1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2010.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Wenn du darauf bestehst, das Interlaced auch 50 verschiedene Bilder beinhaltet, Ok.

    Allerdings musst du dann den HDready 1080p Jüngern verraten, das die native vertikale Auflösung dieser Halbbilder nur die Hälfte ihres Panels beträgt und somit noch unter der von 720p liegt.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Das ist so nicht ganz richtig. Interlaced ist ja gerade ein Kompromiss zwischen hoher räumlicher und hoher zeitlicher Auflösung bei niedrigerer Bandbreite. D. h. bei wenig bewegtem Inhalt hat man fast die volle räumliche Auflösung während man bei schnellen Bewegungen die volle zeitliche Auflösung bei (je nach Art der Bewegung) geringerer räumlicher Auflösung hat, die aber insgesamt trotzdem immer über der räumlichen Auflösung von 720p50 liegt (1920x540x50 > 1280x720x50).
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ist es nicht so dass das Format 1080i jede 1/50 Sekunde 1920x540 Zeilen Überträgt?

    Das hat aber nun nichts mehr mit der Auflösung bei Bewegung zu tun.
    Die beiden Halbbilder passen bei Bewegung nicht mehr zusammen (Fall echtes Interlace) Der De-interlacer muss also das Bild mit nem "Radiergummi" verwischen damit keine Kammeffekte entstehen.

    Kann man bei Bewegung dann überhaupt noch von einer konkreten Auflösungszahl/ Zeilenzahl reden???

    Deshalb verstehe ich nie dieses: Das 1080i Format hat bei Bewegung nur noch 540 Zeilen an Auflösung...
     
  4. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Genau so ist es..........
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ja, und bei 720p50 werden jede 1/100 Sekunde 1280x360 Bildpunkte übertragen. :rolleyes:

    Nein, er muß möglichst gut interpolieren, so wie ein 100-Hz-Gerät es auch bei 720p50 machen muß.

    Horizontal ja, vertikal nein - darum ist das Gerede von 540 Zeilen auch Quatsch. Interlaced ist eben ein Kompromiss, der mal besser und mal schlechter funktioniert. Für normale Fernsehaufnahmen ist das Format aber sehr gut geeignet, da schnelle Bewegungen außer bei schnellen Sportarten eher selten sind.

    Mir wäre 1080p50 ja auch lieber, aber die Sender schauen halt mehr auf die Kosten als auf die Qualität.

    P. S.: Auch ein progressives Format hat ja Bewegungsunschärfe, denn es gibt bei Bewegung keine absolute Schärfe. Man kann zwar versuchen, die Belichtungszeit der einzelnen Bilder so kurz wie möglich zu halten, aber das geht nie 100%-ig und dann bekommt man ggf. noch ein Ruckeln in der zeitlichen Abfolge.

    P. P. S.: Bei beiden Formaten werden ja gar nicht 1920x540x50 bzw. 1280x720x50 Bildpunkte übertragen, sondern irgendwelcher (kaputt-)komprimierter Kauderwelsch, aus dem dann die Bildpunkte mehr oder weniger gut zurückgerechnet werden. Und je mehr Bewegung vorhanden ist, desto schlechter wird die Qualität des einzelnen Bildes, insbesondere bei den vielen B-Feldern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2010
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    was verlangst du? unkomprimierte übertragung? :eek:
     
  7. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Die negativen Auswirkungen von interlacing werden völlig überschätzt. Es gibt bei Deinterlacing keinen klaren Zeilenwert, deswegen ist es einfach falsch zu behaupten 1080i hat während der Umwandlung nur 540 Zeilen.
    Das ist nur das Eingangssignal. Was wirklich an Auflösung errechnet wird, weiß nur der Deinterlacer selber. Ein vergleichbarer Wert wäre wohl irgendetwas zwischen 540 und 1080 Zeilen, je nachdem wie gut interpoliert wird. Dass am Ende 1080 Zeilen ausgehend von 540 Zeilen dargestellt werden müssen steht außer Frage, interessant ist aber die effektive Auflösung.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ein Deinterlacer liefert für die fehlenden Zeilen keine Information, sondern nur Redundanz. Grundlagen der Informationstheorie. Deinterlacer sind Astrologen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ja! :)

    Ich behaupte mal, daß das Komprimieren das Signal mehr kaputt macht als das Zeilensprungverfahren.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Genauso wie MPEG-Decoder. :rolleyes:

    Bei ruhigen Bildern ist die Trefferquote beim Deinterlacing aber sehr hoch. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2010