1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ und mehrere Fernseher

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von BenZin, 27. Februar 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: HD+ und mehrere Fernseher

    Schön für dich...

    Der größtteil der Deutschen kann mit ausländischen Programmen aber nichts anfangen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ und mehrere Fernseher

    Selbst schuld. Europa wächst zusammen.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD+ und mehrere Fernseher

    Wäre das so, dann würde man sich endlich auf eine gemeinsame Rechtedebatte einigen und nicht zig verschiedene Insellösungen unterstützen.

    Und nein, ich persönlich kann kein ungarisch und co. um Hotbird genießen zu können. Und die BBC empfang ich nicht...

    Man kann nicht von sich auf andere schließen, aber ich bin sicherlich kein Einzelfall, wenn man deutschsprachige Sendungen bevorzugt.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ und mehrere Fernseher

    Ganz abgesehen daß die BBC nicht auf Hotbird, sondern Astra 2D zu finden ist. Persönlich bevorzuge ich englische wie deutsche Programme und restriktionsfreie Hardware. Dies alles ist bei mir gegeben:winken:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD+ und mehrere Fernseher

    Das weiß ich...

    Die BBC wäre aber oft die einzige alternative, Englisch kann fast jeder...
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Usul,

    Du weisst, ich widerspreche Dir selten. [​IMG]

    For the record: Sky Multiroom ist ein tolles Angebot: mehrere Smart Cards, alle mit dem vollen Programm, aber deutlich preisreduziert.

    [​IMG]

    Gemeint ist BSkyB in England.

    Auch interessant: In Holland und in Belgien gibt es "abgespeckte" Zweit- und Dritt-Karten. Maximal 2 Exemplare pro Hauptvertrag.

    Und, ja, diese Dinger kann man ausser Landes schmuggeln. Das geht... [​IMG]

    Weiter im Programm: Pro ORF-Haushalt sind vier Zusatz-Karten erlaubt.

    Last not least: Auch Kabel Deutschland gibt Zusatzkarten aus. Meines Wissens kosten die einmalig 20 Euro.

    Negativbeispiel: Die Firma Unitymedia. Da kostet jede Zusatzkarte richtig Geld.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Thunderball,

    Du bist ein fleissiger und gerne gesehener Mitstreiter. Dich weise ich gerne auf ein paar Tricks hin:

    1.) Nur ganz wenige Länder synchronisieren vollständig.

    2.) Sowohl die Schweiz als auch Frankreich sind richtig gut mit Zweikanalton.

    3.) Nimm mal Belgien, Holland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Slovenien, Kroatien und Rumänien.

    Dort kommt der gesamte Hollywood-Content - bis auf ein paar Kindersendungen - als Original mit Untertitel.

    Das heisst: Du hast nicht ausblendbare Untertitel im Bild. Die kriegst Du nicht weg.

    Ansonsten hast Du den vollen englischen Original-Ton.

    4.) Aus dem Vorgesagten ergibt sich: Es gibt weit über 100 TV-Programme in Europa, die nicht aus England stammen, aber trotzdem jede Woche viel Entertainment - Filme, Serien, Dokus, Musik etc. - mit englischem Originalton liefern.

    5.) Wenn Du mein voriges Posting gelesen hast: Eine Smart Card zur Freischaltung der Basis-Sender aus einem EU-Partnerland kostet oft nur wenige Euro im Monat. Eine ausser Landes geschmuggelte belgische Zusatzkarte liegt zum Beispiel bei 2 Euro im Monat. Eine Viaccess Karte aus der benachbarten Alpenrepublik kostet 0 Euro im Monat.

    6.) Der Trick besteht also darin, sich einen Bekanntenkreis aufzubauen, so dass man Leute hat, die einem die gewünschte Auslands-Karte zu schieben.

    7.) BskyB hat gerade neun Millionen Karten getauscht. Eine davon ist bei mir eingetroffen, weil mein V-Mann sie mir zugeschickt hat. Eine bezahlte Abo-Karte aus England ist zwar teuer, liefert aber ganz ganz super viele TV-Programme. Die meisten davon sind werbeverseucht. Die aller meisten sind nicht auf dem Spot Beam.

    Meine Karte ist regionalisiert auf eine ITV-1 Variante, die nicht FTA ist. Die kannst Du in Berlin zu 100% empfangen. Kein Problem. Du brauchst nur die Karte und die Box dazu.

    Auch Channel 4 gibt es im Europa-Beam. Notfalls nimmst Du einfach Channel 4 HD.

    Fazit: Auch wenn Du keine BBC-Inlandsprogramme sehen kannst (weil diese statt Verschlüsselung über einen Spot Beam geschützt sind) - es gibt so unendlich viel Fernsehen in englischer Sprache, das auch für Dich etwas dabei sein dürfte.

    [​IMG]
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: HD+ und mehrere Fernseher

    OK, hast Recht, hier hat nen Pay-TV Anbieter sowas mal im Programm, allerdings mit den notwendigen Sicherungsmassnahmen verbunden.

    Sowas könnte HD+ natürlich auch tun, aber ich bezweifle das die in ihrer tollen Next-Gen Spezifikation irgendwas drinhaben was dem Kunden nützt ;)

    cu
    usul
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD+ und mehrere Fernseher

    @octavius
    Da ich an einer Gemeinschaftsschüssel hänge, ist das eh alles nicht möglich ;).

    Außerdem bin ich der Otto normal Deutsche, der bis auf die Rundfunkgebühr nichts mehr ins TV investiert, bzw. sich payTV holt.


    Es ging hier aber um eine alternative für "die Deutschen" und dazu zähle ich Grauzonen Geschäfte mit angeblichen Bekannten aus anderen Ländern nicht. Deswegen sollte man nicht solche alternativen heraufbeschwören, sondern die ganze Sache hier schon im Keim ersticken ;).
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD+ und mehrere Fernseher

    Zum eigentlichen Thema:
    Solange man das Ganze im Heimbetrieb macht, kann man HD+ problemlos mittels linux-basierter Receiver sharen.

    Bei mir im Haus läuft an jedem Fernseher HD+ ... und das mit nur einer einzigen Karte.
    Genauso übrigens auch Sky, ORF, SRG, BSkyB usw.

    Greets
    Zodac