1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2010.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Tja, da die Privaten mit HD+ ins PayTV abdriften, kommen sie natürlich für Sachen wie Olympia oder Fußball WM/EM nicht mehr in Frage. Solche Sachen müssen allen frei zugänglich sein, nicht nur Leuten, die zahlungs- und gängelungswillig sind.
    Ist zum Glück im Rundfunkstaatsvertrag festgelegt, und das kriegen sie politisch auch nicht geändert.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Und da musst du dir auch vor Augen führen, dass die BBC ebenfalls gebührenfinanziert ist, im eigenen Land gern und ausdauernd kritisiert wird und die Sportrechte auch nicht zum Sonderpreis bekommt. Die haben eben beschlossen, einige Bereiche teils deutlich zu reduzieren, um andere Bereich zu verteuern. Verteuern.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Wie die OS im PrivatTV aussehen, kann man doch bei NBC in den USA sehen: fast nichts live, extremst viel Werbung (alle 5-6Minuten), alles in Kleinstdosen zusammengeschnitten, nur die allerletzten Athleten, die Chancen auf Medaillen haben, werden gezeigt, noch extremere Fokussierung auf die eigenen Athleten, noch mehr "fluff" wie es die Amis nennen, sprich Berichterstattung drumrum, personal stories etc.
    Was würde RTL denn zeigen wollen ? Biathlon, Alpin, dann wirds schon dünn.Skispringen vielleicht.
    Nach jedem Schießen gibts dann erstmal nen Werbeblock, wie beim Boxen. Ob man sich sowas dann noch antut ? Ich weiß nicht...
    Die EBU hat die Rechte ja verloren, wir dürfen also gespannt sein, wie man die Winterspiele in 4 Jahren erleben wird.
     
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Ich würde es begrüssen, wenn man ein Gesetz erlassen würde, dass Werbung bei Live-Sport generell verbietet. Formel-1-Rennen, bei denen mehrere Runden fehlen, Biathlon mit Werbeblöcken nach jedem Schiessen, Skispringen, bei denen nur die Topathleten gezeigt werden, da kann ich gut drauf verzichten. Dann könnte man die Ereignisse endlich wieder geniessen, es würden nicht so idiotisch hohe Kosten dafür bezahlt und die Sportler einiger sehr populärer Sportarten könnten sich nur noch einen Ferrari leisten:winken:. Ich würde es jedenfalls sehr begrüssen, wenn man das ganz grosse Geld aus dem Sport rausbekäme, obwohl ich sicher nicht so naiv bin, an eine Umsetzung dieser Vorstellung zu glauben.
     
  5. kfschalke

    kfschalke Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Wenn bessere Rechte gefordert werden, dann sollen die Privaten erstmal die Grundlage schaffen, dass man die auch überall sehen kann. Die Sender RTL und Sat1 senden ja noch nichtmal überall per DVB-T, da wo die senden z. T. sogar verschlüsselt, wie in Leipzig/Stuttgart.
    Man stelle sich vor, WM-Halbfinale und große Teile des Landes können es nicht sehen.
    In fordern sind sie gut, in der Einführung kundenunfreundlicher Verschlüsselung sind se Meister, dann soll man dem Bürger nun wahrlich seinen Fußball und die Spiele lassen.
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    liebe privatsender: HEULT DOCH !!!
    ich will keine sportübertragungen die werbeverseucht sind.
     
  7. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Aber wie sollen die Privaten denn dann sonst die Kohle wieder rein bekommen, wenn sie keine Werbung machen dürfen.

    Davon abgesehen ist es beim Boxen wirklich übel, wie da pausenlos Werbung gemacht wird. Aber es geht ja noch schlimmer. Das weiß jeder, der die Übertragung des Superbowls gesehen hat. Nicht, dass die ARD Werbung gezeigt hat. das durften die gar nicht. Aber wie das Spiel immer brach lag, weil die Amis Werbung machen mussten, das war schon sehr heftig.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    selbst mit werbung bekommen sie viele sachen nicht refinanziert. frage mal bei rtl warum sie die cl nicht mehr zeigen...
     
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Ganz einfach,

    sobald die Bayern ausgeschieden sind, da schaut die Championsleague kein Mensch mehr. Das kann man gut an den Einschaltquoten von Sat 1 ablesen, wenn der obige beschriebene Fall eintritt bzw. in den Vorjahren mal eingetreten ist.

    Und sobald auch kein Mensch mehr oder zu wenige zuschauen, dann zahlen die Werbekunden auch keine anständigen Werbepreise mehr, so dass man den Fußball refinanzieren kann.
     
  10. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Private fordern bessere Chancen bei Sportrechten

    Verglichen mit der Wiederholungssenderanstalt SkY sind die Gebühren Geschenke!

    Und eingetrieben wird wohl nur bei Schwarzsehern!Und leider zu lasch und behindert durch Schongesetze für Diebe!

    Oder darf ich demnächst straffrei Zeitungen klauen um mein Informationsrecht durchzusetzen?