1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Bei existierenden STB bin ich mir nicht sicher, aber in vielen (z.B. von Edision, Kathrein, Topfield und Vantage) steckt der STi7100 SoC von ST Microelectronics, und der beinhaltet ST231 CPUs zum dekodieren - die sind umprogrammierbar. Ob allerdings Speicher und Rechenleistung ausreichen...

    Aber schau Dir mal den kommenden STi7108 von ST Microelectronics an:

    http://www.st.com/stonline/products/literature/bd/16790.pdf

    Sicherlich mit eSATA und Gigabit-Ethernet kein Chip für den "Billig-Baumarkt-Receiver", aber für die gehobene Receiverklasse im erschwinglichen Preisebereich sollte der schon was sein - und schon sind bezahlbare 1080p50 Receiver möglich :)

    Dann liegt's nur noch bei den Sendern, und das dürfte wohl die grösste Hürde darstellen...

    P.S.: Ein Interview zu diesem Chip:

    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=56844

    Besonders interessant:

    Also diesen Sommer sollten sie schon da sein, die ersten 1080p50 HDTV-Receiver...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2010
  2. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Diese Art der "Debatte" erinnert mich sehr stark an die Talkshows bei RTL aus den 90er-Jahren!
    ....war da nicht immer die Rede von ".....-Fernsehen"????

    :winken:
     
  3. Ubuntux

    Ubuntux Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW10
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Das man sich weltweit nicht auf einen HDTV Standard geeinigt hat liegt unter anderem daran das die Stromnetze unterschiedlich sind. Bei uns haben wir eine 50Hz Wechselspannung und in den USA z.B 60Hz. Daher auch die Auflösungen, da man Röhrenfernseher mit der Freuqenzs aus dem Stromnetz angesteuert hat.

    Heute werden die Signale ja digital verarbeitet und daher ist es eigentlich egal mit welcher Frequenz der Fernseher betrieben wird. Man hätte sich so weltweit auf ein einheitliches Bildformat und Auflösung einigen können. Die Chance wurde leider vertan. Im selben Zug hätte man auch direkt die Kinoauflösung auf 16:9 ändern können bei der Umstellung auf Digital, so das alles aus einem Guss ist. Bei Amateurvideo hat sich ja auch 16:9 durchgesetzt. Bei Kinofilmen wurde das Breitbildformat ja damals eingesetzt da man die Kinosäle nicht so hoch bauen musste um ein großes Bild zu erreichen :eek:

    Bei der ganzen Formatvielfalt wird sowieso jedes Signal immer irgendwie umgerechnet. Ich glaube die Fernsehleute haben da selber keinen Durchblick mehr.
     
  4. chieco

    chieco Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich will 1920x1080i oder 1440x1080i in MPEG2! Wie die in Asien (Japan,Korea) mit 30fps das ist das beste finde ich.
     
  5. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ganz zu schweigen von Eurosport HD (ich weiss, ist Pay-TV....). Da liegen Welten zwischen den Bildqualitäten.
     
  6. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Wenn die Welt versucht, sich mit Deutschland auf das beste Format zu einigen, hätte die Welt erst in 5 Jahren überhaupt HD, weil hier immer noch Hinterwäldler Entscheidungen treffen. Ist ja in jeder Hinsicht so. Jede Entwicklung wird verschlafen, was Reform genannt wird, ist bestenfalls ein laues Rumdoktorn an Symptomen.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    das würde aber zu viel bandbreite verbrauchen! das kann man auf bluray machen...aber selbst da wirds nicht mehr gemacht, weils unnötig ist!

    1. sind 30fps für 50Hz-länder nicht vorgesehn bzw. nicht sinnvoll und 2. ist interlaced zu senden in zeiten von displays, die das garnicht können, sowieso mumpitz! nur verbraucht 1080p zuviel bandbreite, die nicht zur verfügung steht, außer auf blurays! also ist fürs TV 720p schon sehr sinnvoll!
     
  8. Ubuntux

    Ubuntux Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW10
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    1080p24 verbraucht doch nicht mehr Bandbreite als 1080i50! Oder redest Du von 1080p50?
     
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Bei mir kommt die Olympiade gestochen scharf an. Schärfer geht nicht.

    Deshalb ist es mir auch egal, ob das nun 720 oder 1080 ist.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Die Zeiten sind doch längst vorbei. Jeder 100Hz Fernseher der 24p kann, der kann eigentlich 120 Hz und nicht 100, auch wenn das nur in den technischen Details steht. Naja, und ein Gerät das 120 Hz beherrscht, das kann auch problemlos 30 Bilder Darstellen, oder halt 24 und 60. Die 100 Hz werden dann für die Formate mit 50 Bildern gebraucht, aber mit 100/120 Hz ist alles abgedeckt was es heute gibt. Die Aufteilung der Länder, Stromnetze und Bildwiederholraten stammt eigentlich noch aus den Zeiten der Röhrenfernseher, das ist heute technisch kein Thema mehr.