1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. HaWe

    HaWe Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Warum gibt es eigentlich nicht eine Norm als Pflicht. Derjenige der sendet und derjenige der Signal zum Endverbraucher weitergibt sollten das garantieren. Im Supermarkt ist es auch nicht möglich am Produkt zu ändern. Hier kann jedoch der Distributor zB. Bitrate ändern usw. ....
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Warum sollte man etwas zur Pflicht machen?

    Es gibt doch die Norm DVB, mit mindest und höchst bitraten und mit auflösungen auf die man sich auch festgelegt hat...
     
  3. HaWe

    HaWe Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja darum kann man dan schlecht vergleichen. Ein un das selbe Programm ist bei Verschiedenen anbietern anders. Satellit versus Kabel, aber auch zwischen Kabelanbietern untereinander.
     
  4. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ach du dickes Ei, jetzt meldet sich das sprichwörtliche Elend aus dem Osten auch wieder zu Wort!

    Hätten die beiden Erich´s doch nur ihre Bausparverträge verlängert.:D:D:D
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ah, wunderbar :)

    Natürlich läßt sich das transportieren. Das ist ja nicht der Punkt. Ich kann alles via 13818-1 transportieren, ggf. kann man auch auf einen 14496-1 wechseln, wenn weitere Features wie Base/Enhanced Layer nötig sind.

    Auch MPEG-2 unterstützt bereits Spatial/Temporal Extensions. Sind aber bei DVB durch die Profile-Restrictions nicht zugelassen. Kann 13818-1 das transportieren? Ja! Können STBs solche Videostreams dekodieren? Nein!

    Für AVC hast Du die Restriktionen in A.2 für die Profile und A.3 für die zugehörigen Level. [14496-19:2005(E)]. A.3.1 (i) und (j) sowie (n), sowie A.3.2 (f) und (j). A.3.3 (a) - Dann noch Tab A-6: 4.1 begrenzt bei 1080p bei 30.1 - nur 4.2 erlaubt noch 64.0 - diese Werte sind nämlich berechnet für die Puffergrößen. Hindert mich technisch was dran, H.264 mit 100 fps in 1080p zu encoden? Nein! Hindert mich TS daran? Auch nicht! Können PCs diese Streams decoden? (nötige CPU vorausgesetzt) Klar. Können das STBs? Tja, kommt auf den Hersteller und die Firmware-Qualität an. Die meisten STBs dekoden in Hardware, haben fixe Puffergrößen und wenn die vollgelaufen sind, dann gibt's Bildaussetzer. Sollte eigentlich bekannt sein, die Problematik.

    Zusammengefaßt: Läßt es sich technisch transportieren? Ja. Läßt es sich in der Realität transportieren, sodass ALLE es empfangen können und nicht die Hälfte sich eine neue STB kaufen muss? Nein. Genau deswegen hat man 720p50 eingeführt. Reduzierte Auflösung um die Puffermenge zu reduzieren, da man parallel durch die Echtzeitencoder eh Qualitätsverluste hat.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Und noch was: Comcast sendet auf den PPV Sendern viele Spielfilme in 24p. Könnte DVB genauso. 13818-1 erlaub es, AVC erlaubt es. Können's alle STBs wiedergeben?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    @schusssel: natürlich war klar, dass da gewandelt werden muss, und man sieht es ja auch wenn man geübten Auges ist, und sich das Bild ohne Verschlimmbesserer anschaut.

    Was mir neu war, ist dass ARD/ZDF alles komplett dort in 1080i60 produzieren, auch die eigenen Studioaufnahmen etc. und erst am Ende das Signal dann wandeln. Dafür sehen die nämlich echt sehr gut aus.
    Die BBC beispielsweise produziert selbst nichts in HD, das ist alles hochgerechnetes SD.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    In den USA sieht man ja jetzt erst mit der Blu-ray ruckelfreie Filme (Ausgenommen der natürliche 24Hz Judder) Nun hat man sich daran gewöhnt und man will das nun auch unbedingt fürs Fernsehen.

    Anders als bei uns Europäern funktioniert der 25Hz Pal-Speedup in den USA nicht. Die sehen die Filme schon seit jeher nicht ruckelfrei. Da sind p24 im Fernsehbereich eine große Verbesserung…
     
  9. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Alles klar! Wurde mehrmals gepostet (Quelle war Golem.de, glaub ich).
    Aber man kann hier wirklich nicht alles lesen!

    Vor allem kriegt man von einigen Gedankengängen hier, "Kopfschmerzen"! ;)
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Naja, man hätte einfach mal den großen Wurf wagen sollen, wenn man schon was völlig Neues einführt wie jetzt HD.
    Aber es kam wieder ein kleines Sprüngchen raus. Wie gesagt, sowohl 1080i wie 720p sind eigentlich in der heutigen Zeit schon wieder veraltet.