1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    In der Tat gibt es zu manchen Sendungen verschiedene Synchronisationen (wenn auch aus anderen Gründen). ;)

    Aber man kann die Tonhöhe auch technisch anpassen - das kann mein DVD-Recorder sogar bei 1,5-facher Geschwindigkeit recht gut.
     
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    @betziman:
    Warum Plasma? Hättest du LCD gesagt, nein, bei Plasma, ja. Plasma ist nur bei rein digitalen Kanälen bis 576i besser, alles was in den HD Bereich geht, steht Plasma hinten an.

    Edit: Bevor jemand nach einer Quelle fragt, verweise ich auf meine Kollegen in den USA, siehe meine Signatur rechts, Revision3.com, Espisode müsst ihr selber raussuchen wo der Test drin ist.

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich weiß, dass ich vom Deinterlacing mehr verstehe als du.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Den Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen... Was in 720p50 übertragen wird, hat echte 50 Vollbilder/s? Das ist ja spannend. Also wenn SD-Material auf "Das Erste HD" übertragen wird, ist das auf magische Weise mit 50 Vollbildern/s produziert worden, obwohl nur mit einer PAL-Kamera aufgenommen? Wie geht das? Ist das so eine okkulte Geschichte, oder geht das via Parapsychologie? Morphische Felder?

    Aha, der selbsternannte Fachmann hat gesprochen. Dann möge er uns doch auch erhellen, in genau welchem Standard-Dokument das festgelegt ist. ETSI EN/TR/TS ??? ??? V?.?.? - Zwei Buchstaben, 6 Ziffern und eine Versionsnummer dürften für einen "Arzt" wie Dich doch eine Kleinigkeit anzugeben sein.

    Ach ja, ich habe diverse dieser Dokumente gelesen, z.B. ETSI EN 300 421, EN 300 429, EN 300 744, EN 302 307, TS 101 154 und noch viele andere. Was Du behauptest, habe ich noch nirgends so gelesen, aber vielleicht habe ich ja nur noch nicht das richtige Dokument gelesen. Also erhelle mich doch bitte, damit ich das auch mal nachlesen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010
  5. tuffsel

    tuffsel Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2011
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Danke für die Hintergrundinfo aus USA! Da haben wohl einige deutsche Technikentscheider bei der NAB was aufgeschnappt... ;)

    Zum geringen Qualitätsunterschied zwischen Eurosport HD und ÖR-HD habe ich woanders schon geschrieben, dass durch die Wandlung in Vancouver vom 1080i60-Original (sogar bei ARD-ZDF-Eigenproduktionen!) auf 50 Hz Bildrate für Europa schon so viel Detailauflösung verloren geht, dass weitere Abskalierungen nichts mehr kaputt machen können. Wer jetzt BBC-HD aus Vancouver mit Aufzeichnungen von BBC-HD aus Peking vergleicht, sieht den Unterschied auch...

    Klaus
     
  7. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Was für ein Quatsch. :eek: Plasmas sind definitiv die besseren auch für HDTV und Blu-ray. ;)

    ---------------------------------
    Übrigens ginge es nach Pioneer, Hitachi und Panasonic, wären die Vorteile der 50Hz Progressive und damit die volle Bewegungsauflösung erst ab Modelle 2008- 2009 möglich!

    Stichwort PDP und ADPC: (Auch noch "Moving Picture Resolution" genannt)

    [​IMG]

    APDC
    APDC | Advanced PDP Develoment Center Corporation

    Es gibt auch eine Liste mit Modellen und deren Bewegungsauflösung:
    Moving Picture Resolution ? - AVS Forum
    Einige nur mit 300 von 1080 Zeilen Bewegungsauflösung

    Das ganze betrifft Video mit 50Hz Interlaced oder Progressiv.

    D.h. der wirkliche Vorteil, die schärfere Bewegungsauflösung des 720p Formats sollte man eigentlich erst jetzt mit den neuen 600Hz Plasma oder mit entprechenden neuartigen LCDs wirklich sehen können. (Geht es nach dem Messverfahren der ADPC...)

    Also lange danach als es die 720p / 1080i Vergleichstests seitens EBU und ZDF gab.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2010
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    300 468 ist eine Erweiterung von 13818-1. Bitrate Constraints sind dort eindeutig definiert. Kapitel 2 beschäftigt sich damit ausgiebig.

    Du glaubst wohl echt, die Encoder schreiben all die Adaptation Data, PCR Fields, VBV Rates usw. rein, weil die Firmware-Schreiber sich gelangweilt haben, was?

    Auch interessant dazu ist 14496-10, Annex C. Page 276ff.

    Wenn TS Video im Format H.264 transportieren, gelten sehr wohl die Restriktionen von H.264. Genauso gelten die Restriktionen von H.262.

    Man kann natürlich einen eigenen Codec "erfinden" z.B. H.264+ bei der die Restriktionen abgeschaltet sind. Super. Da werden die ganzen STBs wohl direkt mit klarkommen. :eek: Ändert nichts dran an der aktuellen Situation. Ein 1080p50 verstößt gegen die Restriktionen von DVB, außer wir fahren Kampfbitraten vom Typ Sky.

    Du glaubst wohl echt, wir machen den ganzen ****** mit den HRD/VBV Bufferings, weil uns langweilig ist. Frag mal Garrett-Glaser, der quält gerade NAL HRD zusammen. Wahrscheinlich auch aus Langeweile. DVB-konforme TS zu bauen ist doch etwas mehr, als ein Kindertool aus dem Netz runterzuladen.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Und wir können gerne über Die DVB Restriktionen für H.264 sprechen, und ob 1080p50 geht. Allerdings nur, wenn Du auch die ISOs hast, sonst ist die Diskussion ziemlich sinnlos. 14496-10 Page 330 startet mit
    Wenn Du mir den nächsten Satz gibst, diskutiere ich darüber weiter. Ansonsten fehlt mir die Lust dazu.