1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. scuzz

    scuzz Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Bei den ÖR in 720p50.

    Das Ausgangssignal in Canada ist übrigens 1080i59
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    1080i59.94 wenn schon. Es heißt aber 1080i60
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Es wäre besser gwesen man hätte sich weltweit bei HDTV nicht nur auf einheitliche Auflösungen sondern auch auf einheitliche Bildwiederholfrequenzen geeinigt und Interlaced dabei gleich mit beerdigt.

    Ich denke 1080p/24 (für Filme) und 1080p/60 (für Live- bzw. Studioübertragungen) wären keine so schlechte wahl gewesen.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Nicht nur das, Fernseh Hersteller hätten sich auch mal darauf verständigen können.

    Manche Hersteller Bieter Auflösungen von 1366 x 768 an.
    Was das für eine Blöde Auflösung.

    Das ist aufjeden fall eine Auflösung die niemals gesendet werden wird.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Dann schauen wir mal in ETSI TS 101 154 V1.9.1 (Digital Video Broadcasting (DVB); Specification for the use of Video and Audio Coding in Broadcasting Applications based on the MPEG-2 Transport Stream) nach:

    Sehr richtig, man braucht ein IRD welches nach ETSI TS 101 154 V1.9.1 H.264/AVC Level 4.2 unterstützt. Wohlgemerkt, das Standardisierungsverfahren ist abgeschlossen, 1080p50 via DVB ist möglich. Was fehlt, ist die "Vermarktung", also z.B. ein "Full HD 1080p" Logo für Empfangsgeräte, welches es ja schon für TVs gibt, vielleicht erweitert auf "Full HD 1080p50" oder etwas knackiger als "Full HD 1080p Fluid Motion" oder so.

    Also halten wir fest: Die ISO- und DVB-Standards beinhalten durchaus bereits eine 1080p/50 oder 1080p/60 Ausstrahlung. Es fehlt lediglich an den passenden Endgeräten.

    Ich hoffe, Du möchtest Deine folgenden Aussagen in diesem Thread damit ersatzlos streichen:

    Wobei es mir nicht um "Rechthaberei" geht, sondern vielmehr darum, dass gerade von Leuten wie Dir, die ja offenbar doch etwas belesen sind in den Standards, keine falschen Fakten in öffentlichen Foren verbreitet werden. Wir wollen hier doch alle zum Wissensstand der Community beitragen, und da sind solche Fehler sehr ärgerlich, weil die sich so verbreiten. In einem anderen Thread hier im Forum hat schon wieder jemand behauptet, 1080p/50 sei technisch nicht möglich. Andauernd muss man die Leute korrigieren und gegen den "Aberglauben" ankämpfen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2010
  6. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    @ hopper & Robert

    Finde das genze Thema auf der Basis sehr interessant. Ich habe nur das Gefuehl, dass es diesen Thread hier sprengt. Gerade wenn es um die "Kleinigkeiten" in den Spezifikationen geht.

    Wäre es möglich es in einen extra Trhead auszulagern. das Macht es für Leute wie mich, die den Kram lesen und "verstehen" wollen auch einfacher, als wenn es zwischendurch immer um die HD-Format Streitigkeiten geht.

    Vielleicht macht einer von Euch beiden ein neues Thema auf!


    Danke!
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Die Receiverhersteller hängen hinterher richtig, die meisten TVs die heute verkauft werden, unterstützen das alles schon. Das war früher auch nicht so. Aber heute frisst ja schon eine 500 Euro LCD Glotze alles über HDMI.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Zwischen am Eingang "unterstützen" und "nativ darstellen" ist aber ein gewichtiger Unterschied, vor allem, wenn man an die "tollen" Plasmas mit 1024x768 denkt... ;)

    Klaus
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja, gut ok. DVB erlaubt theoretisch eine 1080p50 Übertragung. Allerdings dürfte das keine aktuelle STB unterstützen und auch nicht via Firmware-Update erweiterbar sein. Man kann also davon ausgehen, dass sich in den nächsten Jahren daran nichts ändern.

    Aber für die Fakten ganz klar: Eine 1080p50 AVC Videoübertragung via DVB ist technisch kein Problem und mit entsprechenden STBs jederzeit durchführbar.
     
  10. Big T

    Big T Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    habe mal ne frage.
    Ich habe da mal mit gemacht bei der unterschriften samlung. als ich auf denn knopf unten geklickt habe ist eine zweite seite auf geganngen mit ein paar doller zeichen und zahlen wo man was aus wählen konnte, was ist das? Habe es gleich abgebrochen aber denoch eine mail bekommen das meine stimme zugezählt wurde. Kostet mich das etwa jetzt was??