1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Das ist inzwischen wirklich so... Jedes mal, wenn die Lampe im Beamer seinem Lebensende entgegengeht (so nach ca. 3 Jahren), stehe ich vor der Entscheidung: neue Lampe für 500€ kaufen, oder neuen Beamer für 700€...
    Der neue hat dann jeweils mehr Auflösung, besseren Scaler, leiseren Lüfter, bessere/flexiblere Optik... Den alten kann ich nicht mal mehr verschenken, weil die Lampe müsste der neue Besitzer ja dann selbst "organisieren"... So hab ich noch 2 alte Beamer hier stehen - nur ohne Lampen...
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Hat sich das Problem mit einem LED-Beamer nicht erledigt...?

    Ansonsten: Was ist gegen den technischen Fortschritt einzuwenden? HDTV wird auch nicht lange zufriedenstellen, und 720p schon mal gar nicht. Man sieht's sich doch schon abzeichnen, wie es weitergeht: 1080p, 3D-TV - und als Zukunftsvision Holo-TV. Sollte man auf die weiteren Entwicklungen verzichten, nur damit die TV-Geräte länger aktuell bleiben? Das ist doch weder im Interesse der Hersteller noch im Interesse der Kunden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2010
  3. Gucki73

    Gucki73 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Nein, der Meinung bin ich nicht. Ich bin der Meinung, dass das Produzieren von Interlaced-Bildern für die Darstellung auf Progressive-Displays hirnverbrannt ist.

    Das ist richtig, aber die Fehler einer Skalierung von Progressive-Bildern sind meiner Meinung nach im Vergleich zu den Fehlern des Deinterlacings sich bewegender Bildteile vernachlässigbar!
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Nur dass die Deinterlacing-Fehler bereits in den "Progressive-Bildern" der ÖR enthalten sind! Schau Dir mal die Nachrichten auf ARD und ZDF HD an. Andauernd Kammeffekte bei den Augenliedern, an den Beinen im Hintergrund laufender Leute, etc etc.

    Wer nur so schlecht deinterlacen kann, sollte es IMHO lassen und interlaced senden, damit das heimische Endgerät wenigstens eine Chance hat, das besser zu machen...
     
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Immerhin könnte man beim 1080p50 Format das 1080p 3D Format gleich mit einbinden. 1080p50 reicht aus für 2x1080p25 Streams. Was dann im Idealfall auch Sender- und Empfängerseitig umschaltbar wäre. (2D - 3D).

    Das allerdings nur für Filme. Fürs Fernseher braucht man für flüssige Bilder min. eine 50Hz Bewegungsinformation. Dafür dann vielleicht das Side-by-Side Verfahren.
     
  6. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Ich habe es im "ARD HD & ZDF HD"-Thread schon mal geschrieben - würde man die "1080"-Augenwischerei mal endlich unterlassen (1080 Zeilen anpreisen, jedoch tatsächlich nur 540 Zeilen durch "interlaced" liefern), könnte man die Produktion aller großen Sportveranstaltungen auch auf "progressive" umstellen.

    Damit wären die offensichtlichen Nachteile der "interlaced"-Übertragung ein für alle mal erledigt.

    Grüße vom Grinch
     
  7. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Wieso nicht?

    Also zu aller erst gucke ich mal tv wegen der Inhalte!
    Ich hab nen Foto auf dem Rechner das ist 2912*4368 Pixel!

    Da sehe ich auch nicht mehr als bei dem selben bild auf 1000*1500!
    beim zommen sähe es natürlich anders aus!
    Aber wer will bei einem fussballspiel bis auf den ball zoome,und was soll er davon haben?

    Welches intresse sollte der kunde haben 1€ pro tag für sein tv gerät zu bezahlen?
    Mein tv hat 1000€ gekostet,ebent damit ich etwas habe was ich auch noch in 5 jahren ordeentlich nutzen kann!

    Wenn ich mir jedes jahr enn neuen pc,nenn neuen tv und nen neues Telefon kaufen soll,müssen die ahrtz4 Sätze aber echt angepasst werden!
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Und ich habe mir vor 5 Jahren einen TV gekauft, und möchte jetzt bei einem Neugerät einen technischen Fortschritt haben. Und darauf soll ich verzichten, nur weil Du Dir gerade einen TV gekauft hast? Nö. Ich hol' mir einen 1080p 3D-TV und Du kannst auch in 10-20 Jahren noch platt in 2D gucken. Am besten auch noch in SD, analog und schwarz-weiss, zur Strafe! :p
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Die müssen sicherlich nicht angepasst werden.

    Ein HDReady Nutzer hat KEIN Nachteil wenn die Sender in 1080i senden würden.
    Auch wenn du das anscheinend nicht kapieren willst.

    Nichts destotrotz bin ich für p und nicht i.
     
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Hi,

    ok, sorry, dann hast du es wirklich so gemeint wie du es geschrieben hast. Sei mir nicht böse, hier laufen soviele Leute rum die sich wohl täglich ein Brett vor den Kopf hauen, da muss man schon mal nachfragen. Die verwechseln dann nämlich subjektiv mit objektiv. ;)


    CableDX