1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Ja das ist klar die Laufzeit zum Astra (eine Strecke) ca. 250ms wenn ich mich recht erinner. Hinzu kommen Encoder, Decoder und andere Signallaufzeiten.


    Ich hänge noch ein wenig bei der Rechnung von 1,5GB/s für ein 1080p Signal.

    Wir gehen von einem unkomprimierten Signal in 4:2:2 aus, also HD-SDI?
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja, das stimmt. Die werden dann aber wieder aus DVB entpackt, von der Sendetechnik verarbeitet und anschließend via ATM ausgeliefert zum Uplink und z.B. zu Kabel BW. Dort in DVB gewandelt (ja, die EPG Streams, SI Daten usw. werden huckepack geliefert) und ins Kabelnetz dann eingespeist. Vorher passiert genau das gleiche.

    Man benutzt DVB als Satellitenzuführung, da nicht alle Sender die teure Technik haben, um das Signal abermals aufzubereiten. Die ganzen Hopps und Latenzzeiten, die insgesamt auf der Strecke entstehen sind deutlich länger, als die reine Ausbreitungsgeschwindigkeit der EM-Wellen via Satellit.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    1920x1080x2x50 * 8=1.658.880.000 Bit/s

    Seh gerade, das ist über 1.5 Gbit/s. Hm, wir übertragen hier aber auf SDI. Oder koppeln die Dual. Ich frag da mal nach.

    (4:2:2 => 4 Pixel haben 4 Y, 2 U, 2 V somit 8 Byte / 4 Pixel = 2 Byte/Pixel)
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Ah, sorry. Hab gerade mit unserer Technik gesprochen. Falschinformation meinerseits, die 1.5 Gbit/s schafft kein 50p, weil es 2x 1.5 Gbit/s sind. Die haben immer 2 SDI-Kabel rumzuliefen. Hier liegen so viele, ich wußte nicht, dass die doppelt sind pro Cam.

    Und der zweite Punkt, die 4:2:2 hat eine Farbtiefe von 10-bit pro Farbe. Somit braucht 50p:

    1920x1080x(4+2+2)*10/4 x 50 = 2.073.600.000 bit/s

    Plus Audio, plus Overhead. Deswegen 3 Gbit/s. Die 60p Variante kommt auf 2.5 Gbit/s.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich habe über die Abtastfrequenzen gerechnet:

    Also 74,25MHz für Luminaz und für die Farbdifferenzsignale jeweils 37,125 (bei 4:2:2). Alles mit 10Bit abgetastet komme ich auf 1,485GBit/s.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Nun sind wir d'accord! :D
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Wie rechnest Du da? Bei Digitalkodierung kann ich nicht mit floats rechnen und es kommt kein Arithmetic Encoder zum Einsatz. Deswegen wohl der Überhang.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    bei 4:2:2 Abtastung

    74250000Hz * 10Bit = 742500000 Bit/s (für das Luminanzsignal)

    37125000Hz * 10Bit * 2 (für beide Farbdifferenzsignale) = 742500000 Bit/s

    macht zusammen:

    1485000000Bit/s = 1,485GBit/s
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    wird da eigentlich noch das "near-lossless" mit der Differenzmethodik bei SDI gemacht ?

    Im RiFu war das üblich ...
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    74250000 = 1920 * 1080 * 35.8

    Irgendwie fehlen bei Dir da Daten für 50 Vollbilder (für den Luminanzkanal). Chrominanz entsprechend.