1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    War in der Mitteldeutschen kein Hinweis?
    Die recht kurzfristige Info auf der Projektbüro HaPe wird wohl die eine Zielgruppe (DVB-T Direktseher) verfehlen. Die Kapelkopfbetreuer der Kleinkabler wird man wohl per Rundmail/ruf erreicht haben.
     
  2. Mahlzahn2010

    Mahlzahn2010 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Mitteldeutschen Zeitung und sogar in der BILD gab es am Montag Informationen zu den Wartungsarbeiten bei TV Halle, außerdem lief eine Laufschrift fast eine Woche lang durchs Programm. Aber, was bringt so eine Service-ID überhaupt?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist nur eine Art Adresse, ein Zeiger auf das Programm und seine Datenströme. So ne Art Hausnummer des Senders innerhalb des Datenstroms.
     
  4. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aber kann es sein das sich demnächst auf dem Transponder von TV Halle noch was tut? Ich hatte vor ner Stunde erstmalig das Vergnügen TV-Halle empfangen zu können. Absolut störungsfrei mit einem Pegel der den der ARD/ZDF Transponder aus Halle entspricht. Nun ist wieder tote Hose, absolut null Pegel. Ich scanne regelmässig den K55 um zu sehen ob ich TV-Halle mal wenigstens einlesen kann. Aber sonst immer Fehlanzeige,ausser heute. Ich meine, man ändert die SID ja nicht mal eben aus Langerweile und dann kann ich auch noch (kurzzeitig) den Sender einwandfrei empfangen......
     
  5. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gestern war gutes Wetter
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... heute aber auch :)
     
  7. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ihr nun wieder :D
    Ne ernsthaft, es hätt ja sein können das es irgendein Test war oder so. Ich hab die letzten Monate immer wieder den Kanal getestet, bei verschiedensten Wetterlagen aber immer ohne Erfolg. Nunja...
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T Frequenzwechsel in Leipig und Halle

    Am 10.05.2010 erfolgt ein Kanalwechsel in der Region Leipzig Halle.

    Leipzig K 37 MDR Bouquet SN 100 kW V
    Halle K38 MDR Bouquet SNA 50 kW V

    Da der Umbau der Sendeanlagen nachts erfolgt und einige Stunden in Anspruch nimmt, kann keine genaue Wiedereinschaltzeit angegeben werden. Der MDR rechnet mit einer Inbetriebnahme am frühen Vormittag.
    Die UHF Antenne in Leipzig soll rückgebaut werden. Für VHF sollen eine neue Hochleistungsantenne in Einsatz kommen (? so mir mitgeteilt)
    Des weiteren plant der MDR ab Beginn 2011 seine gesamten Radioprogramme im DAB-Modus auszusenden.

    Mit einem DVB-T2 Test in Leipzig wird vor Ende 2011 nicht gerechnet

    Bezgl des Kanalwechsels wird bald eine Presseausssendung folgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  9. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor
    und Lokal-TV Leipzig wechselt von Kanal 37 auf Kanal 31
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke @mor für die gute Nachricht.
    Endlich wird VHF Kanal 9 aufgegeben und auf UHF gewechselt.
    Auf der 37 ist aber der Lokalmux Leipzig.
    Da werden bestimmt andere Kanäle für MDR genommen.

    So steht es bei UKaWeTeVau