1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2010.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Bei Spielfilmen: Zu 99,9% ja. Wenn die ÖR Allerdings IMAX Master bekommen würden, hätten sie ja 48 Frames ;)
    Bei Dokus bin ich mir halt nicht so sicher. Dokus die das ZDF selber Produziert, könnten durchaus in 720p/50 Produziert worden sein. Das Zugekaufte Dokus meistens in 1080i/25 (1080i50) daherkommen, steht aber außer Frage.
     
  2. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine mal vernommen zu haben, dass z.B. Terra X schon mehrere Jahre lang in 1080i produziert wird, um es auf den internationalen Markt verkaufen zu können.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Das ist falsch, ganz falsch. Die zeitlich Auflösung bei 1080i beträgt wie bei 720p 50 Bilder/s, nur einmal halt Halbbilder und einmal (deinterlaced ;)) Vollbilder. Darum ist auch die Angabe 1080i50 und 720p50 besser.
     
  4. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    und an wem leigt das?

    Wozu überhaupt 720p?
    Wer hat diesen Standart festgelegt?

    Bitte mal namen nennen!
    Wieso hat die 1080i fraktion nicht dagegen gestimmt?

    Es heiß immer 720 für tv 1080 bluray!
    Deswegen hab ich mir einen hd ready geholt,weil ich eh selten dvd/vluray gucke!

    Und 720 sieht nativ halt besser aus!
    die tv sender die in 1080 senden sind betrüger!
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Halte ich gelinde gesagt (Entschuldigung!) für Schwachsinn!

    Wo hat 720p denn Vorteile? Lediglich bei schnellen Sportereignissen profitiert 720p von den 50 Vollbildern, aber bei weitem nicht so stark, wie einige hier denken. Die großen TV Hersteller arbeiten schon seit 15 Jahren an Bewegungserkennungsschaltungen für die Zwischenbildberechnung (damals noch für 100 Hz), die natürlich auch bei den Flachbildgeräten zum Einsatz kommen. Damit reduziert sich der Vorteil von 720p auch bei Sport auf ein Minimum, vor allem, wenn im Studio scaliert werden muss, da das Ausgangsmaterial in 1080i vorliegt. So schlecht sind die aktuellen Deinterlecer in den ordentlichen TV Geräten nämlich gewiss nicht.

    Bei allen anderen Sendungen (Studioproduktionen, große Ereignisse) mit weniger Bewegung dürfte es kaum einen Unterschied in der Bewegungsdrstellung geben, hier dominiert schon die bessere Auflösung von 1080i. Bei jedem Material, das auf Film gedreht bzw fürs Kino produziert wurde, liegt dann 1080i eindeutig vorn. Hier stammen beide Halbbilder vom gleichen Vollbild und lassen sich ohne jede Störung zu einem Vollbild zusammensetzen. Da kann dann 720p nicht mehr mithalten.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    bei 1080i sind aber NICHT beide halbbilder gleich, also sind es NICHT 50 bilder/s!
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Natürlich sind es 50 zeitlich unterschiedliche Bilder in der Sekunde! 2 Smarts sind auch 2 Autos und nicht 1 Auto. :rolleyes:

    Noch einmal zur Nomenklatur:

    <Zeilenzahl pro Vollbild><Halb- oder Vollbilder><Bilder pro Sekunde>

    Nur wenn 2 aufeinanderfolgende Halbbilder aus der gleichen Zeit stammen, ist 25 als zeitliche Angabe richtig (dann aber mit Kennung "psF").
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2010
  8. kevinwitschi

    kevinwitschi Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    RISCHTISCH!

    Folgendes passiert:

    1080i/25 = 50 Fields (Halbbilder) MIT Zeilensprung = LCD oder Plasma macht 50 Vollbilder draus, mithilfe (Interpolation) der Nachbarfields

    1080i/25PsF = 50 Fields (Halbbilder) OHNE Zeilensprung = LCD oder Plasma Spielt Puzzle und macht VERLUSTFREI 25 Vollbilder draus
    (Entspricht am LCD angekommen also EXAKT der 1080p/25 Spezifikation!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2010
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    1080p/25 ist was anderes, als 1080i/25PsF

    Das eine enthält 25 Vollbilder, das andere 50 Halbbilder, bei denen jeweils Top/Bottom den gleichen Zeitstempel haben. Progressive und Interlaced werden anders encoded, die benötige Bitrate bei Interlaced ist zudem deutlich höher.
     
  10. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ich schlage dann mal vor, daß ARD und ZDF sich preiswerte Camcorder mit 1920 x 1080 Pixeln und 50 Hz progressive (Vollbilder) kaufen. Die gibt es ab Frühjahr 2010 von Panasonic:

    Progressive Aufnahme 1920 x 1080/50p

    Mit der progressiven 50p Aufnahme setzen die neuen Full HD 3MOS Camcorder HDC-SD707, -HS700 und -TM700 neue Maßstäbe.


    Die neuen 3MOS Camcorder nehmen im progressiven Modus 50 Vollbilder (50p) pro Sekunde auf und verdoppeln so die Bildinformationen gegenüber 1.080i (interlaced) Aufnahmen. Damit erzielen sie eine Bildqualität, die sogar die konventioneller Full HD-Bilder übersteigt. Nachzieheffekte oder Bildflackern werden minimiert und knackige, detailreiche Bilder erzielt. Insbesondere bei Sportaufnahmen mit schnellen Bewegungsabläufen wird der Vorteil der progressiven Aufnahme sichtbar.