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2011
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.046
    Zustimmungen:
    1.681
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Jetzt sind wir wieder beim eigentlichen Thema von diesem Thread, wer nutzt überhaupt noch analoges Radio via LMK, und wie lange bleibt uns UKW (analog, FM) noch erhalten, gibt es eigentlich noch CB-Funk?

    Viele technische Probleme mit der Ablösung von analogem BOS-Funk, die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit
    ist mit 4 m und 2 m Analogfunk (ordentlich Power) besser!

    Wann schaltet die US-Army das terrestrische analoge TV in Deutschland ab, über welche SAT-Positionen wird überhaupt noch analog gesendet (Eutelsat hatte noch zwei Programme).

    Es gibt derzeit noch viele zwangsverkabelte TV-Nutzer, die ihr Analog-TV noch weitere zwanzig Jahre nutzen wollen.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...italisierung-deutschland-hinkt-hinterher.html

    :winken:
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann wird Analog abgeschaltet?

    Solange die KNB digital grundverschlüsseln, wird sich das auch nicht ändern.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich. Jeden Tag.

    [​IMG]

    Du hast vielleicht mitbekommen, dass ich in Hagen / Westfalen wohne. Das ist nicht ganz weit weg vom Standort "Langenberg" und gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

    Hier bietet der WDR in den Spitzenzeiten Mo-Fr 7 bis 9 und 16 bis 18 Uhr einen speziellen Verkehrsfunk an, der auf Mittelwelle sendet.

    Deshalb habe ich einer Autohändlerin, die ich seit 15 Jahren kenne, erklärt, dass ich das Auto nur kaufen werde, wenn es ein Mittelwellen-Radio hat.

    [​IMG]

    Und heute abend habe ich verglichen, ob die UKW-Abstrahlung des BBC World Service im Rahmen von WDR "Funkhaus Europa" mit der Mittelwellen-Abstrahlung auf 648 KHz identisch ist. Antwort: ja, ist identisch. BBC World Service kriegt man übrigens über Satellit nicht so richtig gut. Korrekt ist es, das BBC-Signal von Eutelsat Hot Bird auf 11727 V zu holen, da hat es die vollen 192 kbit/sec. Aber wer hat schon Hot Bird? Nur eine Minderheit.

    Demgegenüber hat die 28-E Abstrahlung nur die halbe Bitrate, und auf Astra 19 fehlt das Ding ganz.

    Fairerweise muss man sagen, dass BBC World Service natürlich gut im WWW zu hören ist. Aber nicht jeder ist ständig online, und im Autoradio mache ich die 648 durchaus gelegentlich an.

    Man muss aber auch sagen, dass wir in Hagen geographisch so nah an England sind, dass die 648 zu jeder Tages- und Nachtzeit ordentlich rein kommt.