1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von SvenC, 14. März 2010.

  1. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Das ist alles schon sehr peinlich: Da schiebt jemand den Umweltgedanken vor, um mal ein gepflegtes Apple-Bashing zu betreiben, stellt sich dabei als äußerst schlecht informiert dar und setzt dies auch noch fort und beschimpft dann noch Apple-Käufer als unintelligent.......
     
  2. sebid

    sebid Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Wo hat das iPad denn Klavierlack?

    Rückseite ist Alu und Front ist Glas.

    Versteh zwar auch nicht, warum das ganze Gerät getauscht werden muss, nur weil der Akku kaputt ist, aber wenn man es nur als Preis für nen neuen Akku ansieht, ist das ja ok. Nen Notebook-Akku kostet meist mehr
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Vielleicht ist es für Apple von der Logistik her einfacher zu handhaben, dem Benutzer "irgendein" Gerät zurückzuschicken, als das eigene.
    Ich weiß auch nicht, was alles gemacht wird, wenn Apple einen Akku tauscht. Vielleicht werden die Geräte ja wieder in den Zustand "neuwertig" versetzt, so dass u.U. auch Teile vom Gehäuse mitgewechselt werden.
    Der Preis von 100 Euro ist zwar hoch, aber keine Katastrophe. Schließlich kosten gängige Netbook Akkus auch schon zwischen 50 und 100 Euro, sofern man auf Originalakkus wert legt.

    Natürlich kann man sich darüber aufregen - wenn man mag. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Also mal davon abgesehen, dass es keine gesicherten Informationen darüber gibt, ob die die alten iPads nun einfach zum Recycling kloppen oder tatsächlich dort den Akku wechseln, ist allein der damit verbundene Aufwand für Transport und Logistik hier ein Punkt, der sehr wohl nicht wirklich umweltfreundlich ist.

    Und das schlimmste dabei: All das ohne Not! Ich warte noch immer darauf, dass mir endlich einer mal einen einleutenden Grund dafür nennt, warum ein Gerät in dieser Größe einen fest verbauten Akku haben sollte.
    Ja, das ist es. Denn der logistische Aufwand, dasselbe Gerät zurückzusenden, ist erheblich größer.

    Aber merkst du die Idiotie daran? Man konstruiert ein Gerät, das aufwändig in einer Werkstatt geöffnet werden muss, um den Akku zu tauschen, versucht aber dann beim Handling zu sparen.

    All das könnten sie sich schenken, wenn diese Büchse einfach wie jedes andere Gerät dieser Art einen Wechselakku hätte. Dann müsste man sich keine Gedanken mehr darüber machen...

    Mit dem Unterschied, dass Notebook-Akkus in einer ganz anderen Leistungsklasse spielen.
     
  5. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    @foo

    Ja, sie werden in den Zustand "neuwertig" versetzt. Und es geht halt enorm schnell.

    Siehe iPhone:

    iPhone defekt. Ein Anruf. Bote bringt das neuwertige Gerät, packt das Defekte in die Kiste und geht. Alles erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  6. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Das ist ziemlich gesichert. Warum sollten sie beim IPad anders verfahren, als bei ihren anderen Geräten?

    Warum wartest du? Schon mal daran gedacht, dass das niemanden hier einleuchtet?
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Apple informiert über den Akkuwechsel beim iPad

     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Das ist doch Käse.
    Halten wir mal fest. In der Gewährleistungszeit isses Rille, da ich ein neues Gerät so oder so erhalte, durch den Händler.
    In der Garantie geht das Ganze zum Hersteller via RMA, der mir den Akku austauscht und das Gerät zurückschickt. SO der normale Weg.
    Apfel kann sich nicht über europäisches Recht hinwegsetzen. Ausserdem gab es mehrfach Massenklagen (u.a. auch in Bezug auf Akkus von Apfe-Geräten) in den USA.
    All das macht einen sehr eigenweilligen Eindruck in meinen Augen.

    DAS stellt widerrum Fragen auf.
    1. Wegwerfmentalität
    Ist das ixxx eben doch nur 100 Dollar wert und der Akkutausch als solches wäre teurer als ein komplett neues Gerät?

    2. Aus "alt" mach "neu"
    Trifft 1. nicht zu, dann scheint "Methode" 2 zu greifen?
    Nimmt man die alten Geräte zurück, um sie NICHT als refurbish zu verkaufen, sondern als Neuware?

    3. Warum keine RMA wie bisher bei ALLEN Herstellern der Welt üblich?
    Gewährleistung -> Händler, die "zert. Fachwerkstatt" interessiert mich hier einen Dr...!
    Garantie -> im Normalfall zum Hersteller -> RMA, Rep. innerhalb einer best. Zeit

    4. Eigenmächtiger Austausch -> Gew. / ggf. Garantieverlust
    Dann Rep. mit Kosten verbunden.

    ALSO.
    WARUM diese Methode, die KEINERLEI Nutzen aufweist und KEINEN Sinn ergibt?
    MIR als Kunde ist das sch... egal, was Apfel meint. Es gilt! europ. Recht und dt. BGB in D. und NICHT Apfelmanieren!

    zu 1.
    Das wäre ohnesgleichen ökologisch nicht vertretbar. Das müsste die Eco-Green-Liste auf den Plan bringen

    zu 2.
    Das wäre für den dt. Kunden rechtlich ggf. nicht vertretbar. Müsste man prüfen lassen.

    zu 3.
    SO ist die normale Abwicklung weltweit. Ausserdem gelten Garantiebedingungen. Mich würden diese interessieren und mich würde der Schritt seitens Apfel interessieren. Eine Gegenrechnung müsste man aufstellen, was die Kosten bei einer normalen RMA wären....

    zu 4.
    nt
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Nicht mitdenkende Menschen sind im Normalfall dumm.
    Oder möchtest Du etwas anderes behaupten? :rolleyes:

    btw. Ich stelle Fragen (auf) und versuche sie mir zu antworten.
    Bis dato habe ich sie noch nicht gefunden.
    Komischerweise fällt in letzter Zeit immer apfel aus dem Rahmen....
    Nicht umssonst gibt es Massenklagen (AUCH UND VOR ALLEM wegen Akkus) in den USA. :winken:
     
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Der größte Witz ist jedoch das hier

    Steve Jobs: Flash-Video verkürzt die iPad-Akkulaufzeit auf 1,5 Stunden - DAS GADGET WEBLOG - DIGITAL LIFESTYLE TODAY AND TOMORROW

    Steve Jobs zufolge soll sich die Akkulaufzeit des iPad von 10 auf 1,5 Stunden reduzieren, würde man damit Flash-Videos abspielen. Zumindest hat er das der Chefetage des Wall Street Journal versichert. Kann das angehen?

    Sollte das der Wahrheit entsprechen, dann dürfte der Akku innerhalb kürzester Zeit defekt sein....und Massenklagen (mal wieder) angesagt sein.