1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    DAS geht oft unter bei dieser Diskussion! Ich finde auch das Vollbild 720p ruhiger und angenehmer, obwohl mein Samsung 1080i ja darstellen kann (er kann sogar 1080p).

    Ich habe meinen 21-jährigen Sohn getestet: Da wir seither die Bundesliga auf Sky Sport HD in 1920i angesehen haben, habe ich ohne Voranmeldung und heimlich auf meinem Technisat HD-Receiver per HDMI-Taste auf der Fernsteuerung auf 720p umgestellt und er sagte spontan, dass das Bild nun viel ruhiger und sehr viel unangenehmer wäre.

    Diese Interlacing wäre irgendwie unangenehm!

    Natürlich hat man bei 1920x1080i eine wesentlich höhere Auflösung und z.B. der Rasen eines HD-Bundesligaspiels kommt noch eine Spur besser aufgelöst daher, aber das Interlacing, dieses Zeilensprungverfahren, wirkt irgendwie störend!

    2 Halbbilder á 25 Hz sind eben kein Vollbild bei 50 Hz! Und das sieht/spürt man eben irgendwie, wenn man sensibel genug dafür ist.
     
  2. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    ich hab keine technische ahnung und überfliege das hier nur. bin aber eher ein hektischer typ. ggf. gefällt mir deshalb das olympia bild in hd auf eurosport besser als auf ard/zdf. ging mir auch schon zur leichtathletik-wm so.
    geschmäcker sind eben verschieden. :D
    Regloh
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Gerne, ich freue mich schon auf eine interessante Diskussion!

    Du hast die Angabe der Edition vergessen. Seit der ersten Edition hat sich der Seitenumfang des Standard-Dokuments mehr als verdoppelt, und der von Dir zitierte Satz sich um über 100 Seiten nach hinten verschoben. Aus Deiner Seitenangabe schliesse ich allerdings, dass Du nicht aus der aktuellen Edition 5 zitiert hast?

    Sei's drum, der folgende Satz hat sich ja nicht verändert:

    Dann kann's ja jetzt losgehen. Wo findest Du denn den entscheidenden Hinweis, dass sich ISO/IEC 14496-10 Level 4.2 nicht in ISO/IEC 13818-1 transportieren liesse? Dann kann man ja mal nachschauen, ob das nicht vielleicht in einer aktuellen Edition bzw. in einem aktuellen Amendement / Corrigendum geändert wurde...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2010
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Da gibts keinen Matsch, bei HD Bildern. Im Gegenteil, die ÖR kommen da nicht mit. Bitte nur mitreden wenn man es wirklich kennt.
    Es gibt bei Sky sicherlich einiges zu kritisieren. Deren HD-Bilder sind den der ÖR aber haushoch überlegen. Arte HD hat teils reale Bitraten die bei höchstens 5 Mbit liegen, gerade bei Spielfilmen.
     
  5. gmf

    gmf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Zuerst mekern wenn kein HDTV da - wenn dann auf Sendung gleich wieder mit der Käule drauf.....

    Na warum wohl 720p ist ganz einfach, die schnellen Bilder werden flüssiger, ist auch gut zu sehen bei Laufschriften.
    SFDRS hats mehrmals getestet ob 720p oder 1080i und es kam immer wieder das gleiche raus - 720p weil es einfach mehr Bilder pro Sek. gibt.

    gruss gmf
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Vielleicht sollte man sich erstmal die laufende Diskussion durchlesen bevor man wieder mit schon mehrfach besprochenen und widerlegten wiedergekäuten Thesen daherkommt.

    Das 720p der ÖR ist kein 720p da sie kaum Material in 720p erhalten. Und aus Halbbildern lassen sich keine Vollbilder zaubern.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Es wäre nett, wenn du deine subjektiven Eindrücke nicht als Fakt hinstellen würdest. Ich, zum Beispiel, habe bei ARD und ZDF HD Filme gesehen, die eine hervorragende Bildqualität hatten. Und im Gegegnsatz dazu gab es auf Premiere Sky HD Filme, bei denen mir die Qualität nicht ganz so gut gefallen hat.
    Nicht jeder hat, wie du, den totalen "Adlerblick" und kann immer zwischen 720p und 1080i unterscheiden - egal in welchem Quellmaterial die Sendung vorliegt.
     
  8. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Oh Mann, soviel geschriebene Dummheit muß ja schon schmerzhaft sein, oder wirst du dafür bezahlt, mehr als 10 Cent wären schon viel zu viel.

    Es gibt nix besseres als Plasma, je besser das Bild desto größer der Unterschied zum LCD-Schrott, anders gesagt, die Profis haben Plasma, die Amateure und Billigfetischisten kaufen LCD, weil für diese Klientel nun mal Billig das wichtigste im Leben ist.

    Genauso sieht dann auch ihr Leben aus, billig.:D:D:D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Da frage ich mich doch wie sinnvoll eine Diskussion mit den Aussagen

    1080i ist besser - weil es mein TV-Gerät besser darstellen kann (im Vergleich zu 720p)

    nein, 720p ist besser - weil es mein TV-Gerät besser darstellen kann (im Vergleich zu 1080i)

    wirklich ist.
     
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Wie bereits beschrieben, produziert man beide Formate und zeigt beide auf einem Fernseher Modell 2007-2008.

    Dann zeigt das 1080i Format durch Interlacing und De-interlacing eine natürliche schlechte Bewegungsauflösung. 2) Dann noch die Verfälschung durch den „Motion Resolution“ Wert des Fernsehers. (APDC)

    Dann zeigt das 720p Format auch eine schlechte Bewegungsauflösung wegen dem „Motion Resolution“ Wert des Fernsehers.

    Ein fairer Vergleich zwischen 720p und 1080i also erst mit „1080p Motion Resolution“ möglich.
    EDIT: Für den Vergleich am besten auch beide Formate unkomprimiert. Keinen Einfluss durch encoder. So hat es die EBU ja auch praktiziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2010