1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von SvenC, 14. März 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Ach, DAS geht? Ich kenne es nur vom iPod das man mit dem Gerät nicht den Rechner wechseln (also mit nem anderen Rechner synchronisieren) kann (jedenfalls funktioniert der nicht mehr seit ich es mal versuchte), aber kann man wirklich nen anderes Gerät mit dem selben Datenbestand synchronisieren?

    cu
    usul
     
  2. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    @Nichtleser

    Kannst mir gerne den Vorteil nennen, den es geben soll, wenn ich auf das Gerät warten muss, bis der Akku gewechselt ist und es wieder bei mir ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  3. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Ja. Immer wenn du das Gerät mit iTunes synchronisierst wird ein Backup angelegt. Das kannst du dann aufspielen, wenn du ein neues Gerät hast.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Nicht verstanden?
    Bei Apple kommen die "defekten" Geräte rein, es wird kurz geprüft, was das für ein Modell ist, und es geht ein "neues" direkt raus zum Kunden.
    Das "defekte" wandert auf 'nen großen Stapel mit unzähligen anderen gleichen Typs und werden dann von irgendwem irgendwo auf der Welt repariert.

    Bei einem klassischen Werkstattbetrieb hast du einen Wareneingang. Dort wird der Inhalt der Einsendung erfasst und registriert. Eventuell beigelegtes Zubehör wird separat verwahrt.
    Das gerät wird mit einer ID versehen und wird im Idealfall in ein Automatiklager eingelagert, bis Kapazität in der Werkstatt frei ist.

    Das Gerät wird ausgelagert und in die Werkstatt gebracht und überprüft. Wenn es kein Garantiefall ist, wird das Gerät wieder eingelagert, bis der Kunde die Kostenzusage für die Reparatur gegeben hat.

    Das Gerät wird wird wieder ausgelagert und repariert. Anschließend wird es wieder eingelagert oder direkt in den Versand gegeben bzw. verwahrtes Zubehör wieder zugefügt.

    Für das alles brauchst du eine Infrastruktur, die eine lückenlose Verfolgung der in Reparatur gegebenen Geräte (und Zubehör) gewährleistet.

    Bei der Massenabfertigung bei Apple ist das nicht notwendig. Es kann sogar ein Gerät beschädigt oder geklaut werden -- völlig egal, wird einfach abgeschrieben, gehört ja keiner bestimmten Person. Wird ein Kundengerät jedoch geklaut, ist die Kacke am dampfen.

    Ich hab vor ein paar Jahren eine Ausschreibung eines neuen Retourenlagers für Medion auf den Tisch bekommen -- beeindruckend. Das war lustigerweise ein paar Wochen, nachdem in der c't ein Bericht über verschlampte "Kundengeräte" erschien. ;)

    Glaube mir, der logistische Aufwand, dies in einem Massenbetrieb so zu gewährleisten, wie das auch der kleine Radioschrauber um die Ecke macht, ist immens.

    Gag
     
  5. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Wie gesagt: In der Regel noch schneller. Die Prüfung erfolgt schon am Telefon. Der Bote, der das Alte abholt hat dann das Neue bereits dabei.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Ich dachte, du sieht dies als Vorteil an? :confused:

    Zumindest versuchst du uns das die ganze Zeit weiszumachen, dass der Kunde ja nur Vorteile hat, wenn er den Akku nicht selbst mit ein, zwei Handgriffen wechseln kann, sondern statt dessen das Gerät einsenden und ein paar Tage darauf verzichten muss.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Selbst das wäre mir zu aufwändig für eine derart triviale Sache.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Ich denke, die Geräte werden erst geprüft auf "Fehler"?
    So könnte ja jeder kommen und sagen "mein gerät geht nicht" Schick mir mal n Neues....
    Egal, ob fremdverursachter Defekt oder nicht?

    WIE, die Prüfung erfolgt am Telefon? Der Dame kann ich doch das Blaue vom Himmel lügen?
     
  9. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Logo. Das ist unstrittig. Es geht ja nur darum ob es, wenn der Akku nun schon einmal fest verbaut ist, so besser ist, oder ob es, wie hier jemand behauptet, besser ist, wochenlang auf das Auswechseln am eigenen Gerät zu warten.....:rolleyes:
     
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36