1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Du bist also der Meinung das es Sinn macht 1080i Aufnahmen der ARD und des ZDF von denen runterskalieren und in 720p wandeln zu lassen und von JEDEM TV Gerät raufskalieren zu lassen anstatt das Signal direkt an die TVs weiterzugeben ohne das die "FULL HD" raufskalieren müssen sondern nur die verkauften HD-Ready TVs ?
    Das macht keinen Sinn !
    In Zukunft werden nur noch "FULL HD" Geräte verkauft werden und die Technik ist in den Jahren wo die EBU Entscheidung zu 720p gefält wurde stark vorangeschritten.

    An der veralteten EBU Entscheidung festzuhalten macht keinen Sinn.
    Das progressiv prinzipiell besser ist ist klar aber 1080p ist halt derzeit noch nicht möglich .
    Der Vorteil von 720p kommt bei den ö.r. Sendern doch gar nicht richtig zum tragen da sie eh alles oder fast alles in 1080i aufzeichnen.


    Richtig und der Witz an der Sache ist das unsere HDTVs das Bild dann nochmal wieder raufskaieren müssen, bei "FULL HD" Geräten auf das ursprüngliche Format.
    Prinzipiell ist immer jegliche Formatwandlung mit Nachteilen behaftet und das gilt nicht nur für HDTV.



    An einige hier :

    Bitte hört endlich auf Standard hinten mit t zu schreiben, so ein Wort gibt es nicht und ihr steckt damit nur andere an das Wort Standard ebenfalls falsch zu schreiben !
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2010
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Naja, das würde ich so nicht unterschreiben. An meinem PC hatte ich früher einen Monitor der 1280x1024 Punkte darstellen konnte. Die Grafikkarte war nach heutigen Massstäben eher schwach, konnte also kein Vollbild mit Antialiasing. Ich habe dann die Spiele zum Teil auf 1024x768 gestellt, weil das Bild durch das Umskalieren des Monitors weicher wurde, und so das Kantenflimmern verschwand, ausserdem stieg die Framerate.

    Etwas ähnliches habe ich anfangs mit meinem HDTV Receiver gemacht. Das Lokalfenster des WDR kam damals in extrem schlechter Qualität und mit sehr geringer Bitrate. Wenn ich das über HDMI geschaut habe, dann war das Bild voller Artefakte und wirklich schlecht.
    Wenn ich über Scart geschaut hatte, war das Bild weicher, unschärfer, und der Fernseher bot mehr Filter es weiter zu "entschärfen" was insgesamt zu einem besseren Bild führte.

    Es kann also unter sehr speziellen Umständen durchaus schonmal sinnvoll sein das Signal umzuwandeln...;)
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Was für ein Modell soll das sein ?
    Ich glaube nämlich nicht das dein Plasma eine Auflösung von 1280+ 720 hat, bestenfalls 1024 x720 !
    Du hast das Bild "weichgespült".
    Das hast du dan als agenehmer empfunden, war aber tzrotzdem stark verlustbehaftet.
    Gerade Flachbildmonitore haben nur eine optimale Einstelleung und das ist die native.
    Dasdas Weichspülen einigen gefällt hat man auch bei Blu-rays.
    Manche entfernen so das Filmkorn.
    Bei DVDs sind die Käufer zum weichgespülten Bild erzogen worden ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2010
  4. DasToem

    DasToem Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    1080i ist genau wie 720p ein 'Kompromissformat'. Filmmaterial (mit 25fps) lässt sich damit verlustfrei rekonstruieren und Videomaterial (mit 50fps) ruckelt nicht. Der Deinterlacer macht aus 50 Halbbildern immer 50 Vollbilder, deshalb geht zumindest die Bewegungsinformationen nicht verloren (wenn auch geringer aufgelöst).

    24p und i50 unterscheiden sich vom Bandbreitenbedarf nicht so sehr von einander. Trotzdem ist 24p für Fernsehanwendung ungeeignet, da Videomaterial mit geringerer Bildrate wiedergegeben wird.

    Sinnvoll ist das nicht, da Unschärfe prinzipiell ein Verlust von Bildinformationen ist.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    :D

    Beim ersten Posting seinerseits war ich ich sehr lustig berührt, bei seinem zweiten Posting mußte ich dann schon lauthals lachen :D
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    War das nötig ?

    Jetzt ist es mir peinlich das ich aus dem Westen komme :(
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    aus dem Thread hier könnte man eine komplette Staffel TV Kaiser machen :winken:
     
  8. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Du willst also alle 3 jahre nenn neuen tv kaufen müssen?
    Die technik ist auch seit der 1080 Entscheidung voran geschritten!

    Wenn es danach geht kannst du deinen 1080er möhre in 3 jahren eh entsorgen,da es dann 3d tv gibt!

    1080 ist auch nicht mehr zeitgemäß,und sieht auf ner Kinoleinwand auch nicht mehr gut aus!

    Es ist doch schon schlimm genug das im pc markt nicht den rcihtigen punkt gibt sich nenn rechner zu kaufen,aber bite doch nciht jetzt auch noch im tv markt!
    Das kann man doch als sozialer menschen nicht wollen!
    Du kannst dir Vieleicht alle 3 jahre nenn neuen scwheineteuren tv leisten,ich nicht!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja, aber wenn das was man verliert, das ist was einem vorher gestört hat, wo ist dann der Verlust?
    Die Artefakte der Übertragung des WDR Lokalfensters zB. waren große Blöcke wie man sie halt von MPEG mit geringer Datenrate kennt. Die Konturen der Kanten waren über HDMI sehr kontrastreich und scharf, man konnte sich das wirklich kaum anschauen. Über Scart waren diese Kanten schon weicher und weniger auffällig. Klar fehlte etwas, aber das war so eher angenehmer. ;)
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Wie kommst Du darauf? Bekanntermassen senden ARD und ZDF bei ihren HD-Programmen derzeit viel "Füllmaterial" mit. Also mit 720p ist der Übertragungskanal offenbar unterfordert. Kannst Du da so sicher sein, dass er mit 1080p schon überfordert wäre?