1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich müsste mich mal dransetzen.

    Lutz
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2010
  2. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich weiss gar nicht mehr wo ich die ausgeliehen hatte.

    Jo, da gabs nur die VDE.

    Hmmm, wie bringe ich es meine Kinde bei? Es git immer noch (VDE) Widersprüche. Wenn die verwendeten Teile blitzstromtragfähig sind tuts auch mehradrig. Ob ichs machen würde steht auf einem anderen Blatt.

    Zum einem habe ich nicht deine Informationen, zum anderen fehlt mir die Zeit. Aber wie Du vielleicht sehen konntest gibt es einen link nach hier. Hab jetzt den Text rausgenommen und nur noch den link stehen gelassen. Du könntest mal einen Vorschlag machen…

    Lutz
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das ist doch jetzt bald zwei Jahre her, dass du in einem Elektrik-Forum meintest, dass dir einer vom DF-Forum weismachen wollte, dass der Erdungsdraht massiv sein müsse. Dann hat man dich auf den auch hier oft zitierten Link zum Dehn-Newsletter verwiesen. Da sollte man eigentlich nicht mehr bei Adam und Eva anfangen müssen. Na denn eben noch mal von vorne:


    1. Vor 1974 war nach DIN/VDE nur ein Querschnitt von 10 mm² Cu-Volldraht gefordert.
    2. 1974 wurde 16 mm² Querschnitt Pflicht, der Draht durfte massiv oder mehrdrahtig sein.
    3. Seit 1984 ist mit Inkrafttreten der Normenreihe EN 50083 bei 16 mm² Cu nur noch ein Einzelmassivdraht zulässig.
    4. Seit 2005 gilt die neue Normenreihe EN 60728, welche ebenfalls den Massivdraht fordert.

    An diesen Fakten gibt es überhaupt nichts zu deuteln. Das kann man auch unisono in allen Katalogen der Antennenhersteller nachlesen. Die hängen zwar auch oft hinter dem aktuellen Normenstand her, bei HIRSCHMANN wurde die falsche mehrdrahtige Version sogar erst nach meiner Intervention 2007 geändert. Die veraltete Definition von 1974 bis 1984 taucht heute nirgendwo mehr auf.

    2003 konnte man sich bei der de noch relativ gut darauf verlassen, dass die Artikel normkonform sind. Weiter vorne im Thread habe ich einen Artikel aus dem Jahre 2008 zitiert, der die Norm teilweise glatt auf Kopf stellt (Empfehlung getrennter Erdung etc.). So wenig wie man dich davon abhalten kann einen längst überholten Normenstand zu veröffentlichen, gilt das auch für andere.
    Das ist so wie vereinzelt bei Wikipedia. Da muss sich nicht unbedingt die richtige Version durchsetzen, manchmal kommt es nur darauf an wer am hartnäckigsten ändert.

    Wenn du dich an die hier x-mal zitierten Links zu den Blitzableiterfirmen, Kleiske, Thormählen usw. hältst, brauchst du auch kein VDE-Abo um deine Homepage zu aktualisieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2010
  4. enno72

    enno72 Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,

    habe mich schon durch das Forum gelesen, aber irgendwie kann ich meine Frage noch nicht beantworten. In der Grafik sieht man, wo die Schüssel am Haus angebracht werden soll. Das Endreihenhaus besitzt einen Fundamenterder, der an die HES im HWR angeschlossen ist. Reicht es nun den Erdungsleiter hier anzuschließen oder kommt man um einen 2,5m Kreuzerder nicht herum, der dann widerrum mit der HES mit 16qmm über ggf. TFS verbunden wird? Wie man hoffentlich erkennen kann, muss dieser Leiter leider durchs halbe Haus geführt werden.
    [​IMG]
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das Erdkabel ist mit der "kürzestmöglichen Leitungsführung" zu verlegen. Im Rohbau ergibt sich ein ganz anderes Konzept als bei nachträglicher Montage. Der notwendige Umweg darf max. das 10-fache der Diritissima betragen. Das ist eingehalten, allerdings dürfte bei Blitzschlag von der Umwegschleife eine gewaltige Induktion ausgehen. Da bekommen u. U. nicht nur die Entmagnetisierungsspulen für die Bildröhren in Röhren-TVs mehr Spannung als sie vertragen.

    Es bieten sich zwei Alternativen an:

    1. Die Satellitenantenne in den Schutzbereich der Fassade (> 2 m Abstand zur Dachkante, < 1,5 m Abstand von der Wand) verlegen. In diesem Fall ist wäre nur noch ein Potenzialausgleich der Kabel erforderlich, der im HWR ausgeführt werden könnte.
    2. Satellitenantenne mittels Dachsparrenhalter statt an der Giebelseite in der Hausmitte aufbauen = deutlich verkürzte Erdleitung. Der PA der Kabel muss in diesem Fall am Mast erfolgen, sofern im HWR ein Multischalter installiert wird, muss der nach EN 60728-11 ebenfalls mit 4 mm² Cu-Draht "rückwärts" am Mast geerdet werden.
     
  6. Dunkelfalke

    Dunkelfalke Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Nach durchlesen des Threads und viel "Durfte man früher mal aber jetzt nicht mehr, würde zwar Sinn mache ist aber auch nicht mehr erlaubt" bin ich bei meinem Problem nicht wirklich weiter gekommen.

    Gegeben:
    DHH aus den 50er Jahren, ca. 10 Jahre alte Satschüssel auf dem Dach, kein PA bzw. Blitzschutz. Kein Multischalter, nur ein Doppel LNB mit zwei Receivern (Keller und Wohnzimmer).
    Beim letzten Basteln/anschrauben des Satkabels im Keller am VDR hats doch etwas gekribbelt...:-/

    Die Primare Frage auf die ich für meine Situation noch keine Antwort gefunden habe ist ob die Antenne im Schutzbereich liegt.

    Standort ist relativ mittig auf der Dachschräge, Schüssel sitzt fast auf den Ziegeln auf. Bis zum Dachfirst werden die 2m nach Augenmass erreicht, direkt hinter der Schüssel kommt der Schornstein aus dem Dach der sogar noch über den First hinausreicht.

    Schutzbereich ja oder nein?

    Weil davon hängt ja ab ob ein relativ einfacher PA mit 4mm2 Kupfer an den Erddorn im Keller reicht. Das Kabel dürfte ich noch durch das Leerrohr bekommen.

    Auch wenn es reinpassen würde, ein Blitzschutzkabel im gleichen Rohr wie die Hausinterne Gigabit/Telefonie Verkabelung gefällt mir nämlich irgendwie nicht...*g


    Mfg
    DF
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Aua Dunkelfalke, die Frage tut schon etwas weh. Selbstverständlich ist jede Dachantenne erdungspflichtig. Der Schutzbereich beginnt 2 m unterhalb der Dachkante, um wieviel höher der First als die Traufe steht, ist völlig unerheblich.
    Das wäre auch wegen nicht eingehaltener Schutzabstände normwidrig. Da wird der Erdungsdraht über die Fassade geführt werden müssen, das ist sicherheitstechnisch ohnehin vorzuziehen.

    Na denn auf fröhliches Stöpselziehen beim nächsten Gewitter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2010
  8. Dunkelfalke

    Dunkelfalke Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke für die kurze und klare Antwort, das lesen des ganzen Thread kann schon zu leichten Verwirrungen führen....*g

    Ich befürchte ich hab jetzt ein Problem, aussen komm ich auch nicht so ohne weiteres an Erde. Direkt neben dem Haus ist die Garage mit Nebengebäude und die Terasse ist überdacht.

    Der kürzeste Weg wäre noch der Doppelzügige Kamin direkt neben der Sat Schüssel. In einem der beiden Schächte ist das Rohr der Brennwerttherme, von da aus sind es im Keller gerade mal 3m bis zum Erdorn des Hauses. Aber ob das der Schornsteinfeger so lustig findet...

    Mfg
    Df
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Ein metallisches Rauchgasrohr muss ja auch geerdet sein, unter Blitzschutzgesichtspunkten ist kein Trennabstand einzuhalten. Wenn die Elemente des Rauchgasrohres nicht nur gesteckt, sondern galvanisch sicher miteinander verbunden sind, wären sie auch zur Erdung nutzbar.
    Sofern der verbleibende Querschnitt ausreicht ist u. U. sogar der Einbau von Rohren für Solarkollektoren zulässig. Die schwarzen Männer sind noch immer kleine Könige, unbedingt vorher fragen bevor ein 16 mm² Erdungs- oder besser noch ein 50 mm² Stahldraht eingezogen wird.

    In diesem Fall würde ich eine Blitzschutzfachfirma konsultieren. Der Erdungsdraht darf übrigens nicht über den Schornsteinkopf geführt werden und muss auf Dachniveau austreten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2010
  10. Dunkelfalke

    Dunkelfalke Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Mhmm, für die Kaminlösung sehe ich im wahrsten Sinne des Wortes schwarz.
    Der eine Zug wird vom Kamin im Wohnzimmer genutzt, d.h. ich müßte das Kabel in den Schacht mit dem Brennwertabluftrohr legen welches aus Plastik ist.

    Naja, fragen kostet nix und mehr als einen Herzanfall kann der Schornsteinfeger auch nicht bekommen....*g

    Mfg
    DF