1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2010.

  1. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Das soll vermutlich ein Scherz sein?
    In der Praxis sieht 720p fast immer besser aus als 1080i, gerade eben wegen den Bewegungsunschärfen und Artefakten!
    Das liegt aber nicht an h264 (sieht phantastisch aus mit den richtigen Blu-Rays), sonder an dem Format, was ESP HD ausstrahlt!
     
  2. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    dann wunderts mich net, wenn manche behaupten dass das Deinterlacing zu Hause so schlecht funktionieren soll^^ So dermaßen ausgefranst ist das Bild nur dann, wenn die sich unterscheidenen 50 Halbbilder fälschlicherweise zu 25 Vollbilder zusammengefügt werden. Dann werden nämlich die fehlenden Zwischenzeilen bei jedem Halbbild nicht berechnet.

    Für manche sieht ZDF/ARD HD vllt. nur deswegen besser aus, weil mit Glätten und Nachschärfen des Bildes ein reineres Bild erzeugt wird. Das wird zudem mit einer saubereren Kompression verschickt. Mit Full HD fallen durch die höhere natürliche Schärfe die Artefakte mehr auf.
     
  3. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Das soll wohl ein Scherz sein, oder?

    Beides hat vor und Nachteile. Nur wenn was in 1080i produziert wurde sieht es zwangsläufig in 1080i besser aus, theoretisch zumindestens. ;)
     
  4. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Das Problem ist einfach nur die Unflexibilität eines solch trägen Ladens, wie den ÖR - einfach das Format entsprechend dem vorliegenden Material umschalten und jeder ist zufrieden.

    Filme ( 1080i ) und Sport ( 720p ) in Topqualität. Zur Zeit ist beides meist nur in halber Qualität ( 720i ).

    Formatumschaltung sollte doch bereits bei HD Ready vorgesehen sein.
     
  5. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ja, das stimmt so, wobei ich kaum einen Unterschied bei den Spielen sehen kann.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    @Devport: viele Geräte würden diese Umschaltung nur mit großen Problemen mitmachen.
     
  7. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant


    gleicher Inhalt sah auf Eurosport HD Olympia in 1080i besser als das 720p der ÖR aus, musst schon gleiches mit gleichem vergleichen.
     
  8. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant


    ich sehe das am FHD Plasma anders, da liegt eurosport vorn.:winken:
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Da hier sich ja einige über das 1080p/25 aufregen und dann irgendetwas schreiben, empfehle ich denen sich mal den Wiki Artikel zum Thema HDTV durchzulesen. dort steht:
    Also, Verwendet doch Bitte den Schrägstrich, wenn ihr die Vollbilder angibt. In meinen Augen ist diese Schreibweise nämlich eine wirklich Sinnvolle, da sie nämlich etwas aufzeigt, was bei der Diskussion wirklich immer vergessen wird. Die Zeitliche Auflösung.
    Das die ÖR ein Quellenproblem haben bestreite ich ja erst einmal nicht, aber gerade das Beispielbild mit den 'Einblendungsproblem' zeigt in meinen Augen schön, wo die Vorteile der Progressiven Übertragung liegen könnten.
     
  10. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: HDTV-Auflösung von 1080p/25 zukünftig nicht geplant

    Ja, 720p hat seine Vorteile, welche aber nicht ausgespielt werden können, da der weltweit am verbreitesten Standard 1080i ist.
    Genau um das gehts hier und ich denke wir sind uns einig, dass bei Sport natives 720p nativem 1080i ein wenig überlegen ist, bei Spielfilmen und Dokus ist es wieder andersrum. Aber so einen vergleich gibt es kaum, da entweder 1080i(am Meisten) oder 720p produziert wird. Woher sollen denn die Vollbilder kommen, wenn nicht vorhanden? Die ÖR müssen "deinterlacen" welches diese sicher besser können als die Endgeräte aber der Vorteil ist dahin, siehe aktuell die olypischen Spiele.