1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese Meldung kam zu schnell für mich.
    Dann haut es hin!!:winken:
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ne schnappi : blaut hat recht ich hatte vergessen auf den Kanalwechsel von "Stadt-Mux Leipzig" hinzuweisen (weil mir "natürlich" mein Gesprächspartner diese Info nicht geben darf/kann und ich sie versiebt habe :( ) .
    Wegen der UHF Antenne ist es mir persönlich leid, da meine Hoffnung schwindet das der Standort Holzhausen für DAB "bald" zur Esse Stadtwerke wandert.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die UHF Antenne soll rückgebaut werden ? Hmmm...
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig ! Ich war auch erstaunt.
    Deswegen meine Rückfrage nach den DAB Plänen
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und über was sollen dann die drei 100kW UHF Muxe gesendet werden ? Bauzaun ? :D
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine mögliche Erklärung könnte der komplette Neuaufbau einer Antennenanlage in einem gemeinsamen GFK-Zylinder für UHF und VHF (DAB) sein. Aus Kostengründen halte ich so etwas aber für nicht besonders wahrscheinlich.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Irgendwas hat er von neuer "Hochleistungsantenne" erzählt - so richtig fehlt mir der Glaube das man einfach so mal die Antennen austauscht.
    Wenn man aber die Wartungen anschaut - es gibt recht viele und längere Termine in Leipzig.

    Code:
    [COLOR=Blue][B]03.05.2010[/B]06:30 - 11:30 UhrLeipzig Süd9 und 24ARD-Bouquet, MDR Sachsen[/COLOR][B]
    01.05.2010[/B]08:00 - 19:00 UhrDresden29 und 39ARD und MDR Sachsen[B]
    21.04.2010[/B]09:05 - 11:45 UhrWeimar21 und 27ARD, MDR Thüringen[B]
    20.04.2010[/B]09:05 - 11:45 UhrErfurt21 und 27ARD, MDR Thüringen[B]
    [COLOR=Blue]19.04.2010[/COLOR][/B][COLOR=Blue]06:30 - 11:30 UhrLeipzig Süd9 und 24ARD-Bouquet, MDR Sachsen[/COLOR]
    [B]08.04.2010[/B] 09:05 - 11:45 UhrSaalfeld21 und 27ARD, MDR Thüringen[B]
    [COLOR=Blue]06.04.2010[/COLOR][/B][COLOR=Blue]06:30 - 11:30 UhrLeipzig Süd9 und 24ARD Bouquet, MDR Sachsen[/COLOR][B]
    25.03.2010[/B]10:00 - 11:30 UhrChemnitz/Geyer25 und 32ARD-Bouquet, MDR Sachsen
    [COLOR=Blue][B]22.03.2010[/B]06:30 - 12:30 UhrLeipzig Süd9, 22 und 24MDR Sachsen, ARD Bouquet[/COLOR]
    [COLOR=DeepSkyBlue][B]08.03.2010[/B][/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]06:30 - 11:30 Uhr[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]Leipzig Süd[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]9, 22  und 24 [/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]MDR Sachsen, ARD-Bouquet[B]
    23.02.2010[/B][/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]06:30 - 11:30 Uhr[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]Leipzig Süd[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]9 und 24[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue] MDR Sachsen, ARD-Bouquet[B]
    22.02.2010[/B][/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]06:30 - 11:30 Uhr[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]Leipzig Süd[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]9 und 24[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue] MDR Sachsen, ARD-Bouquet[B]
    03.02.2010[/B][/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]06:00 - 10:30 Uhr[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]Leipzig Süd[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]9 und 24[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue] MDR Sachsen, ARD Bouquet[/COLOR]
    
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Als ich heute auf der Messe bei der MDR-Technik war und fragte warum der DVB-T-Sender Leipzig im Gegensatz zum alten analogen Sender Wiederau so oft abgeschalten wird, wurde mir in etwa gesagt, daß nach dem Wegfall des Kanal 9 wohl die Stahlkonstruktion des Senders verändert wird und damit auch die Wartungen reduziert werden bzw. für mich unmerkbar, da dann nur noch eine Reduzierung der Sendeleistung nötig ist, während der Kanal 9 immer abgeschaltet werden muß wenn dort gearbeitet wird
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf der Buchmesse in Leipzig wurde am MDR-Stand ein Infoblatt Technik verteilt.
    Hier wird auf den o.g. Frequenzwechsel in Leipzig & Halle hingewiesen.
    Halle K35 auf K38 und Leipzig K9 auf K37.
    Auch wird vermerkt, dass das Lokalangebot Leipzig von K37 auf die 31 wechselt.
    Auf der Rückseite und 2. Seite des Infoblattes werden die DVB-T Frequenzbelegungen in Mitteldeutschland Stand 10.5. aufgelistet, ohne Privatsender.
    Der Mann von der Technik erzählte was von Antennentausch. Ein kompletter Neuaufbau einer Antennenanlage in einem gemeinsamen GFK-Zylinder findet aber nicht statt.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Schnappi danke - das wird die angekündigte Presseaussendung sein. !