1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Anleitung Festplattentausch

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von streamie, 15. April 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Der Original-Lüfteranschluss ist nicht "gepulsed", sondern durch einen Thermostaten geregelt.
    Ich hab meinen Lüfter auch dort angeschlossen. Nach einiger Zeit läuft er für ca. 3 Min und stellt dann wieder ab, sobald genug gekühlt wurde. Bei mir funktoniert das einwandfrei, habe max 50° auf dem Prozessor.
    Aber es ist bekannt, dass diese Thermostaten eine grosse Streuung haben. In diesem Fall ist der Anschluss an der FP-Stromversorgung sicherer. Man sollte es einfach testen, den HDS2 min 2 h mit 2 Aufnahmen laufen lassen und eine weitere abspielen (das ist die grösstmögliche Belastung), und dann messen.
     
  2. aakoe

    aakoe Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DigiCorder HD S2 Plus
    Digicorder S1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    bitte erkläre mir doch mal jemand, wie ihr die Temperaturen messt. Das kann doch wohl nur mit einem Spezialgerät geschehen, oder?
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Themperaturen misst man üblicherweise mit einem Thermometer.
    Heutzutage sind sie mehrheitlich digital. Es gibt solche mit Fühlern, mit Verlängerungskabel etc. und berührungslose (IR-Thermometer).
    Geh mal auf diese URL http://www.conrad.de und gib als Suchbegriff Thermoter ein - dann siehst Du eine ziemliche Auswahl.
    Zur Not kann man auch ein digitales Fieber- oder Raum-Thermometer benutzen, um z.B. die Innerraumtemeratur eines Geräts zu messen.
     
  4. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    @ aakoe ja, deine Ideen sind sehr gut.

    Ein langsamdrehender großer Lüfter der Umgebungsluft in das Gerät streichelt ist optimal.
    Perfekt wäre es wenn der große Lüfter immer langsam dreht sobald der Receiver an ist bzw. sich im Schnellstartmodus befindet.
    Ist der Receiver dagegen im echten Stromsparstandby bedarf es keiner Kühlung.
    Das Problem des 30mm Lüfteranschlusses: Dort steht leider keine Gleichspannung an sondern ein PWM-Rechtecksignal. Viele Lüfter kommen damit nicht klar. Zudem ist es thermisch unklug diesen Anschluß bei einer so effektiven Kühlung, wie du sie vorhast, zu benutzen.
    Die Folge wäre nämlich eine Temperaturregelung auf knappe 50°C im Innenraum. Das ist ungefähr die Temperatur bei der der Lüfter anspringt um bei ca. 45°C wieder auszugehen. Sozusagen der Notnagel vor dem Überhitzungsproblem.
    Besser ist es die Temperatur erst gar nicht so hoch steigen zu lassen.
    Eine Idee wäre es den Lüfter auf 5V zu betreiben und vom USB-Port mitzuversorgen. Dann würde er immer drehen wenn das Gerät an ist.
    Beim Schnellstartstandby allerdings die 5 Volt oder 12V von der Platte dauerhaft holen.

    Muß der Lüfter zwingend an 12V (nach meiner Meinung aber zu viel Luft) könnte z.B ein 5V Relais am USB Port die 12V der Platte auf den Lüfter zuschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2010
  5. Scotty2010

    Scotty2010 Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo Leute,

    habe am Wochenende in einem großen deutschen Markt für Unterhaltungselektronik mir mal den DigiCorder HD S2 Plus live angesehen. Ich bekam dabei das Gespräch eines Verkäufers mit einem sehr interessierten Kunden mit, dem die 160 GB zu wenig und die 750 GB zu teuer waren; dabei kam er auf die - naheliegende - Idee, den billigeren zu nehmen und die Festplatte zu tauschen.

    Der Verkäufer erzählte aber dann, dass Technisat mit dem letzten Firmware-Update ein "Branding" eingeführt hätte, das den Festplattentausch verhindern würde. Weiß jemand von Euch mehr? Ist da überhaupt etwas dran? Mich würden dabei die technischen Details interessieren, wie es realisiert ist. Technisch wäre ja so einiges möglich....

    Gruß,
    Scotty
     
  6. Ragret

    Ragret Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2009
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder HD S2 plus
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Was hat dir denn dieser Verkäufer auf dein beharrliches Nachfragen geantwortet? Mit 750(!) GB war das Gerät doch offensichtlich bereits umgebaut.:D
     
  7. Scotty2010

    Scotty2010 Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Sorry, meinte 500 GB (die da 750 Euro kosteten), die original von Technisat kommen.

    Wenn Technisat hier z.B. nur noch bestimmte Modelle zulässt und/oder spezielle Lizenzinfos im Vorhinein auf der Platte ablegt, die durch die Firmware abgecheckt werden, wird ein Upgrade schwieriger.

    Gruß,
    Scotty
     
  8. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Der Verkauf solcher "Krüppelkisten" aber auch.:p

    Technisat dürfte gar keine Zeit haben um den Käufer durch neue Firmwarerestriktionen zu verprellen, dort müßten schon längst wirklich alle (inkl. wie bisher Praktikant, Lehrling, Jobber und Au Pair Mädchen) an den Bugs der Firmware arbeiten.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    @aakoe
    Die Lösung mit dem Lüfter im Gehäusedeckel war mal vor etwa einem Jahr im Lostech-Forum abgebildet. Das Aussehen ist Geschmacksache, das Prinzip aber gut.

    @Technikrach
    Bevor ich damals das Zwischenblech aus Alu zugeschnitten habe, fertigte ich einen Probe-Typ mit einem Karton. Beideseitig mit Alufolie aufgeklebt (Backofen-Scutzfolie, mit Sprühkleber).
    Eigentlich würde das schon reichen, es braucht nicht unbedingt ein Alublech zu sein und den Karton kann man mit Japanmesser zuschneiden, die runde Öffnung mit einer gebogenen Nagelschere.
    Der von mir verwendete Lüfter kommt mit der Sromversorgung am Original-Venti-Anschluss gut zurecht. Offenbar habe ich einen guten Thermostaten erwischt, Temp max auf dem Prozessor ist kaum je >50°C.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2010
  10. Quertreiber

    Quertreiber Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo Leute!
    Mein Lüfter stört mich noch nicht, aber meine 160er ist ständig voll. Könnte mir freundlicherweise jemand eine detailierte Beschreibung für einen Festplatten-Wechsel geben? :confused:
    Grüße!